Deutsche MobilCom will 800 Stellen streichen
publiziert: Mittwoch, 18. Sep 2002 / 10:17 Uhr
Hamburg - Das angeschlagene deutsche Mobilfunk-Unternehmen MobilCom will 130 Millionen Euro Kosten einsparen und dazu 800 Stellen streichen. Einem entsprechenden Konzept habe der Aufsichtsrat am Dienstag zugestimmt, berichtet Financial Times Deutschland.
Ein Sprecher des Unternehmens wollte dazu keine Stellung nehmen. Vorstandschef Thorsten Grenz hatte bereits am Vortag ein Einsparprogramm und den Wegfall von mehreren hundert Stellen angekündigt. Damit solle im Stammgeschäft bis zum nächsten Sommer die Gewinnzone erreicht werden.
MobilCom baue darauf, dass France Télécom weiterhin den Aufbau des neuen Mobilfunknetzes nach dem UMTS-Standard finanziere, heisst es in dem Bericht.
Verweigerte Zahlungen des Grossaktionärs France Télécom hatten MobilCom in eine bedrohliche Lage gebracht. MobilCom und Bundesregierung bestehen auf den Verpflichtungen des französischen Unternehmens.
Indirekt bekräftigte die französische Industrieministerin Nicole Fontaine den Rückzug von France Télécom. Die Entscheidung, die Partnerschaft mit MobilCom aufzukündigen, sei "unglücklicherweise nicht zu umgehen" gewesen, sagte sie in Paris. "Das ist eine Unternehmensentscheidung, keine der Regierung", betonte sie weiter. France Télécom ist mehrheitlich im Staatsbesitz.
Dabei wird der Ton zwischen Frankreich und Deutschland schärfer. In der "Berliner Zeitung" sagte der deutsche Wirtschaftsminister Werner Müller, er könne doch nicht tatenlos zusehen, wenn ein französischer Staatskonzern durch vertragswidriges Verhalten kurzfristig über 5000 Menschen arbeitslos machen wolle.
MobilCom baue darauf, dass France Télécom weiterhin den Aufbau des neuen Mobilfunknetzes nach dem UMTS-Standard finanziere, heisst es in dem Bericht.
Verweigerte Zahlungen des Grossaktionärs France Télécom hatten MobilCom in eine bedrohliche Lage gebracht. MobilCom und Bundesregierung bestehen auf den Verpflichtungen des französischen Unternehmens.
Indirekt bekräftigte die französische Industrieministerin Nicole Fontaine den Rückzug von France Télécom. Die Entscheidung, die Partnerschaft mit MobilCom aufzukündigen, sei "unglücklicherweise nicht zu umgehen" gewesen, sagte sie in Paris. "Das ist eine Unternehmensentscheidung, keine der Regierung", betonte sie weiter. France Télécom ist mehrheitlich im Staatsbesitz.
Dabei wird der Ton zwischen Frankreich und Deutschland schärfer. In der "Berliner Zeitung" sagte der deutsche Wirtschaftsminister Werner Müller, er könne doch nicht tatenlos zusehen, wenn ein französischer Staatskonzern durch vertragswidriges Verhalten kurzfristig über 5000 Menschen arbeitslos machen wolle.
(bert/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Sichere Kommunikation mit Lichtteilchen Quantencomputer bieten viele neuartige Möglichkeiten, bedrohen aber auch die Sicherheit des Internets: Denn die Superrechner machen gängige Verschlüsselungsverfahren angreifbar. Auf Grundlage der sogenannten Quantenschlüsselverteilung haben Forschende der TU Darmstadt ein neuartiges, abhörsicheres Kommunikationsnetzwerk entwickelt. Ihre Ergebnisse wurden jetzt im renommierten Journal «PRX Quantum» vorgestellt. mehr lesen
Die Auswahl der Anbieter ist häufig entscheidend Das immer wichtiger werdende Smart Home kann erhebliche Lücken beim Datenschutz aufweisen. ... mehr lesen
Bern - Dichte und leistungsfähige Netze mit adaptiven Mobilfunkantennen für 5G, in Kombination mit einem gezielten Glasfaserausbau, können die Schweiz auf dem Weg in Richtung ... mehr lesen
Publinews Sie führen ein kleines oder mittelständisches Unternehmen? Dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie bereitwillig auf Suchmaschinenoptimierung verzichten, um Kosten und Ressourcen zu sparen. mehr lesen
eGadgets Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren Realtime Robotics, ein Drohnenhersteller ...

-
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- Site Reliability / Cloud Engineer (f/m/d)
Zürich - This appeals to you End-to-end engagement, from inception to production and continuously improving... Weiter - Junior System Engineer*in 100%
Huttwil - FLYER setzt mit wegweisenden Innovationen Zeichen und treibt seit über 20 Jahren die Evolution des... Weiter - Data Center System Engineer m/w/d (6080%)
Aesch - Dein Job Im Team arbeitest Du an der Installation, Konfiguration, Inbetriebnahmen, Betrieb,... Weiter - API Architect, Arbeitsort: Region Zürich & Remote Work, Teilzeit ab 60% möglich
Horgen - Deine Aufgaben Als API-Architekt (w/m) nimmst du eine führende Rolle ein, zusammen mit unseren... Weiter - Multimedia Creator 80-100%
Huttwil - FLYER setzt mit wegweisenden Innovationen Zeichen und treibt seit über 20 Jahren die Evolution des... Weiter - ICT Engineer Health Care (m/w/d)
Luzern (Reussbühl) - ICT Engineer Health Care (m/w/d) 80-100% Luzern (Reussbühl) Mein zukünftiger Alltag Selbständige... Weiter - Data Scientist (a) (80-100%)
Bern-Liebefeld - Ihre neue Tätigkeit Durchführen deskriptiver Analysen und Entwicklung von Vorhersagemodellen im... Weiter - Cloud DevOps Engineer (w/m)
Spreitenbach - Sie sind mitverantwortlich für die Weiterentwicklung unserer Cloud Services Sie verantworten und... Weiter - Senior System Engineer Cloud & Datacenter (w/m)
Spreitenbach, Tagelswangen, Reinach, Urtenen-Schön - Eine abwechslungsreiche Tätigkeit als Systems Engineer mit breitem Produkt- und Lösungsportfolio... Weiter - Business Analyst/in mit Fokus Testmanagement 80 - 100 %
Gümligen - sie erkennen bedürfnisse, wir ihr talent Gümligen Mattenstrasse die fachliche Führung der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.staatsbesitz.ch www.gewinnzone.swiss www.verweigerte.com www.verpflichtungen.net www.grossaktionaers.org www.grossaktionaers.shop www.frankreich.blog www.einsparprogramm.eu www.verpflichtungen.li www.gewinnzone.de www.staatskonzern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.staatsbesitz.ch www.gewinnzone.swiss www.verweigerte.com www.verpflichtungen.net www.grossaktionaers.org www.grossaktionaers.shop www.frankreich.blog www.einsparprogramm.eu www.verpflichtungen.li www.gewinnzone.de www.staatskonzern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 28°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- ICT Cyber Security Specialist EFA - ICTC
- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft Certified auf Windows Server 2019, WS-011 & WS-012 & WS-013 - MOC WS19BB
- Chronic Care Management 2 Modul SVMB
- Outdoor-Yoga auf dem Gurten - Einklang mit der Natur
- Alphornblasen - Schnupperkurs
- Tortendekorationen
- Achtsamkeit und Wohnen
- Vegane Küche
- Portrait / Kopf zeichnen und malen
- Altes Handwerk - Die Renaissance der Sense
- Weitere Seminare