Deutsche Parteien rechnen mit Gegnern ab

publiziert: Freitag, 16. Sep 2005 / 22:27 Uhr / aktualisiert: Samstag, 17. Sep 2005 / 02:03 Uhr

Berlin - Mit Generalabrechnungen gegenüber dem politischen Gegner haben die Parteien zwei Tage vor der Wahl zum deutschen Bundestag ihre Grosskundgebungen bestritten. Ihre Vertreter sprachen vor zehntausenden Anhängern.

Unionskanzlerkandidatin Angela Merkel sprach am Abend in Berlin.
Unionskanzlerkandidatin Angela Merkel sprach am Abend in Berlin.
9 Meldungen im Zusammenhang
Bundeskanzler Gerhard Schröder und die rot-grüne Bundesregierung würden sich nur in Attacken gegen das bürgerliche Lager ergehen, «weil sie einfach keine Rezepte für die Zukunft haben», sagte Unionskanzlerkandidatin Angela Merkel am Abend in Berlin.

Schröder warf der Union vor, den Sozialstaat abbauen zu wollen. «Wir müssen eine Gesellschaft erhalten, die Fairness gegenüber künftigen Generationen erhält», sagte er bei der SPD-Kundgebung in Berlin. Schröder verwies zudem auf die Erfolge seiner Regierung, hob aber auch die Schwierigkeiten hervor.

Verhinderung einer grossen Koalition

Grünen-Spitzenkandidat Joschka Fischer forderte die Wähler auf, eine grosse Koalition zu verhindern. Schröder könne nur Kanzler bleiben, wenn die Grünen stark genug würden, sagte er vor Anhängern seiner Partei in Berlin.

CSU-Chef Edmund Stoiber wies den von Rot-Grün erhobenen Vorwurf der sozialen Verantwortungslosigkeit zurück. Zentrales Thema bei der FDP-Veranstaltung in Wiesbaden war die Arbeitsmarktpolitik. Deutschland brauche eine Politik, «die der Arbeit Vorfahrt gibt», sagte Parteichef Guido Westerwelle in Wiesbaden.

Die Linkspartei rief zur Ablösung der rot-grünen Regierung auf. Spitzenkandidat Gregor Gysi sagte in Berlin, Schröder habe eine «Volksabstimmung» über seine Politik haben wollen. «Er soll sie auch bekommen. Wir sagen: Ein klares Nein dazu.»

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Nach der Bundestagswahl in Deutschland kann keines der beiden Lager aus eigener Kraft regieren. Die Union ... mehr lesen
Verkehrte Welt: Trotz massiven Wählerverlusten feiert sich Gerhard Schröder als Sieger.
Schröder sieht die Medien und die Meinungsforschungsinstitute als grosse Verlierer dieser Wahl.
Berlin - Die Auszählungen der ... mehr lesen
Berlin - Deutschland steht nach der ... mehr lesen
Pressekonferenz nach der Bundestagswahl: Edmund Stoiber, Angela Merkel und CDU-Generalsekretär Volker Kauder.
Berlin - Im Zeichen knappster ... mehr lesen
Angela Merkel und Edmund Stoiber warten auf den Wahlausgang.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Berlin - Spitzenpolitiker der deutschen Parteien haben bis wenige Stunden vor der Öffnung der Wahllokale zur Bundestagswahl von ... mehr lesen
Gerhard Schröder forderte die Anhänger seiner Partei zur Mobilisierung aller Kräfte auf.
Bundeskanzler Schröder macht in Umfragen mit der SPD weiter Boden gut.
Berlin - Zwei Tage vor der Wahl in ... mehr lesen
Berlin - Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder und Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel sind ein letztes Mal vor der ... mehr lesen
Schröder warf Merkel Lügen vor.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Untersuchungskommission empfiehlt Neuwahlen  Port-au-Prince - Angesichts Haitis anhaltender Wahlkrise hat eine unabhängige Untersuchungskommission Neuwahlen für das Präsidentenamt empfohlen. Der Leiter der Kommission, François Benoit, riet am Montag zur Annullierung des ersten Wahlgangs der Präsidentenwahl. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten ... mehr lesen  
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Bern 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten