Bundespräsident Wulff entschuldigt sich

Deutscher Bundespräsident Wulff entschuldigt sich

publiziert: Donnerstag, 22. Dez 2011 / 16:25 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 22. Dez 2011 / 18:17 Uhr
Christian Wulff, deutscher Bundespräsident
Christian Wulff, deutscher Bundespräsident

Berlin - Der deutsche Bundespräsident Christian Wulff hat sich für seinen zögerlichen Umgang mit der Kreditaffäre entschuldigt. Er tritt aber nicht zurück. Sein Amt wolle er weiterhin gewissenhaft fortführen, sagte er am Donnerstag in Berlin.

6 Meldungen im Zusammenhang
Wulff unterstrich, dafür bitte er die Bürger um ihr Vertrauen. Das Staatsoberhaupt versicherte, private Freundschaften hätten seine Amtsführung nicht beeinflusst: «Dafür stehe ich.» Zu keinem Zeitpunkt habe er in einem seiner öffentlichen Ämter jemandem «einen unberechtigten Vorteil gewährt».

Wulff sagte, er bedauere die entstandenen Irritationen. Er nehme alle Vorwürfe sehr ernst. Alle Auskünfte seien erteilt worden. Zur Einsicht in seinen Kredit des Unternehmerpaars Geerkens von 500'000 Euro für den Kauf eines Einfamilienhauses sei die Bank umfassend vom Bankgeheimnis befreit worden. Auch seine Ferienaufenthalte bei Freunden habe er offengelegt. Er habe über 250 Einzelfragen jeder Art beantwortet.

Rechtens und richtig

Der Bundespräsident betonte, dass für Amtsträger im Grenzbereich zwischen Dienstlichem und Privatem Transparenz erforderlich sei. Er hätte den Privatkredit dem niedersächsischen Landtag offenlegen sollen: «Das war nicht geradlinig und das tut mir leid». Er sehe ein, dass nicht alles, was juristisch rechtens ist, auch richtig ist.«

Nach den Strafanzeigen gegen Wulff im Zusammenhang mit seinem Privatkredit und Ferienaufenthalten wird es keine Ermittlungen der Justiz geben.

Die Beziehungen zu den befreundeten Unternehmern und die von ihnen gewährten Vergünstigungen liessen »das Geschehen insgesamt als plausibel und strafprozessual unverdächtig erscheinen«, teilte die Staatsanwaltschaft Hannover am Donnerstag mit.

Sprecher entlassen

Vor seiner persönlichen Erklärung, die die Opposition seit Tagen gefordert hat, hatte Wulff seinen Sprecher und engen Vertrauten, Olaf Glaeseker, entlassen. Gründe dafür nannte er aber nicht. Glaeseker bat dem Vernehmen nach selbst um seine Entlassung.

Bundeskanzlerin Angela Merkel äusserte sich knapp zur Erklärung von Wulff. Regierungssprecher Steffen Seibert sagte, die Worte des Bundespräsidenten stünden für sich. »Ihnen ist nichts hinzuzufügen«, sagte Seibert. Die Kanzlerin hatte Wulff seit Beginn der Kreditaffäre zweimal ihr volles Vertrauens versichert.

(asu/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Die «Bild»-Zeitung hat mit ... mehr lesen 1
Bundespräsident Christian Wulff steht seit Tagen unter besonderem Druck.
Die Chefin der Grünen, Claudia Roth.
Berlin - In der Affäre um den ... mehr lesen 1
Berlin - Angesichts der Drohanrufe ... mehr lesen 2
Christian Wulff gerät mehr und mehr ins Visier der Öffentlichkeit.
Berlin - Der deutsche ... mehr lesen
Der deutsche Bundespräsident Christian Wulff.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Dschungelbuch Im «Manchurian Candidate» aus dem Jahr 2004 wird ein Kriegsheld aus dem Golfkrieg valabler Vizepräsidentschaftskandidat. Im Laufe des Films wird klar, dass der Held ein Verräter war, während die wahren Menschen im Dienste des Vaterlandes ihr Gedächtnis gelöscht kriegen. mehr lesen  12
dazu habe ich einen Kommentar gelesen.
Den möchte ich Ihnen nicht vorenthalten. Er ist allerdings nicht allzu ernst zu nehmen:

http://www.der-postillon.com/2011/12/regierung-beschliet-ausweitung-vo...

Oder bin ich hier falsch und der Link hätte doch eher zu Frau Stämpflis Kolumne gepasst?
so, damit ist es gegessen
wenigstens bis Spiegel online wieder neue Details veröffentlicht.

Wulff kann ja nach seiner Amtszeit abgewählt werden, wenn bis dann noch Bedarf dafür da ist.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 15°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 15°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 16°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten