Deutsches Bundeskriminalamt sprengt Kinderporno-Ring

publiziert: Freitag, 20. Sep 2002 / 21:07 Uhr

Wiesbaden - Mit Durchsuchungen bei 1400 Beschuldigten in ganz Deutschland hat die Polizei einen Kinderporno-Ring zerschlagen. Die Beschuldigten sollen pornografische Bilder gegen Bezahlung aus dem Internet heruntergeladen haben.

Das teilte das Bundeskriminalamt (BKA) am Freitag mit. Das ist eine völlig neue Dimension der Internet-Kriminalität, sagte ein BKA-Sprecher. Bisher hatten Sammler Kinderporno-Bilder nur getauscht.

Laut BKA wurden bei den Durchsuchungen in dieser Woche fast 47 000 Datenträger und 25 000 Videos sichergestellt. In Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz seien die Fahnder ausserdem je einem Fall von sexuellen Missbrauch auf die Spur gekommen.

Allein in Sachsen waren an der Aktion am Donnerstag und Freitag mehr als 150 Polizeibeamte beteiligt. Sie durchsuchten 70 Wohnungen, Geschäftsräume sowie ein Fotostudio. In Hessen wurden 140 Wohnungen und Büros durchsucht und 220 Computer und 9000 Datenträger sichergestellt.

In Niedersachsen hatten Ermittler schon am Mittwoch 140 Wohnungen durchsucht. 1700 Festplatten und CD-ROMs wurden sichergestellt. Die Verdächtigen sollen die heruntergeladenen Kinderpornos mit Kreditkarten bezahlt haben.

Den entscheidenden Hinweis für die Aktion hatte die Polizei aus den USA bekommen. Dort war im August letzten Jahres der Geschäftsführer einer Firma zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Er hatte Internet-Nutzern gegen Geld Zugang zu 300 Kinderporno-Seiten im Netz verschafft.

Das BKA und die Staatsanwaltschaft Hannover überprüfen auch, welche Zugangsbedingungen in dem internationalen Ring galten. Es gebe konkrete Hinweise darauf, dass neue Mitglieder selbst Kinder missbraucht und davon Filme und Fotos angefertigt hätten, hiess es. Dies habe möglicherweise als Aufnahmevoraussetzung gedient.

(sda)

Premium Website Ranking
GLOBONET GmbH
Toggenburgerstrasse 26
9500 Wil SG
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der Industrie und dem Gastgewerbe gemeldet.
Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der ...
Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde. mehr lesen 
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis ... mehr lesen  
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, werden bewusst gesteuert und gelten einem bestimmten Unternehmen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten