Flüchtlinge

Deutschlands Massnahmen haben keine Auswirkungen auf die Schweiz

publiziert: Montag, 14. Sep 2015 / 18:29 Uhr
Eine Störung der öffentlichen Ordnung liegt im Augenblick noch nicht vor.
Eine Störung der öffentlichen Ordnung liegt im Augenblick noch nicht vor.

Buchs SG - Deutschlands Wiedereinführung der Grenzkontrollen hat nach Angaben des Grenzwachtkorps (GWK) bisher keine Auswirkungen auf die Schweiz. Man habe an der Ostgrenze nicht mehr Migrantinnen und Migranten festgestellt als bisher, hiess es am Montag auf Anfrage.

7 Meldungen im Zusammenhang
Das könne sich jedoch jederzeit ändern. Deshalb verstärke das GWK neben der Süd- auch die Ostgrenze mit Personal aus anderen Regionen. Eine vorübergehende Wiedereinführung von Grenzkontrollen wäre nur möglich, wenn eine schwerwiegende Störung der öffentlichen Ordnung vorliege. Und diese Voraussetzung sei in der Schweiz zur Zeit nicht erfüllt, hiess es weiter.

Inzwischen kommen am Grenzbahnhof Buchs SG täglich rund 20 bis 30 Flüchtlinge an. Sie werden seit Montag nicht mehr auf dem Perron kontrolliert. Die Triage findet nun in einem Gebäude nahe des Bahnhofs statt.

«Dort haben wir ausreichend Platz und können die Ankommenden in Ruhe befragen», sagte der Sprecher der St. Galler Kantonspolizei, Gian Andrea Rezzoli. Danach würden sie in das Empfangs- und Verfahrenszentrum Altstätten des Bundes gebracht.

Einreise vor allem per Zug

Im August hatte die Zahl der Flüchtlinge an der Ostgrenze in die Schweiz stark zugenommen. 709 Personen wurden wegen rechtswidrigen Aufenthalts registriert, wie letzte Woche bekannt wurde. Im Juli waren es noch 289 Personen gewesen.

Anfang September sei es im gleichen Rahmen wie im August weitergegangen, sagte Andrea Schmid, Sprecher des Grenzwachtkorps III, auf Anfrage. Der grösste Teil der Flüchtlinge komme mit dem Zug in die Schweiz. Bei der Kontrolle der Züge aus Österreich arbeiteten die Grenzwächter mit der Kantonspolizei St. Gallen zusammen.

Situation in Vorarlberg blieb ruhig

Auch im österreichischen Vorarlberg blieb die Lage am Montagnachmittag ruhig. Es gebe derzeit keine Anzeichen, dass sich die Reiseroute der Hilfesuchenden nach Westen verlagere, sagte Landesrettungskommandant Werner Meisinger vom Roten Kreuz gegenüber der österreichischen Nachrichtenagentur apa.

Man sei aber für den Ernstfall vorbereitet. «Wir haben sehr viele Pagerträger», erklärte Meisinger. Er könne «innerhalb sehr kurzer Zeit sicher eine Hundertschaft» organisieren.

Im Bahnverkehr wurden die Kontrollen durch die Polizei nicht ausgeweitet. In den Reisezügen nach und durch Vorarlberg würden Kontrollen im «gleichen Ausmass wie bisher» fortgeführt, sagte Polizeisprecherin Susanne Dilp der apa.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der Bundesrat sieht weiterhin ... mehr lesen
Weder die Schengen-Regeln seien ausgesetzt noch die Grenzen geschlossen worden.
Flüchtlinge in Ungarn: Eine Krise, die sich nicht mehr ignorieren lässt.
Etschmayer Die Asylkrise ist eine Krise. Ohne ... mehr lesen
Brüssel - Die EU-Mitgliedstaaten ... mehr lesen 1
Die EU geht gegen Schlepper vor.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Angesichts des grossen Flüchtlingsandrangs hat Deutschland vorübergehend Kontrollen an der Grenze zu Österreich eingeführt.
Berlin - Als Reaktion auf den Andrang Zehntausender Flüchtlinge hat Deutschland wieder Grenzkontrollen eingeführt. Schwerpunkt sei zunächst die Grenze nach Österreich, kündigte ... mehr lesen 1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs ... mehr lesen
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
Riexingers Rede wie auch der Parteitag wurden nach kurzer Unterbrechung fortgesetzt.
Deutschland - Die Linke  Magdeburg - Ein unbekannter Mann hat die Linken-Fraktionsvorsitzende Sahra Wagenknecht auf dem ... mehr lesen  
G7-Gipfel in Japan  Ise-Shima - Die G7-Staaten haben die Flüchtlingskrise als «globale Herausforderung» anerkannt und weltweites Wirtschaftswachstum als «dringende Priorität» bezeichnet. Das geht aus der am Freitag im japanischen Ise-Shima verabschiedeten gemeinsame Erklärung hervor. mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 6°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 5°C 20°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 7°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten