Fotografie Vom 26. Januar bis 20. August 2023 im Schweizerischen Kameramuseum Vevey Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. mehr lesen
Experten analysieren in wissenschaftlicher Studie chemische Vorgänge
Diät: Weniger Fett besser als weniger Kohlenhydrate
publiziert: Montag, 17. Aug 2015 / 09:09 Uhr / aktualisiert: Montag, 17. Aug 2015 / 09:32 Uhr
Bethesda - Das Reduzieren von Fett in der Ernährung führt zu grösserer Gewichtsabnahme als der Verzicht auf Kohlenhydrate, wie die National Institutes of Health ermittelt haben. Das Team um Kevin Hall analysierte Daten gesteuerter Diäten genau - jede Nahrungsaufnahme, jede Minute, in der Sport betrieben wurde und auch jeden Atemzug der Teilnehmer.
Beide Diäten, also der Verzicht auf Fett und der Verzicht auf Kohlenhydrate wie Stärke oder Zucker, führten zur Gewichtsabnahme. Mehr Kilos purzelten hingegen beim Verzicht auf Fett. Bisher wurde immer wieder argumentiert, dass der Verzicht auf Kohlenhydrate die beste Möglichkeit sei, die Schwimmreifen um die Mitte loszuwerden, da dadurch der Stoffwechsel des Körpers verändert werde.
Bei diesem Ansatz wird davon ausgegangen, dass weniger Kohlenhydrate zu geringeren Insulinwerten führen, was dann dazu führt, dass Fettzellen aus den Speichern des Körpers abgebaut wird. Laut Forschungsleiter Hall vom National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases ist dieser Ansatz richtig. Der Experte betont jedoch, dass mehr Körperfett verschwindet, wenn man auf fetthaltiges Essen verzichtet.
245 Gramm versus 463 Gramm
Laut den in «Cell Metabolism» veröffentlichten Ergebnissen dürfte der Verzicht auf Kohlenhydrate nicht so viel bringen wie bisher angenommen. Im Rahmen der Studie nahmen 19 fettleibige Personen anfangs pro Tag 2700 Kalorien zu sich. Über einen Zeitraum von zwei Wochen wurden Diäten getestet, bei denen die Kalorienzufuhr um ein Drittel verringert wurde. Das geschah entweder durch die Reduzierung von Kohlenhydraten oder Fett.
Die Experten analysierten die Mengen an Sauerstoff und Kohlendioxid, die ausgeatmet wurden, sowie die Menge an Stickstoff im Urin. Damit sollten die chemischen Vorgänge im Körper genau berechnet werden. Nach sechs Tagen zeigte sich, dass jene Teilnehmer, die auf Fett verzichteten, 463 Gramm Körperfett verloren hatten und damit 80 Prozent mehr als diejenigen, die Kohlenhydrate wegliessen. Bei ihnen lag dieser Wert bei 245 Gramm.
Laut Hall gab es keinen stoffwechselbedingten Grund, sich für eine Diät mit wenig Kohlenhydraten zu entscheiden. Die Studie legt jedoch auch nahe, dass im Alltag, wenn die Ernährung weniger strikt kontrolliert wird, mehr Gewichtsverlust durch den Verzicht auf Kohlenhydrate zu erzielen sein könnte. Laut Hall sollte sich jeder, der abnehmen will, für jene Diät entscheiden, die leichter auf Dauer beizubehalten ist. Entscheide man sich jedoch für eine Ernährung mit weniger Fett, bringe das keine Nachteile für den Stoffwechsel.
Bei diesem Ansatz wird davon ausgegangen, dass weniger Kohlenhydrate zu geringeren Insulinwerten führen, was dann dazu führt, dass Fettzellen aus den Speichern des Körpers abgebaut wird. Laut Forschungsleiter Hall vom National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases ist dieser Ansatz richtig. Der Experte betont jedoch, dass mehr Körperfett verschwindet, wenn man auf fetthaltiges Essen verzichtet.
245 Gramm versus 463 Gramm
Laut den in «Cell Metabolism» veröffentlichten Ergebnissen dürfte der Verzicht auf Kohlenhydrate nicht so viel bringen wie bisher angenommen. Im Rahmen der Studie nahmen 19 fettleibige Personen anfangs pro Tag 2700 Kalorien zu sich. Über einen Zeitraum von zwei Wochen wurden Diäten getestet, bei denen die Kalorienzufuhr um ein Drittel verringert wurde. Das geschah entweder durch die Reduzierung von Kohlenhydraten oder Fett.
Die Experten analysierten die Mengen an Sauerstoff und Kohlendioxid, die ausgeatmet wurden, sowie die Menge an Stickstoff im Urin. Damit sollten die chemischen Vorgänge im Körper genau berechnet werden. Nach sechs Tagen zeigte sich, dass jene Teilnehmer, die auf Fett verzichteten, 463 Gramm Körperfett verloren hatten und damit 80 Prozent mehr als diejenigen, die Kohlenhydrate wegliessen. Bei ihnen lag dieser Wert bei 245 Gramm.
Laut Hall gab es keinen stoffwechselbedingten Grund, sich für eine Diät mit wenig Kohlenhydraten zu entscheiden. Die Studie legt jedoch auch nahe, dass im Alltag, wenn die Ernährung weniger strikt kontrolliert wird, mehr Gewichtsverlust durch den Verzicht auf Kohlenhydrate zu erzielen sein könnte. Laut Hall sollte sich jeder, der abnehmen will, für jene Diät entscheiden, die leichter auf Dauer beizubehalten ist. Entscheide man sich jedoch für eine Ernährung mit weniger Fett, bringe das keine Nachteile für den Stoffwechsel.
(bert/pte)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Bonn - Forscher der Universität ... mehr lesen
Rehovot - Das Weizmann Institute ... mehr lesen
Die Verringerung der ... mehr lesen
London/Rom - Operationen zur Gewichtsverringerung können die Hälfte der Patienten mit Typ-2-Diabetes zumindest für fünf Jahre lang heilen. mehr lesen
Bern - Eine neue App soll Diabetikern ... mehr lesen
Nottingham/Petersburg - Richtige ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Wissenschaftler entwickeln neues Fahrerassistenzsystem für Autos Forscher an der Penn State University ... mehr lesen
Die Ozonschicht dürfte sich innerhalb von vier Jahrzehnten erholen. Und: Der weltweite Verzicht auf ozonabbauende Stoffe hilft zudem, den ... mehr lesen
Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) im Bauwesen einzusetzen, galt vor gut 40 Jahren als revolutionär, wenn nicht gar utopisch. Der ehemalige Direktor des Empa-Standorts Dübendorf Urs Meier, der diese Idee hatte und durch seine Forschung und Entwicklungen Wesentliches zu ihrer Realisierung beitrug, feiert am 8. Januar 2023 seinen 80. Geburtstag. mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Research Associate, Senior Researcher or Lecturer (m/f) in blockchain applications (80-100%)
Rotkreuz - Research Associate, Senior Researcher or Lecturer (m/f) in blockchain applications (80-100%) Your... Weiter - Leiter/in Kompetenzzentrum Ethik und Nachhaltigkeit (Professur) 6080%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Fachliche und personelle Leitung des Kompetenzzentrums ZEN und der Mitarbeitenden... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für FPGA-Entwicklung (80-100 %)
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für FPGA-Entwicklung... Weiter - Project Manager Congresses (Academic Platforms)
Zizers - In this role, you will be required to For our office in Zizers. We are looking for a highly... Weiter - Manager Global Networks
Davos Platz - In this role you will be required to Key Responsibilities Define and implement the regional... Weiter - Wissenschaftliche*r Assistent*in in Kombination mit dem Master-Studium MSc FHNW in Virtual Design an
Muttenz - Aus- und Weiterbildung für die Gesellschaft - wir sind wirkungsvoll Wissenschaftliche*r... Weiter - PhD Student Disc and Cartilage Biology
Davos Platz - In this role, you are required to Main Responsibilities - Carry out scientific work relating to... Weiter - Berufsbildner/in für Lernende Informatiker/in EFZ, Plattformentwicklung
Bern - Früherer Stellenantritt nach Absprache möglich Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern... Weiter - Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (80–100%), Ref. 440
Bern - Ein hohes Ziel: Gesundheit Unser Kunde, das Bundesamt für Gesundheit (BAG) in Bern, arbeitet als... Weiter - Deutschlehrperson BM2 6 Lektionen
Olten - Für die Berufsmaturität suchen wir eine Deutschlehrperson, 6 Lektionen (22.6%-Pensum).... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.teilnehmer.ch www.bethesda.swiss www.nachteile.com www.forschungsleiter.net www.fettzellen.org www.kalorien.shop www.gewichtsverlust.blog www.zeitraum.eu www.schwimmreifen.li www.digestive.de www.kohlenhydraten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.teilnehmer.ch www.bethesda.swiss www.nachteile.com www.forschungsleiter.net www.fettzellen.org www.kalorien.shop www.gewichtsverlust.blog www.zeitraum.eu www.schwimmreifen.li www.digestive.de www.kohlenhydraten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | -3°C | 3°C |
|
|
|
Basel | -2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -4°C | 2°C |
|
|
|
Bern | -4°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 4°C |
|
|
|
Genf | -3°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Wissensmanagement
- CAS Digitale Transformation
- Überblick über Cloud Computing & Media - CLME
- Microsoft Power Platform App Maker PL-100 - MOC PL-100T00
- 1001 Nacht - Orientalische Küche
- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (1/3) - Power (Kleingruppe) (hybrid)
- Standard-/Lateinamerikanische Tänze Grundlagen
- Kochen im Säure-Basen-Gleichgewicht
- Microsoft Power Automate RPA Developer PL-500 - MOC PL-500T00
- Italienisch Niveau B2 Konversation
- Japanisch Niveau A2 8. Semester (Kleingruppe)
- Weitere Seminare