Dick & Doof-Museum in Solingen eröffnet
Köln - Dick und Doof haben gut Lachen. Denn die beiden Filmkomiker sind zu neuen Ehren gekommen. Vor einigen Wochen hat das einzige "Laurel & Hardy"-Museum in Deutschland eröffnet und lädt zum Staunen und Schmunzeln nach Solingen ein.
Das Motto des Hauses ist auf einer Tafel gleich am Eingang zu lesen: "Ein Tag nicht gelacht, ist ein Tag nicht gelebt."
Ungeschmälert witzig
"Laurel und Hardy bringen noch immer herzlich zum Lachen und wecken bei der älteren Generation Kindheitsträume", erzählt Vera Günther, die das Museum mit ihrem Mann Wolfgang aufgebaut hat.
"Es ist einfach wunderbar, wie die Leute hier alle zusammen einen Riesenspass haben." Ums Geldverdienen geht es in dem kleinen Museum in einem denkmalgeschützen früheren Industriegebäude nicht.
Gut 100 Besucher aus ganz Deutschland kommen an Wochenenden, ausserdem viele Gruppen zu Sonderöffnungs-Zeiten - sie alle werden lediglich um freiwillige Spenden gebeten.
Alle Filme vorhanden
Zu den Schätzen des Hauses gehören die Filme von Stan & Ollie, die das Museum fast alle auf Zelluloid oder Video besitzt: "Von den 106 Filmen, die die beiden gedreht haben, haben wir alle, die noch auffindbar sind, auf Video oder als Super-Acht", betont Sammlerin Günther.
Auf einem gigantischen Fernsehschirm können sich die Besucher die Filme im Original mit deutschen Untertiteln ansehen.
"Wir haben manchmal richtige Schwierigkeiten, die Leute abends wieder rauszubekommen". Das Ehepaar selbst hat sich die Streifen mehr als 100 Mal angesehen, kennt die Texte auswendig - und lacht noch immer. "Manche Dialoge sind schon in unser Privatleben aufgenommen."
Bekannt bis Bali
Die Ausstellungsstücke hat das Solinger Paar in aller Welt gesammelt. "Eine wichtige Quelle sind natürlich Trödelmärkte." So fanden auch zwei Hand geschnitzte Figuren aus Sumatra und Holzpuppen aus Bali ihren Weg ins Bergische Land. "Ist doch toll, dass man selbst in diesen Ländern Stan und Ollie kennt.
Es gibt ja auch weltweit ungefähr 200 Clubs, die das Interesse an den beiden pflegen", berichtet die Museums-Direktorin.
Den Namen Dick & Doof für das berühmte Duo findet Günther allerdings "etwas abfällig, denn sie waren alles andere als doof".
So berichten die Info-Tafeln denn auch über das Leben von Oliver Norvell Hardy (1892-1957) aus dem amerikanischen Harlem in Georgia und Arthur Stanley Jefferson (1890-1965) aus dem nordenglischen Städtchen Ulverston.
Auch in den Geburtsorten der Komiker gibt es spezielle "Laurel & Hardy"-Museen, die auf grosses Interesse stossen, wie Günther erklärt: "Die beiden haben Freunde auf der ganzen Welt, weil sie nichts Doppeldeutiges haben - sie sind einfach nur witzig."
(Yuriko Wahl/dpa)

-
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? - Letzte Meldungen

- Fachperson ICT-Support (m/w) 80-100%
St. Gallen - Dieses Unternehmen ist ein schweizerisches Technologie- und Dienstleistungsunternehmen, das... Weiter - Professional IT-Consultant 100% (m/w)
Zürich - Unser Partner analysiert Abläufe in verschiedensten Unternehmen und entwickelt geeignete... Weiter - Requirements Engineer (m/w/d) 60-100%
Bern - Deine Aufgaben: Unterstützung der Kommunikation zwischen Fach- und ICT-Abteilungen Erfassen,... Weiter - IT Business Analyst (w/m)
Neuenegg - www.ofac.ch www.pharmatic.ch Seit 60 Jahren steht die Ofac Gruppe für bedeutende Entwicklung und... Weiter - Einstieg als IT System Engineer (m/w)
Dietikon - Haben Sie eine Ausbildung als Informatiker abgeschlossen und/oder bereits mehrere Jahre Erfahrung... Weiter - Service Manager Web (80-100%)
Bern - Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Der Fachbereich Application... Weiter - C# .Net Entwickler (w/m) 80 - 100%
Ebikon - Suchen Sie eine neue Herausforderung in einem spannenden Umfeld? Wollen Sie jeden Tag Ihre rasche... Weiter - C# oder Java Software Engineer (m/w)
Zürich - Als spezialisierter Personaldienstleister sind wir permanent auf der Suche nach kompetenten und... Weiter - Product Owner Web 80-100%
Baden - Unser Kunde ist ein hochentwickeltes Unternehmen für Konzeption, Herstellung und Verkauf von... Weiter - Projektleiter Solar- und Smart-Energy-Projekte (m/w) 80-100 %
Bennau - Du begeisterst dich für Planungsaufgaben für Energieanlagen Projektleitung von Solarprojekten,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.privatleben.ch www.staedtchen.swiss www.spieldosen.com www.industriegebaeude.net www.generation.org www.deutschland.shop www.wochenenden.blog www.schwierigkeiten.eu www.ungeschmaelert.li www.sonderoeffnungs.de www.schmunzeln.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Graphic Recording & Sketchnotes
- Management mit Zertifikat SVF - Blended Learning
- Grillieren
- Kochen für Einsteiger*innen 50plus
- Nähen - Workshop
- Ayurveda: Kochen für Leib und Seele
- Nähen 1x1
- Adobe Illustrator Aufbau
- Die besten Rezepte der Toscana
- Modul SVF: General Management - Blended Learning
- Weitere Seminare