Roger Federer verzichtet auf Nomination

Didier Burkhalter ist «Schweizer des Jahres 2014»

publiziert: Sonntag, 11. Jan 2015 / 00:03 Uhr
Didier Burkhalter ist Gewinner Kategorie Politik und Schweizer des Jahres 2014.
Didier Burkhalter ist Gewinner Kategorie Politik und Schweizer des Jahres 2014.

Zürich - Didier Burkhalter ist der «Schweizer des Jahres 2014». Das TV-Publikum wählte den letztjährigen Bundespräsidenten in der Fernsehshow «SwissAward 2014» mit einem eindrucksvollen Ergebnis: Er erhielt 46,43 Prozent der Stimmen.

4 Meldungen im Zusammenhang
Didier Burkhalter hat als Bundespräsident und Vorsitzender der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) 2014 die politische Agenda geprägt. Vor allem seine Vermittlung im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine fand international Beachtung, und er erwarb sich grossen Respekt im In- und Ausland.

Der Preis bedeute ihm viel, sagte Burkhalter in seiner Dankesrede. Danken wolle er allen Menschen, die sich engagieren und auch seiner Frau, die «wundervoll, wie immer ist».

Roger Federer lässt anderen den Vortritt

Tennisspieler Roger Federer hatte eine Video-Botschaft geschickt und mitgeteilt, dass er auf seine Nominierung verzichte. Er hatte die Auszeichnung bereits 2003 gewonnen und wollte nun einem anderen den Vortritt lassen.

Die Namen der Preisträger werden auf einer Ehrentafel auf der Älggi-Alp im Kanton Obwalden, dem geografischen Mittelpunkt der Schweiz, eingraviert. Mit Burkhalter ist nach drei Sportlern nun ein Politiker «Schweizer des Jahres».

Im vergangenen Jahr konnte mit Stanislas Wawrinka ein Tennisspieler den Titel für sich gewinnen, vor ihm waren es Langläufer Dario Cologna und Skirennfahrer Didier Cuche. Auf der Älggi-Alp verewigt sind unter anderem auch Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf und Fussballtrainer Köbi Kuhn.

Preis für das Lebenswerk an Udo Jürgens

Zum ersten Mal ging der Lifetime Award, der Preis für das Lebenswerk, an einen Verstorbenen: den am 21. Dezember überraschend verstorbenen Udo Jürgens. Das Publikum ehrte ihn mit stehenden Ovationen.

Verliehen wurden in der Fernsehshow am Samstagabend auch die SwissAwards in den fünf Kategorien Politik, Wirtschaft, Kultur, Show und Gesellschaft. Der jeweilige Sieger wird von einer aus wichtigen Persönlichkeiten bestehenden «Academy» bestimmt.

«Academy» und TV-Zuschauer waren einer Meinung: Didier Burkhalter erhielt auch den Politik-Preis. Die Auszeichnung in der Kategorie Wirtschaft ging an Albert Baumann, Unternehmensleiter Micarna SA, für sein wegweisendes, praxisnahes Lehrlingsprogramm. Die Lernenden betreiben und führen ein virtuelles Unternehmen innerhalb der Micarna.

Einsatz für Ebola-Patienten in Sierra Leone

Filmregisseurin und Autorin Sabine Boss erhielt den Preis für «Dr Goalie bin ig», den erfolgreichsten Schweizer Film des Jahres. Er basiert auf dem gleichnamigen Roman des Schriftstellers Pedro Lenz.

In der Kategorie Show holte sich Musiker Bastian Baker den SwissAward. Sein Album «Too Old to Die Young» erreichte in der Schweiz Platin-Status.

Für ihren Einsatz für Ebola-Patienten in Sierra Leone wurde die SRK-Gesundheitsfachfrau Sabine Hediger in der Kategorie Gesellschaft ausgezeichnet. Die Luzernerin war drei Wochen vor Ort, um unter schwersten Bedingungen ein Feldspital aufzubauen, Ebola-Patienten zu betreuen und lokales Personal zu schulen.

Schweizer Radio und Fernsehen SRF vergab zum 13. Mal die SwissAwards in der grössten Liveshow der Schweiz. Durch die Fernsehgala im Zürcher Hallenstadion führte mit Christa Rigozzi, Mélanie Freymond und Sven Epiney ein neues Moderatoren-Trio.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Udo Jürgens ist tot. Der österreichisch-schweizerische Entertainer verstarb am Sonntag 80-jährig überraschend an ... mehr lesen
«Wir sind zwar nicht in einer Welt im Krieg, aber in einer Welt in Spannung.»
Bern - Die Aussenpolitik hat das Präsidialjahr von Didier Burkhalter geprägt, vor allem weil er zugleich das Amt Vorsitzenden der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit ... mehr lesen
Kino Zürich - Zum vierten Mal haben die ... mehr lesen
Stanislas Wawrinka. (Archivbild)
Zürich - Mit Stansislas Wawrinka ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Henriette Grindat, Peupliers et tournesols, route de Velleron, Frankreich, 1951.
Henriette Grindat, Peupliers et tournesols, route de Velleron, ...
Fotografie 08.06.2023 - 06.08.2023 in der Fotostiftung Schweiz  Das Werk von Henriette Grindat (1923-1986) nimmt in der Schweizer Fotogeschichte eine besondere Position ein. Während viele ihrer Kolleg:innen in den 1950er-Jahren einen sachlichen Stil vertraten und engagierte Reportagen für die auflagenstarken Magazine lieferten, entwickelte Grindat eine sehr subjektive, vom Surrealismus geprägte Bildsprache. mehr lesen  
Boutiquen Ein Album, das den Lauf der Musikgeschichte veränderte und bis heute als Klassiker gilt, ist zweifellos «Paul's Boutique» der Beastie Boys von ... mehr lesen  
Die berühmte Ecke Ludlow und Rivington in Manhattan auf dem Cover von «Paul's Boutique».
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Fazit: Ein hervorragender Schauspieler, der sein Mäntelchen wechselt, wie ein ... Sa, 19.03.16 09:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Auch nicht besser als ein Charakterloser in einer Stunde vom Oberguru Blocher vom Paulus zum ... Fr, 18.03.16 21:51
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Angelina Jolie... ist eine mittelmässige Schauspielerin, die engagiert wird, um an den ... Mi, 16.03.16 16:47
  • Pacino aus Brittnau 731
    Stimmt . . . Als Selbstständiger ist Polo definitiv auf jeden Franken angewiesen. Es ... Do, 21.01.16 17:26
Nick Jonas tourt diesen Sommer mit Devi Lovato durch Nordamerika.
FACES Nick Jonas hatte Angst um Demi Lovato Nick Jonas (23) gestand, dass er früher fürchtete, ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 30°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 15°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 26°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten