Didier Cuche verspielt Super-G-Wertung

publiziert: Donnerstag, 13. Mrz 2008 / 11:19 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 13. Mrz 2008 / 13:40 Uhr

So viel Pech auf einen Schlag gibt es eigentlich gar nicht: Didier Cuche blieb beim Weltcup-Finale in Bormio im letzten Super-G der Saison als 16. ohne Punkte und und verlor damit die kleine Kristallkugel an Hannes Reichelt (Ö), der das Rennen gewann.

Die Enttäuschung steht Diedier Cuch ins Gesicht geschrieben.
Die Enttäuschung steht Diedier Cuch ins Gesicht geschrieben.
3 Meldungen im Zusammenhang
Schon so oft in seiner Karriere war Didier Cuche um Hundertstel an einem Sieg vorbei gefahren, doch was sich in Bormio abspielte, war nun schlicht unglaublich.

Die Ausgangslage war klar: Reichelt und dessen Landsmann Christoph Gruber hatten sich einzig mit einem Sieg die minimale Chance aufrecht erhalten können - und dies auch nur unter der Voraussetzung, dass der Neuenburger nicht unter die ersten 15 kommt. Punkte gibt es beim Finale nur für die Top 15.

Rennen auf Sicherheit

Das Unheil für Cuche nahm seinen Lauf, als sich Reichelt mit Startnummer 16 um einen einzigen Hundertstel vor den bis dahin führenden Walliser Didier Défago setzte. Nun war Cuche gezwungen, ein Rennen auf Sicherheit zu fahren, um nach seinem Erfolg im Abfahrts-Weltcup auch erstmals die kleine Kugel für den Super-G zu gewinnen. Der Neuenburger dosierte aber etwas gar viel.

Cuche war Zwölfter, als er mit Nummer 21 das Ziel erreichte. Doch dann fuhren noch ganz exakt vier der sechs ausstehenden Fahrer schneller als er, unter ihnen als letzter ausgerechnet Teamkollege Daniel Albrecht, der damit den Österreicher Reichelt zum Gewinner im Super-G-Weltcup machte.

Défago starker Zweiter

Durch das Pech des Didier Cuche ging die starke Leistung von Didier Défago fast unter. Der Walliser schaffte es erstmals in dieser Saison - nach zwei 4. Plätzen - aufs Podest. Doch bezeichnend blieb eben auch, dass es so knapp nicht zum Sieg reichte. Zum vierten Mal in seiner Karriere wurde Défago Zweiter in einem Super-G. Gewonnen hat er nur einmal, vor inzwischen mehr als fünf Jahren in Val Gardena.

Entschieden ist nun auch der Gesamt-Weltcup. Der Amerikaner Bode Miller, der den Super-G als 12. beendete, liegt nun 191 Punkte vor Cuche, der diesen Rückstand nur noch in der Theorie aufholen könnte. Benjamin Raich, obwohl guter Vierter im Super-G, fiel definitiv aus der Entscheidung. Der Österreicher liegt unaufholbare 236 Zähler hinter Miller.

Schlussklassement:
1. Hannes Reichelt (Ö) 1:45,00. 2. Didier Défago (Sz) 0,01 zurück. 3. Ales Gorza (Sln) 0,34. 4. Benjamin Raich (Ö) 0,38. 5. François Bourque (Ka) 0,51. 6. Erik Guay (Ka) 0,55. 7. Werner Heel (It) 0,64. 8. Ivica Kostelic (Kro) 0,87. 9. Hermann Maier (Ö) 0,92. 10. Andrej Jerman (Sln) 0,97. 11. Daniel Albrecht (Sz) 1,00. 12. Bode Miller (USA) 1,01. 13. John Kucera (Ka) 1,18. 14. Marco Büchel (Lie) 1,30. 15. Christof Innerhofer (It) 1,31.

Ohne Weltcuppunkte: 16. Didier Cuche (Sz) 1,44.

Ausgeschieden: Andreas Sander (De), Ambrosi Hoffmann (Sz), Patrick Staudacher (It), Robbie Dixon (Ka), Georg Streitberger (Ö), Michael Walchhofer (Ö) und Christoph Gruber (Ö).

Super-G-Weltcup: (Schlussklassement)
1. Reichelt 341 Punkte. 2. Cuche 340.

Stand im Gesamt-Weltcup:
1. Miller 1409. 2. Cuche 1218. 3. Raich 1173.

(bert/Si)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der Mannschafts-Wettkampf, die für ... mehr lesen
Enttäuschung bei Didier Cuche nach dem Super-G.
Viele haben Verständnis für das Verhalten von Daniel Albrecht.
67,67 % haben gemäss einer ... mehr lesen
Albrechts Felverhalten
Didier Cuche hätte es wirklich verdient, auch wenn er zu vorsichtig fuhr.
Albrecht hatte es in der Hand gehabt, Swiiss Ski einen zweiten Einzel-Weltcup dieser Saison zu sichern. Das Image des Schweizer Alpin Sport hätte das gut brauchen können.
Die faule Ausrede von Albrecht, er habe sich in der Konzenttrationsphase befunden und da sei nichts mehr zu ändern, betrachte ich als dummes Geschwätz. Er hatte ja auch überhaupt keine Chance den Super G zu gewinnen.
Also fehlt Teamgeist und Egoismus geht vor. Das ist schelcht. Schlecht ist auch, dass sich nun die Osterreicher kaputt lachen ob der Dummheit der Schweizer.
Auch Rufener hat kein Ruhmesbaltt verdient. Man wusste doch bei Swiss Ski schon Minuten vorher, dass es für Didier spitz wird. Er hätte Albrecht gleich den Tarif durchgeben müssen, als Didier nur auf Platz 12 ins Ziel kam.
Da stimmt etwas nicht bei den Aktiven und den Offiziellen.
Den Schaden hat nun der Schweizer Skisport und das Lachen der anderen ist gross.
Von Teamgeist ist wenig zu spüren und Albrechts Kommentare zeigen, dass er nur an sich denkt. Das wird noch mal schwer auf ihn zurückfallen. So betreibt man keinen Profisport. Auf meiner Liste ist er jedenfalls gestrichen.
Didier ist trotz allem der beste Schweizer Skifahrer seit von Grünigen und er hatte schon immer das Pech, dass Hunderstel fehlten. Nun fehlt auch die Kameradschaft und das finde ich wirklich bitter.
Da ist nun der Chef - Hansruedi Laich - gefragt. Das darf nicht wieder passieren.
Er wird hoffentlich dafür sorgen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und präsentiert frisch präparierte ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Comeback bei Swiss-Ski  Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der Alpin-Snowboarder den altbekannten Christian Rufer, der das Amt bereits zwischen 2004 und 2014 erfolgreich ausgeübt hat. mehr lesen  
In Lenzerheide soll irgendwann ein Schneesportzentrum entstehen.
Knappe Finanzen  Bern - Die Planung für das Nationale Schneesportzentrum in Lenzerheide GR wird bis ins Jahr 2023 auf Eis ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • thomy aus Bern 4287
    Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26
  • thomy aus Bern 4287
    Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54
  • friwalt aus Bolligen 13
    Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27
  • tigerkralle aus Winznau 122
    SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52
  • Heidi aus Burgdorf 1017
    Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08
  • BigBrother aus Arisdorf 1468
    Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03
  • Sportexperte aus Luzern 1
    Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04
  • olaf12 aus St. Gallen 467
    beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft recht sonnig
Lugano 16°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten