Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen
Weltcup-Super-G Männer Garmisch
Didier Cuche wurde nur von Fritz Strobl geschlagen
publiziert: Samstag, 26. Jan 2002 / 13:06 Uhr / aktualisiert: Samstag, 26. Jan 2002 / 18:43 Uhr
Garmisch-Partenkirchen - Didier Cuche fährt Super-G wie noch nie, doch zum Sieg reichte es auch beim ersten Rennen von Garmisch nicht. Der Neuenburger konnte zwar Stephan Eberharter hinter sich lassen, nicht aber dessen österreichischen Teamkollegen Fritz Strobl.
Zweiter war Cuche beim Super-G von Val d'Isère geworden, Dritter
in Kitzbühel, beide Male hatte Eberharter gewonnen. In Garmisch
aber, wo Cuche vor einem Jahr im Super-G als Dritter seinen
einzigen Podestplatz des Winters überhaupt errungen hatte, schien
es nun endlich so weit: Mit Nummer 4 distanzierte Cuche den
unmittelbar vor ihm gestarteten Eberharter um 19 Hundertstel. Es
schien, als würde der 10-jährige Super-G-Fluch endlich gebannt. Am
1. März 1992, also vor nahezu zehn Jahren, hatte Paul Accola in
Morioka als bisher letzter Schweizer einen Weltcup-Super-G
gewonnen. Doch das Warten geht weiter: Der Kärntner Fritz Strobl,
der oft schnell ist, wenn man es nicht erwartet, sprang für
Eberharter in die Bresche und setzte sich mit Nummer 13 um genau
eine halbe Sekunde vor Cuche.
«Langsam nervt mich das: Immer auf dem Podest, aber nie ein Sieg. Diesmal», so gab Cuche zu, «hatte ich geglaubt, dass es reichen wird. Aber so ist das halt mit den Österreichern. Sie haben so viele Fahrer auf gutem Niveau. Und einer bringt fast immer einen guten Lauf herunter.» Diesmal war es Cuches Salomon-Markenkollege Fritz Strobl, der nach Februar 2000 bei der WM-Hauptprobe in St. Anton, wo er zeitgleich mit Werner Franz gewann, zum erst zweiten Mal im Super-G triumphierte. Hinzu kommen sechs Erfolge in der Abfahrt (zuletzt Ende Dezember in Bormio). «Fritz Strobl war schon im Kitzbüheler Super-G schnell, ehe er einen Fehler beging», erinnerte sich Cuche. Zwölfter wurde dort der knapp 30-jährige Österreicher, einer der wenigen Familienväter im Weltcup. Sohn Mario (4) freute sich mit seinem Vater im Zielraum, der kleine Simon ist erst acht Monate alt.
Auf der griffigen und für einmal nicht sehr eisigen Piste überzeugten neben Cuche auch noch zwei andere Schweizer: Der Walliser Didier Defago (24) verpasste das Podium um lediglich 15 Hundertstel und wurde Fünfter. So gut war Defago in diesem Winter noch nie klassiert, sieht man von der Wengener Kombination ab, die er als Vierter beendet hatte. «Ich brauche noch etwas Zeit. Aber es fehlt nicht mehr so viel zum ersten Podestplatz», durfte Defago hinterher zufrieden feststellen.
Die grösste Überraschung aus Schweizer Sicht gelang indes dem Glarner Tobias Grünenfelder. Der 24-jährige Elmer, eigentlich ein Riesenslalom-Spezialist, arbeitete sich mit Nummer 45 auf den 15. Platz. Keiner aus den hinteren Regionen mit Nummern über 40 fuhr auch nur annähernd so weit nach vorne wie er. Gelingt dem Glarner, der in Garmisch seinen ersten Weltcup-Super-G des Winters bestritt, heute Sonntag im zweiten Super-G nochmals eine solche Leistung, wäre er gar neben Cuche, Defago und Paul Accola (gestern 23.) als vierter Schweizer Super-G-Starter für die Olympischen Spiele qualifiziert.
«Langsam nervt mich das: Immer auf dem Podest, aber nie ein Sieg. Diesmal», so gab Cuche zu, «hatte ich geglaubt, dass es reichen wird. Aber so ist das halt mit den Österreichern. Sie haben so viele Fahrer auf gutem Niveau. Und einer bringt fast immer einen guten Lauf herunter.» Diesmal war es Cuches Salomon-Markenkollege Fritz Strobl, der nach Februar 2000 bei der WM-Hauptprobe in St. Anton, wo er zeitgleich mit Werner Franz gewann, zum erst zweiten Mal im Super-G triumphierte. Hinzu kommen sechs Erfolge in der Abfahrt (zuletzt Ende Dezember in Bormio). «Fritz Strobl war schon im Kitzbüheler Super-G schnell, ehe er einen Fehler beging», erinnerte sich Cuche. Zwölfter wurde dort der knapp 30-jährige Österreicher, einer der wenigen Familienväter im Weltcup. Sohn Mario (4) freute sich mit seinem Vater im Zielraum, der kleine Simon ist erst acht Monate alt.
Auf der griffigen und für einmal nicht sehr eisigen Piste überzeugten neben Cuche auch noch zwei andere Schweizer: Der Walliser Didier Defago (24) verpasste das Podium um lediglich 15 Hundertstel und wurde Fünfter. So gut war Defago in diesem Winter noch nie klassiert, sieht man von der Wengener Kombination ab, die er als Vierter beendet hatte. «Ich brauche noch etwas Zeit. Aber es fehlt nicht mehr so viel zum ersten Podestplatz», durfte Defago hinterher zufrieden feststellen.
Die grösste Überraschung aus Schweizer Sicht gelang indes dem Glarner Tobias Grünenfelder. Der 24-jährige Elmer, eigentlich ein Riesenslalom-Spezialist, arbeitete sich mit Nummer 45 auf den 15. Platz. Keiner aus den hinteren Regionen mit Nummern über 40 fuhr auch nur annähernd so weit nach vorne wie er. Gelingt dem Glarner, der in Garmisch seinen ersten Weltcup-Super-G des Winters bestritt, heute Sonntag im zweiten Super-G nochmals eine solche Leistung, wäre er gar neben Cuche, Defago und Paul Accola (gestern 23.) als vierter Schweizer Super-G-Starter für die Olympischen Spiele qualifiziert.
(bb/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und ... mehr lesen
Comeback bei Swiss-Ski Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der Alpin-Snowboarder den altbekannten Christian Rufer, der das Amt bereits zwischen 2004 und 2014 erfolgreich ausgeübt hat. mehr lesen
Knappe Finanzen Bern - Die Planung für das Nationale ... mehr lesen

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben -
17:01
Buzz Aldrin's Apollo-Jacke für fast 2,8 Mio. Dollar versteigert -
18:53
Die älteste Anlagemünze - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Ausbildung Fitness Instructor mit Branchenzertifikat (m/w/d)
Bachenbülach - Wir bilden dich zum/zur Trainer:in Fitness- und Gesundheitstraining mit Branchenzertifikat aus! Wo:... Weiter - Fitnesstrainer/in 100%
Morschach - Wir bieten unseren Gästen ein grosses Angebot an verschiedenen Sportmöglichkeiten und... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
schweizweit - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unsere Clubs ... Weiter - Lehrgang zum Croupier mit Vollzeitbeschäftigung (m/w, 100%)
Bern - Für unser Grand Casino Bern vergeben wir neue Ausbildungsplätze für den interessanten Lehrgang zum... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
Uster - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club... Weiter - Associate VIP Manager
Basel - https://artbasel.com/basel Our Basel fair brings the international artworld together. Art Basel Art... Weiter - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d
Deutschschweiz - Steward Sicherheit gesucht im Eventbereich! m / w / d Beschreibung Es erwartet Sie eine nicht... Weiter - Ausbildung Fitness Instructor mit Branchenzertifikat (m/w/d)
Zürich und Region - Wir bilden dich zum/zur Trainer:in Fitness- und Gesundheitstraining mit Branchenzertifikat aus! Wo:... Weiter - Ausbildung Fitness Instructor mit eidg. Fachausweis (m/w/d)
Brugg - Wir bilden dich zum/zur Spezialist:in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis... Weiter - Ausbildung Fitness Instructor mit eidg. Fachausweis (m/w/d)
Horgen - Wir bilden dich zum/zur Spezialist:in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.neuenburger.ch www.kombination.swiss www.neuenburger.com www.hauptprobe.net www.partenkirchen.org www.eberharter.shop www.markenkollege.blog www.markenkollege.eu www.spezialist.li www.ueberraschung.de www.olympischen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.neuenburger.ch www.kombination.swiss www.neuenburger.com www.hauptprobe.net www.partenkirchen.org www.eberharter.shop www.markenkollege.blog www.markenkollege.eu www.spezialist.li www.ueberraschung.de www.olympischen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 15°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 30°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 28°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 28°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 31°C |
|
|
|
Lugano | 23°C | 30°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben
- 6 Nachhaltigkeitstipps für Unternehmen
- Inflation - Diese Sachwerte sind in der Schweiz gefragt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- ZWCAD/AutoCAD/BicsCAD 3D Grundkurs 2018-2022
- VMware Site Recovery Manager: Install, Configure, Manage V8.x EDU-SRMICM82 - VMVSRM
- Performanceorientiertes Mobile Marketing Advanced - DMMOF
- Data Analysis Fundamentals using Excel 10994 - MOC 10994
- Microsoft Certified: Dynamics 365 Fundamentals (ERP) MB-920 - MOC MB-920T00
- Cocktails / Sommerkurs
- Spanisch Niveau B2 Konversation
- Erfolgreiche Mitarbeiterführung / Sommerkurs
- Briefe und E-Mails schreiben - modern und überzeugend Sommerkurs
- Hochzeitstanzkurs Sommerkurs
- Weitere Seminare