Didier Défago siegt auch auf der Streif

publiziert: Samstag, 24. Jan 2009 / 13:09 Uhr / aktualisiert: Samstag, 24. Jan 2009 / 15:41 Uhr

Als erster Abfahrer seit Stefan Eberharter (Ö) vor sieben Jahren gewann Didier Défago das Double Lauberhorn/Hahnenkamm.

2 Meldungen im Zusammenhang
Der Westschweizer siegte auf der Streif von Kitzbühel vor den beiden Österreichern Michael Walchhofer und Klaus Kröll. 17 Hundertstel betrug der Vorsprung des 31-jährigen Schweizer Familienvaters aus Morgins, der damit den dritten Weltcupsieg seiner Karriere errang.

Das Double Wengen/Kitzbühel hatte als letzter Schweizer Franz Heinzer im Jahr 1992 geschafft. Zwei Tage nach dem schlimmen Sturz von Daniel Albrecht überholte Défago auf den letzten paar hundert Metern vor und nach dem Zielsprung mit vollem Risiko, schnellem Ski und perfekter Fahrt noch das Trio Walchhofer, Kröll und Didier Cuche.

Kröll, der Gewinner des Super-G vom Vortag, stiess den anderen Schweizer Didier (Cuche) sowie den zeitgleichen Amerikaner Bode Miller um 21 Hundertstel vom Podest. Trotzdem war dies das beste Abfahrtsresultat in dieser Saison für den letztjährigen Abfahrts-Weltcupsieger Cuche, der in diesem Winter nicht so richtig auf Touren kommt. Zuvor hatte er einen 5. Platz vom Dezember in Bormio als Bestleistung im Palmarès.

Revanche der Österreicher

Défago war in der sechsten Saison-Abfahrt der erste Fahrer, der zweimal siegen konnte. Er verhinderte den ganz grossen Triumph der Austria-Abfahrtstruppe, deren Revanche nach der grausamen Schlappe von Wengen (Bester als 18.) dennoch gelang. Walchhofer verteidigte damit seine Führung in der Abfahrts-Weltcupwertung.

Drei weitere Schweizer klassierten sich unter den besten 20. Ambrosi Hoffmann (13.), Super-G-Dritter vom Freitag, verlor 1,17, Silvan Zurbriggen schuf sich als 15. mit 1,54 Rückstand eine gute Ausgangslage für die Kombination, und Carlo Janka belegte bei seinem Hahnenkamm-Début Rang 19.

Pickelharte Piste

Seit 2004 wurde erstmals wieder auf der gesamten Streckenlänge der Streif von 3312 m gefahren -- und zwar auf pickelharter Piste, nachdem es am Abend zuvor geregnet hatte, in der Nacht sehr kalt gewesen war und am Renntag «Kaiserwetter» herrschte.

USA-«Kamikaze» T.J. Lanning sorgte frühzeitig für einen Unterbruch. Er stürzte bei der Hausberg-Einfahrt und zog sich einen Kreuzbandriss zu.

Resultate:
1. Didier Défago (Sz) 1:56,09. 2. Michael Walchhofer (Ö) 0,17 zurück. 3. Klaus Kröll (Ö) 0,29. 4. Bode Miller (USA) und Didier Cuche (Sz) 0,50. 6. Christof Innerhofer (It) 0,52. 7. Andrej Jerman (Sln) 0,72. 8. Stefan Johann Thanei (It) 0,76. 9. David Poisson (Fr) 0,90. 10. Hermann Maier (Ö) 1,03.

11. Erik Fisher (USA) 1,07. 12. Benjamin Raich (Ö) und Marco Büchel (Lie) 1,12. 14. Ambrosi Hoffmann (Sz) 1,17. 15. Erik Guay (Ka) 1,24. 16. Silvan Zurbriggen (Sz) 1,54. 17. Patrik Järbyn (Sd) 1,57. 18. Romed Baumann (Ö) 1,66. 19. Aksel Lund Svindal (No) 1,71. 20. Carlo Janka (Sz) 1,73.

21. John Kucera (Ka) 1,74. 22. Andrew Weibrecht (USA) 1,78. 23. Natko Zrncic-Dim (Kro) 1,84. 24. Marco Sullivan (USA) 1,87. 25. Andrej Sporn (Sln) 1,88. 26. Manuel Osborne-Paradis (Ka) 2,09. 27. Patrick Staudacher (It) 2,35. 28. Stephan Keppler (De) 2,42. 29. Ivica Kostelic (Kro) 2,50. 30. Tobias Grünenfelder (Sz) 2,72.

Ferner: 37. Ted Ligety (USA) 3,19. 38. Peter Fill (It) 3,27. - 52 Fahrer gestartet, 46 klassiert. - Ausgeschieden u.a.: Christoph Gruber (Ö), Thomas Lanning (USA) und Werner Heel (It).

(ht/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
«Es läuft alles wie von selbst», so Didier Défago.
Didier Défago steht nach dem Sieg in ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Die Schweizer Snowboarder gewannen während Rufers erstem Engagement 16 WM- und Olmympia-Medaillen
Comeback bei Swiss-Ski  Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der Alpin-Snowboarder den altbekannten Christian Rufer, der das Amt bereits zwischen 2004 und 2014 erfolgreich ... mehr lesen  
Knappe Finanzen  Bern - Die Planung für das Nationale ... mehr lesen
In Lenzerheide soll irgendwann ein Schneesportzentrum entstehen.
Titel Forum Teaser
  • thomy aus Bern 4287
    Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26
  • thomy aus Bern 4287
    Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54
  • friwalt aus Bolligen 13
    Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27
  • tigerkralle aus Winznau 122
    SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52
  • Heidi aus Burgdorf 1017
    Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08
  • BigBrother aus Arisdorf 1468
    Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03
  • Sportexperte aus Luzern 1
    Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04
  • olaf12 aus St. Gallen 467
    beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 23°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 24°C Nebelfelderleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten