Die 2000 Mineure des Gotthard-Basistunnels sind Namenlose geblieben

Bern - Sie schwitzten und schufteten unter Tage - 17 Jahre lang, rund um die Uhr, an 360 Tagen. Wenn der Gotthard-Basistunnel nächste Woche feierlich eröffnet wird, sind viele der 2000 Mineure, die das Jahrhundertwerk erschaffen haben, jedoch bereits weitergezogen.
Arbeit unter Extrembedingungen
Sprengen ist die Königsdisziplin im Tunnel. Es ist die Ruhe vor dem Sturm. Der Sprengmeister macht den letzten Kontrollgang, dann wird gezündet.
Die Detonation ist ohrenbetäubend, die Druckwelle gewaltig, und es ist unmöglich ihr auszuweichen. Beissender Ammoniakgeruch steigt den Mineuren in die Nase. Es ist feucht, staubig und bis zu 50 Grad heiss. So schildert der 46-Jährige seinen damaligen Arbeitsalltag. «Ich musste Kollegen aus dem Tunnel tragen, weil sie kollabiert sind.»
Die Schichtarbeit im Herzen des Berges ist hart: Zehn Tage schuften, vier Tage frei. Nicht selten wechselt jemand rasch den Job. «Entweder du bist gemacht für den Tunnel oder nicht.» Kaufmann macht den Job seit 30 Jahren. Er wurde ihm in die Wiege gelegt. Schon der Urgrossvater und Opa haben in der Esse geschuftet. In Sangerhausen sei das Tradition. Die ostdeutsche Kleinstadt war jahrzehntelang für ihr reines Kupfererz bekannt - bis nach der Wende der Niedergang einsetzte. Und Kaufmann in die Schweiz kam.
Menschliche Dramen
Seit er 16 Jahre alt ist, arbeitet er im Bergbau. Dabei hat sich der Arbeitsalltag dramatisch verändert: Während er das Handwerk von der Pike auf erlernt hat, übernehmen heute satellitengestützte Maschinen viele Aufgaben. Die ersten Arbeiter rückten dem Gestein gar noch mit Pickel und Schaufel zu Leibe. Für Kaufmann ist die Herausforderung aber dieselbe geblieben: dem Berg einen Tunnel abzutrotzen.
Was bleibt ist das Risiko: Trotz modernster Technologie fährt die Angst mit, wenn bei Sedrun der Lift 800 Meter in die Tiefe fällt und ein neuer Arbeitstag beginnt. Lose Felsblöcke, Chemikalien, Brände oder Unfälle mit Maschinen: Im Berg lauern viele Gefahren.
Das musste Kaufmann auch schmerzlich erfahren. Im Tunnel verloren zwei Kollegen ihr Leben. In Erinnerung bleibt ihm vor allem der 28-jährige Deutsche, der kurz zuvor Vater geworden war, und zwischen zwei Schotterwagen eingequetscht wurde.
«Es waren schwere Momente, auch weil die Unfälle vermeidbar gewesen wären», sagt Kaufmann. Sein Landsmann hatte vergessen, den Notknopf zu drücken, um den Betrieb zu unterbrechen. Ein Mineur müsse nicht nur Respekt haben vor dem Berg, sondern auch vor der Maschine. Bergleute zählen aber auch auf die Heilige Barbara. So gibt es keine Tunnelbaustelle, bei der nicht am Eingang eine Statue der Schutzpatronin wacht.
Einsames Leben
Es sind nicht nur Schicksalsschläge, welche die Tunnelarbeiter zusammenschweissen. So unsichtbar die Schufterei im Berg, so abgeschieden leben die Männer. Am Dorfrand von Sedrun wohnte Kaufmann in einem Containerdorf oberhalb der Baustelle. Jeder hatte Anrecht auf ein Einzelzimmer, WC und Bad waren auf der Etage. Gegessen wurde in der Kantine, in den Zimmern war Kochen verboten.
Die Mineure stammen allesamt aus dem Ausland: Es sind vorwiegend Deutsche, Österreicher, Portugiesen und Italiener. Kameradschaft wird gross geschrieben. «Wir sind eine kleine Familie», sagt Kaufmann. Und so lädt man sich zur Grillade ein, spielt gemeinsam Fussball oder Karten. Noch heute steht er mit einigen Kollegen in Kontakt - «Facebook sei dank».
Pendeln zwischen Schweiz und Heimat
Erst der Schichtbetrieb ermöglicht ein wirkliches Familienleben. Nach acht Arbeitstagen setzt sich Kaufmann ins Auto und fährt 800 Kilometer weit. Fünf Tage verbringt er mit seiner Frau und den zwei Söhnen, dann geht es zurück in die Schweiz.
Es sei ein merkwürdiges Gefühl, Gast im eigenen Haus zu sein, sagt Kaufmann. In einem Streit sagte sein Sohn einmal: «Du bist ja nie da, wenn wir dich brauchen.» Ein Umzug war für die Familie aber keine Option. Er hätte ja nicht wissen können, dass er 14 Jahre in der Schweiz bleiben werde.
Wie es nun für den Mineur weitergeht, ist offen. Kaufmann ist etwas konsterniert. Er hätte hierzulande mehr Wertschätzung erwartet. «Ist der Tunnel fertig, lassen sie dich wie eine heisse Kartoffel fallen.»
Zurzeit führt er die letzten Unterhaltsarbeiten im Tunnel durch. Die Tage sind gezählt: Sein Arbeitsvertrag läuft einen Tag vor der feierlichen Eröffnung des Basistunnels aus. Er hat sich bereits beim RAV angemeldet. Dass er etwas anderes als Bergarbeit machen wird, ist schwer vorstellbar. In der Schweiz ist er an der Gotthardstrasse in Schattdorf UR gemeldet. Einmal Tunnel, immer Tunnel.
(kjc/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Fahrzeugmechanik, -diagnostik, Personentransport Flug, See, Zug, Strasse
- Werkstattleiter (m/w) 100%
Rapperswil SG - Für unseren geschätzten Kunden, ein angesehenes Unternehmen in der Transport- und Logistikbranche,... Weiter - Lastwagen-Mechaniker (m/w) 100%
Bassersdorf - Unser Kunde ist ein etabliertes Unternehmen in der Transport- und Logistikbranche, das sich auf den... Weiter - Betriebsmechaniker 100% (m/w)
Müntschemier - Eine spannende Aufgabe mit Verantwortung: Unterhaltsarbeiten von Maschinen und Produktionsanlagen... Weiter - Fahrer LKW C/CE (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben und unsere Anforderungen: Sie führen Schlachtnebenprodukte schweizweit mit unseren... Weiter - Fahrer LKW C/CE (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben und unsere Anforderungen: Sie führen flüssige Öle und Fette in Lebensmittelqualität... Weiter - AutomobilmechatronikerIn (m/w/d) 100%
6020 Emmenbrücke - Ihre Aufgaben: Sie reparieren und warten Fahrzeuge gemäss den Richtlinien und Vorgaben des... Weiter - Chauffeur Kat C(E)/ Kunstpacker 100% (m/w/d)
Kloten - Ihre Aufgaben Sie führen Aufträge für unsere anspruchsvolle Kundschaft mit Spezialfahrzeugen... Weiter - Chauffeur Kat. C/CE (m/w/d) 100%
Zuzwil SG - Ihr Aufgabengebiet Muldentransporte, Einsatz auf Hakenfahrzeugen und bei Bedarf auf... Weiter - Chauffeure / -in Kat. C/E (100%)
Trimmis - einen Chauffeur / eine Chauffeurin Kat. C/E für die Nacht : Ihr Profil Bereitschaft zur Nachtarbeit... Weiter - Mitarbeiter/in für den Nachtverlad
Nänikon - Ihre spannenden Aufgaben: Bereitstellung der kommissionierten Waren für den Verlad Belad der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.druckwelle.ch www.deutsche.swiss www.verhaeltnisse.com www.namenlose.net www.schattdorf.org www.containerdorf.shop www.kontrollgang.blog www.gotthard.eu www.technologie.li www.arbeitstag.de www.kupfererz.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 13°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Verkehrssicherheit, Neulenker
- Verkehrskunde
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil C - mündliche Berufsprüfung OdA MM
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil A - schriftliche Berufsprüfung OdA MM
- Vorbereitungskurs zum Prüfungsteil B - praktische Berufsprüfung OdA MM
- Conversion Optimierung - DMCR
- Adobe InDesign - Professionell Training inkl. Typographie - INDF
- Workshop Microsoft Intune, Endpoint Management - INTW
- Microsoft Power BI Data Analyst, PL-300T00 - MOC PL-300T00
- Workshop: Microsoft SQL Sprache - SQLA
- Veeam Availability Suite v11: Configuration and Management (VASv11CM) - VEEAM
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen