Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023 Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen
Bilanz Ranking
Die 300 reichsten Schweizer werden nochmals reicher
publiziert: Freitag, 28. Nov 2014 / 07:05 Uhr / aktualisiert: Freitag, 28. Nov 2014 / 10:55 Uhr

Zürich - Die 300 reichsten Bewohner der Schweiz haben in diesem Jahr 25 Milliarden Franken dazugewonnen. Ihr Vermögen ist damit auf den neuen Rekordstand von 589 Mrd. Fr. angeschwollen, wie die jährliche Erhebung des Wirtschaftsmagazins «Bilanz» zeigt.
Damit besitzen die 300 Reichsten fast soviel, wie die Schweiz in einem Jahr insgesamt erwirtschaftet, wie die "Bilanz" in ihrer Spezialausgabe schreibt.
Der diesjährige Vermögenszuwachs ist hauptsächlich auf die gute Börsenstimmung zurückzuführen. Mit einem Plus von 4,4 Prozent fiel der Zuwachs jedoch geringer aus als im Vorjahr, als die Vermögen um 10 Prozent zugelegt hatten.
1989 veröffentlichte die "Bilanz" ihr erste Rangliste der Reichsten, die damals jedoch nur die "Top 100" umfasste. Sie vereinigten ein Vermögen von 66 Mrd. Franken auf sich. Heute verfügen allein die zwei Reichsten mit 69 Mrd. Franken über mehr Vermögen.
Beinahe jeder zweite der 300 Wohlhabenden ist aus dem Ausland zugezogen. Vor allem den Deutschen behagt offenbar das meteorologische und steuerliche Klima in der Schweiz. Weltweit werden insgesamt 2039 Milliardäre und 286 Milliardärinnen gezählt. Mit 133 Milliardären wohnt jeder 17. Schwerreiche in der Schweiz.
Söhne von Ikea-Gründer nach wie vor auf Platz 1
Bereits zum dreizehnten Mal behauptet sich die Familie Kamprad mit einem Vermögen zwischen 42 und 43 Mrd. Franken an der Spitze. Der Ikea Gründer Ingvar Kamprad aber auch seine Söhne wohnen zwar nicht mehr in der Schweiz. Die Söhne, die heute den Möbelgiganten leiten, besitzen jedoch den Schweizer Pass.
An zweiter Stelle folgen wie schon im letzten Jahr die Familien Hoffmann und Oeri. Die Besitzerfamilien des Pharmaunternehmens Roche profitieren vom Dauerhöhenflug der Roche-Aktie. Allein in den letzten zwölf Monaten ist ihr Besitzstand laut "Bilanz" um 4 Mrd. auf 26 bis 27 Mrd. Franken gewachsen.
Auch auf Platz drei gab es keine Veränderung. Der Brasilien-Schweizer Jorge Paulo Lemann kommt auf 25 bis 26 Mrd. Franken. Mit einem Plus von satten 5 Mrd. Franken verzeichnet er den grössten Zuwachs aller 300 Reichsten.
Michelle Hunziker neu im Club der Reichsten
Die Liste der Gut-Betuchten verzeichnete in diesem Jahr auch einige prominente Zugänge. So gehört neu auch Michelle Hunziker zum exklusiven Club der Reichsten. Sie ist durch die Heirat mit dem italienischen Modehauserbe Tomaso Trussardi zur Mitbesitzerin eines Vermögens von 200 bis 250 Mio. Franken geworden.
Mit 100 bis 150 Mio. Franken hat sich auch Sebastian Vettel auf einen der dreihundert goldigen Startplätze geschoben. Vor Sport aber hinter Glamour ist neu mit Dieter Meier auch die Kultur auf der Liste der Reichsten vertreten.
Wie schon im Vorjahr sind auch in diesem Jahr Beteiligungen an russischen Unternehmen für den grössten Abstieg verantwortlich. 2013 hat es Viktor Vekselberg getroffen. In diesem Jahr verlor der Russe und Wahlgenfer Gennadi Timtschenko 2 Mrd. Franken, weil ihm die Ukraine Krise den Wert seiner Beteiligungen in Russland zerzaust hat.
Der diesjährige Vermögenszuwachs ist hauptsächlich auf die gute Börsenstimmung zurückzuführen. Mit einem Plus von 4,4 Prozent fiel der Zuwachs jedoch geringer aus als im Vorjahr, als die Vermögen um 10 Prozent zugelegt hatten.
1989 veröffentlichte die "Bilanz" ihr erste Rangliste der Reichsten, die damals jedoch nur die "Top 100" umfasste. Sie vereinigten ein Vermögen von 66 Mrd. Franken auf sich. Heute verfügen allein die zwei Reichsten mit 69 Mrd. Franken über mehr Vermögen.
Beinahe jeder zweite der 300 Wohlhabenden ist aus dem Ausland zugezogen. Vor allem den Deutschen behagt offenbar das meteorologische und steuerliche Klima in der Schweiz. Weltweit werden insgesamt 2039 Milliardäre und 286 Milliardärinnen gezählt. Mit 133 Milliardären wohnt jeder 17. Schwerreiche in der Schweiz.
Söhne von Ikea-Gründer nach wie vor auf Platz 1
Bereits zum dreizehnten Mal behauptet sich die Familie Kamprad mit einem Vermögen zwischen 42 und 43 Mrd. Franken an der Spitze. Der Ikea Gründer Ingvar Kamprad aber auch seine Söhne wohnen zwar nicht mehr in der Schweiz. Die Söhne, die heute den Möbelgiganten leiten, besitzen jedoch den Schweizer Pass.
An zweiter Stelle folgen wie schon im letzten Jahr die Familien Hoffmann und Oeri. Die Besitzerfamilien des Pharmaunternehmens Roche profitieren vom Dauerhöhenflug der Roche-Aktie. Allein in den letzten zwölf Monaten ist ihr Besitzstand laut "Bilanz" um 4 Mrd. auf 26 bis 27 Mrd. Franken gewachsen.
Auch auf Platz drei gab es keine Veränderung. Der Brasilien-Schweizer Jorge Paulo Lemann kommt auf 25 bis 26 Mrd. Franken. Mit einem Plus von satten 5 Mrd. Franken verzeichnet er den grössten Zuwachs aller 300 Reichsten.
Michelle Hunziker neu im Club der Reichsten
Die Liste der Gut-Betuchten verzeichnete in diesem Jahr auch einige prominente Zugänge. So gehört neu auch Michelle Hunziker zum exklusiven Club der Reichsten. Sie ist durch die Heirat mit dem italienischen Modehauserbe Tomaso Trussardi zur Mitbesitzerin eines Vermögens von 200 bis 250 Mio. Franken geworden.
Mit 100 bis 150 Mio. Franken hat sich auch Sebastian Vettel auf einen der dreihundert goldigen Startplätze geschoben. Vor Sport aber hinter Glamour ist neu mit Dieter Meier auch die Kultur auf der Liste der Reichsten vertreten.
Wie schon im Vorjahr sind auch in diesem Jahr Beteiligungen an russischen Unternehmen für den grössten Abstieg verantwortlich. 2013 hat es Viktor Vekselberg getroffen. In diesem Jahr verlor der Russe und Wahlgenfer Gennadi Timtschenko 2 Mrd. Franken, weil ihm die Ukraine Krise den Wert seiner Beteiligungen in Russland zerzaust hat.
(jbo/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Sydney - Eine drohende Millionenklage gegen die Schweiz, ein neuer ... mehr lesen
Washington - Die reichsten ... mehr lesen
Zürich - Die Vermögen von Privaten ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere Zeitgeschichte ein und betrachtet die Italianità in der Schweiz aus verschiedenen Perspektiven. mehr lesen
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe NGO, NPO, Hilfswerke
- Leiter/in Fundraising (80%-100%)
Trogen - In dieser Position tragen Sie die Hauptverantwortung für die strategische Weiterentwicklung der... Weiter - Projektleiter:in (80 - 100%) in der Abteilung Kultur
Basel - Als Projektleiter:in der Abteilung Kultur leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung... Weiter - kaufm. Mitarbeiter/in Schuladministration MO/DI/DO
Baden-Dättwil - Ihre Aufgaben: Bearbeitung der Klientendossiers Korrespondenz und Protokollführung Einholen von... Weiter - Manager for Strategy, Communications and Resource Mobilization
Grand-Saconnex - Strategy Coordinate the development of strategies to create greater awareness of CIOMS's vision and... Weiter - Responsable du service intégration 80-90 % (h/f/x)
Fribourg - Notre Département Migration & Intégration Suisse Romande - une antenne de Caritas... Weiter - Leiter/-in Diakonie und Seelsorge (80-100%)
Basel - In dieser spannenden Leitungsfunktion sind Sie als Mitglied unserer Geschäftsführung verantwortlich... Weiter - Organisationstalent 80 - 100 % Sekretariat AGV mit Drehscheibenfunktion
Aarau - Als Nachfolger/in für die langjährige Stelleninhaberin, die anfangs 2024 Mutterfreuden... Weiter - Sachbearbeiter/in Buchhaltung 80-100%
Bern - Ihre Aufgabe Verbuchung von Hauptbuch und Nebenbücher Prüfung und Verbuchung von... Weiter - HR-Berater/in (80-100 %)
Luzern - Das Richtige tun. In der Schweiz und in rund 20 Ländern auf vier Kontinenten. Engagieren Sie sich... Weiter - Assistenz - Projekte & Administration NPO (60 - 80%)
Zug - Wir unterstützen aktuell eine non-profit Organisation in Zug in der Suche nach einer motivierten... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.michelle.ch www.gruender.swiss www.hunziker.com www.milliardaeren.net www.dauerhoehenflug.org www.sebastian.shop www.startplaetze.blog www.timtschenko.eu www.besitzerfamilien.li www.vermoegenszuwachs.de www.hoffmann.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.michelle.ch www.gruender.swiss www.hunziker.com www.milliardaeren.net www.dauerhoehenflug.org www.sebastian.shop www.startplaetze.blog www.timtschenko.eu www.besitzerfamilien.li www.vermoegenszuwachs.de www.hoffmann.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 8°C | 19°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 21°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 9°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Info-Event Dipl.Sterbe- & Trauerbegleiter*in
- Innere und äussere Bühnen - Externalisierung in der Beratung und Therapie mit Kindern und Erwachsenen
- Psychologie Grundkurs (Sozialwissenschaftliche Grundlagen SG)
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Schaffhausen (Kleingruppe)
- Weitere Seminare