Die Bürgerlichen geraten in Erklärungsnot

Die Frage der Woche lautet: Unerwartete Budgetüberschüsse bei Bund und Kantonen? Erfreuliche Zufälle oder Resultat von Manipulationen? Heute der Beitrag von Mattea Meyer, Vizepräsidentin der Juso Schweiz.
Der Bund hat für das Jahr 2010 ein Defizit von 2 Milliarden Franken budgetiert und mit einem Überschuss von 3.6 Milliarden abgeschlossen. Das macht eine Fehleinschätzung von sage und schreibe 5.6 Milliarden Franken. Auch in den Kantonen sind pessimistische Budgetierungen an der Tagesordnung: Der Kanton Zürich hat sich für das Jahr 2010 um eine Milliarde Franken verrechnet, anstelle eines Defizits erzielte er ein Plus von ca 600 Millionen.
Es ist sicherlich eine schwierige Aufgabe, Einnahmeprognosen korrekt zu fällen und Ausgaben genau zu budgetieren. Aber schwierige Prognostizierbarkeit hin oder her, die chronisch pessimistischen Einschätzungen sind Teil einer bürgerlichen Strategie. Sie betreiben Schwarzmalerei, um den Spardruck aufrechterhalten und begründen zu können. Nur so lassen sich Sparübungen bei den Sozialwerken und Steuergeschenke an Reiche erklären. Der Kanton Zürich ist bestes Beispiel dafür, wie immer mehr eine Politik für eine kleine privilegierte Minderheit betrieben wird.
Im Vorfeld zur Abstimmung über die Abschaffung der Pauschalbesteuerung drohten sie mit Mindereinnahmen, sollte das Volk die Abschaffung befürworten. Ihr Spiel ist nicht aufgegangen: Wie die Rechnung 2010 zeigt, erzielte der Kanton trotz oder gerade wegen der Abschaffung der Pauschalbesteuerung Mehreinnahmen. Sie spielen ihr Spiel dennoch weiter. Während die bürgerliche Mehrheit Steuergeschenke an reiche Privatpersonen und Unternehmen verteilen will, betreiben sie Sparübungen auf dem Buckel der Mehrheit.
Das Sparprogramm San10, welches Kürzungen bei den Prämienverbilligungen und im Bildungsbereich beinhaltet, wurde mit der schlechten Finanzlage begründet. Mit dem erzielten Überschuss gerät die bürgerliche Mehrheit in grosse Erklärungsnot.
Egal ob auf kantonaler oder nationaler Ebene: das Märchen, wir könnten uns unsere Sozialwerke, den öffentlichen Verkehr oder unser qualitativ hochstehendes Bildungswesen nicht mehr leisten und müssten sparen, glaubt nach den massiven pessimistischen Fehleinschätzungen der bürgerlichen Politiker wohl niemand mehr!
(Mattea Meyer/news.ch)
Einfach runterscrollen bis die CH kommt!
Wer soll das bezahlen?
Gerade das Märchen vom schwer geschädigten Kanton wegen Abschaffens der Pauschalbesteuerung wurde hier wieder einmal aufgedeckt.
Die ständige Schwarzmalerei ist bereits Tradition der Rechtsbürgerlichen um das Volk "bei Laune" zu halten, damit die Sparmassnahmen, Sozialabbauerei und Bevorzugung der vermögenden Minderheit gerechtfertigt werden können.
Wenn dann rauskommt dass es doch nicht so Schwarz aussieht, bzw. eben doch (Schwarze Zahlen) tun alle Bürgerlichen hocherfreut über ihre so fähigen Finanzminister.
Das Volk bleibt indessen blind gegenüber der Tatsache das es ständig verarscht wird.

-
17:45
Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn -
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
13:35
Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt -
13:30
Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen - Letzte Meldungen

- Air Traffic Controller East 80-100%
Zurich (Wangen b. Dübendorf) - We continuously recruit Air Traffic Controllers for our Area, Approach and Tower Control units in... Weiter - Verkaufsberater (m/w) für die Region Thurgau/Zürich, 100%
St. Gallen - Zürich - Ihre Aufgaben Akquise von Neukunden Aktive Pflege von Stammkunden / Telefonmarketing Ausbau... Weiter - Stv. Werkstattleiter / Mitarbeiter Qualitätssicherung Nutzfahrzeuge (m/w/d)
Bellach -Stv. Werkstattleiter / Mitarbeiter Qualitätssicherung Nutzfahrzeuge (m/w/d | 100%)... Weiter
- Automobil Techniker (m/w/d)
Region Zürich - In dieser vielseitigen Funktion bist Du die Ansprechsperson für jegliche Reparaturen von... Weiter - Fahrzeugmechaniker LKW
Olten Aarau Solothurn - Du bist der Schrauber/ LKW Mechaniker mit Lust und Leidenschaft, wenn es um Fahrzeugtechnik geht.... Weiter - Landmaschinenmechaniker/in / Diagnosetechniker/in
Lengnau - John Deere, Brantner, Joskin und Posch sind nur ein paar der Spitzenprodukte aus dem umfang-... Weiter - Land-, Baumaschinen- oder Lastwagenmechaniker/-in 100%
Zürich - Seit 30 Jahren vermitteln wir spannende Jobs und kompetentes Personal in Zürich. Profitieren Sie... Weiter - Kundendiensttechniker/in Flurförderzeuge Region Luzern Richtung Gotthard
Region Luzern - Region Luzern Richtung Gotthard inkl. Hilfe im Tessin Ihr Tätigkeitsfeld sind die Lager unserer... Weiter - Automobilmechatroniker / Automobilfachmann (100%)
Kloten - Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n:... Weiter - AllrounderIn (auf Stundenbasis) mit mechanischem Flair für Velos
Baden-Rütihof - Ihre Aufgaben: Reparaturen, Wartung, Bereitstellung von unseren E-Bikes (ca. 300 Stck.)... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.vizepraesidentin.ch www.sozialwerke.swiss www.praemienverbilligungen.com www.abstimmung.net www.sparprogramm.org www.milliarden.shop www.budgetierungen.blog www.bildungswesen.eu www.fehleinschaetzung.li www.parteifreund.de www.einschaetzungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 18°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 18°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 18°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 18°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 18°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 19°C | 28°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn
- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen

- Microsoft Security Operations Analyst SC-200 - MOC SC-200T00
- Indische Küche vegetarisch
- Herrausragende Websites mit Adobe Dreamweaver - DREW
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- OneNote - Kompaktkurs - ONEN
- Floristik: Objekt 'Sommernacht' (Kleingruppe)
- Zumba® - Onlinekurs
- Bauch Beine Po / Sommerkurs - Hybridkurs
- Power Training / Sommerkurs
- Vinyasa Yoga / Sommerkurs - Hybridkurs
- Weitere Seminare