Die EU verrammelt ihre Türen

Die Europäische Union versagt. Jeden Tag ein bisschen mehr. Das Gezänk um die Europäische Zentralbank ginge ja noch «unter ferner liefen», doch das Flüchtlingsdrama, das sich vor unseren Augen abspielt, nicht.
Homepage des Europäischen Parlaments
Bürgernähe sieht anders aus als: Das Europäische Parlament stellt sich vor.
europarl.europa.eu
Facebookseite der European Citizen's Initiative
Der Versuch, Europa näher an die Menschen zu bringen durch die Europeans Citizens Initiative
facebook.com/citizens.initiative
Wer ist eigentlich die Europäische Union? Der Kommissionspräsident, José Manuel Barroso ist ein unfähiger portugiesischer Technokrat aus dem gierkapitalistischen Rechtslager und der europäische Ratspräsident Herman Van Rompuy ist ein kleinstaatlicher Machtmensch, der aus einem Land stammt, das seit über 248 Tagen keine Regierung mehr hat (im deutsch-schweizerischen Demokratiebarometer kommt Belgien trotzdem auf Platz 3...).
Viktor Orban ist ein autokratischer Herrscher, der die Medienfreiheit im eigenen Land, kurz vor Übernahme der ungarischen Präsidentschaft der EU, brutal beseitigt hat. Das Europäische Parlament hält sich wegen seiner rechtsbürgerlichen Mehrheit, welcher Orban, Van Rompuy und Barroso angehören, still. Die sozialdemokratische Minderheitsfraktion des Europäischen Parlaments wehrt sich auch nur für Demokratie- und Medienfreiheit, wenn die ungarischen Sozialisten dies erlauben (was diese aus Angst vor noch grösserem ungarischen Nationalismus nicht tun). Das Europäische Parlament kostet zwar Millionen, tut aber – ausser irgendwelchen Resolutionen zuzustimmen, die eh niemanden interessieren, da die Mainstreammedien nur national rapportieren – eigentlich nichts.
Alle europäischen Institutionen leisten sich seit Jahren die verwerfliche Fehleinschätzung, für die europäische Demokratie und für die europäischen Bürger und Bürgerinnen nichts, für die gewählten nationalen Regierungen der Mitgliedstaaten und für die nicht-gewählten multinationalen Unternehmungen und Banken, im Gegenzug alles zu tun. Mubarak herrschte in Ägypten über 30 Jahre, die Eurokratie feiert nächstes Jahr in Brüssel auch schon 20 Jahre Verträge von Maastricht. «Hast Du einen Opa, schick ihn nach Europa» wird in Brüssel ebenso gesungen wie das Lied aus Cabaret: «Money makes the world go round, the world go round...».
Brüssel setzt das ausschliessliche Geldprojekt EU ohne eigentliche Verfassung, ohne Demokratie und gegen den Willen der eigenen Bevölkerung autokratisch fort. Brüssel wird dabei von den nationalen Mainstream-Medien in den Mitgliedsländern unterstützt, die für «Union européenne» nicht mal mehr die Tasten kennen...
Brüssel hat in den letzten Jahren Länder als neue Mitglieder aufgenommen, welche die Kopenhagener Kriterien nicht einmal buchstabieren können. Bulgarien und Rumänien gehören unter die korruptesten Staaten weltweit, werden aber von Brüssel weiterhin mit Milliarden subventioniert. Brüssel sorgt sogar dafür, dass sich die rumänischen und bulgarischen Mubaraks weiterhin elegant mit schweizerischen, luxemburgischen, englischen, österreichischen und belgischen Bankkonti eindecken.
«Das ist nicht Brüssel!» schreien meine Freunde hier vor Ort. «Das sind die politischen Machtverhältnisse!» Womit sie nur ihr eigenes schlechtes Gewissen, als Beamte innerhalb der Kommission, innerhalb des Parlaments, innerhalb des Rats wenig bis nichts für die Demokratie zu bewegen («weisst Du, wie lange ich an der Resolution gearbeitet habe?») , beruhigen müssen. Brüssel stellt seine unabhängigen Experten autokratisch geschickt ruhig. Als ich es einmal wagte, direkt einige der Missstände, der Fehlpolitiken, der korrupten Expertisen in einzelnen Abteilungen der Kommission zu thematisieren, war das Resultat eine eigentliche Berufssperre. Aus der Schweiz kannte ich dieses Verfahren schon. Doch in Brüssel braucht es dafür nicht einmal ein Verfahren.
Selbst Whistleblowing kann Brüssel nicht schockieren, denn es interessiert sich – ausser den Eurokraten – kein Mensch für die allzu bekannten beziehungskorrupten, technokratischen und unfähigen Brüsseler Spitzen.
Jede europäische Kritik wird von Brüssel als Angriff und nicht als Hinweis für dringende Reformen empfunden. Europa wird vor unseren Augen in Grund und Boden gewirtschaftet. Klinge ich nun wie Christoph Mörgeli? In vielen Punkten sicher. Anders klinge ich mit Sicherheit auf die Frage, wer denn für diese Misere verantwortlich und was künftig zu tun sei.
Nicht zu viel Europa hat die EU zu einem Club der Kleptokraten und Feudalisten gemacht, sondern zu wenig europäische Demokratie. Klar doch. Die europäische Linke ist nun seit Jahren nicht mehr in der Regierungsverantwortung. Doch statt daraus die Kraft zu schöpfen, das zerstörerische und ausschliessliche Wirtschafts- und Währungsprojekt Europa zu transformieren, sich mit Dada, kultureller Avant-Garde und netzorientierten Weltenbürgern zu verbünden, zerfleischt sich die Sozialdemokratie selber und andauernd mit dem Willen zum lächerlichen Machterhalt, mit dem Schielen zur Mitte, mit der völligen Gestaltungsignoranz von Bürokraten, mit dem Hoffen auf mehr Posten, mit einer Realpolitik, die schon längst nichts mehr mit der Wirklichkeit zu tun hat.
Tja. Dafür stehen nun reale Menschen vor der nach innen und nach aussen verschlossenen europäischen Haustür. Die junge arabische Demokratie hat nun (in Anlehnung an Brecht) zwar die Moral, doch sie muss jetzt auch das Fressen kriegen.
Doch was passiert? Europa verbarrikadiert seine Haustüre mit Gewalt. Innen toben weiterhin die Banken-Verbrecher, zerstören das Inventar und kriegen im britischen Fall sogar noch den letzten Lebensmittelvorrat in den Hintern gesteckt. Auf dem Dach tummeln Indien und China mit grossem Know-How und enormer Geduld, sich politisch das zu nehmen, was ihnen ökonomisch schon längst gehört. Im Keller wüten rechtsnationale und anarchistische Kräfte, denen, aus unterschiedlichen Gründen, Europa schon immer ein Gräuel war.
Doch Barroso, Van Rompuy, Orban und Brüsselers Helfershelfer scheinen davon überhaupt nichts zu merken, oder sich daran zu stören. Wieso sollten sie auch? Denn mitten im verriegelten, autokratischen, wackeligen EU-Haus sitzt ja Joe Ackermann und streckt seine Finger zum Victory-Zeichen hoch.
Winston Churchill, dem die wahren Monstrositäten seines Jahrhunderts in den 1930er Jahren noch unbekannt waren, schrieb in jenen Tagen in sein Tagebuch: «Alles, was ich für unverrückbare Werte hielt, alles, von dem ich wusste, dass es nie passieren dürfe, ist geschehen.» Dieses Gefühl, in Brüssel zu sitzen, in einer Welt eines angenehmen Gesterns zu leben und doch von einem schlimmen Morgen zu wissen, hat mich diese Tage wieder überfallen. Und es wäre schön, ich hätte nur einmal...unrecht.
(Regula Stämpfli/news.ch)
Was den Gehalt bei der Arena betrifft, so ist dieser eh praktisch immer gleich Null. Eine reine Platform für die SVP, mit deren sie unter anderem gross geworden ist.
Alle Punkte die Frau Stämpfli aufgeführt hat sind wohl richtig, aber machen wir uns nichts vor, bis der Bundesstaat Schweiz entstanden ist, dauerte es mehr als 50 Jahre. Die EU braucht einfach noch etwas Zeit.
Heute kam in den Nachrichten, dass die Deutsche Telecom, die Roaming Gebühren für die Nutzung des Mobilen Internet im Europäischen Ausland, auf 1.50 Euro pro Tag gesenkt werden. Das auf Beschluss des Europäischen Parlaments. Wie ist das bei uns in der Schweiz?? Das ist ein kleines Beispiel wie es funktionieren kann. Natürlich gibt es auch viele Negativbeispiele.
Die Linken hingegen, die das Zepter schon lange aus der Hand gegeben haben, können auch nichts mehr bewirken, selbst wenn wieder mal Mitte-Links Parteien Mehrheiten haben sollten in Brüssel, wird nichts gutes dabei herauskommen. Zu sehr ist die EU schon nur noch eine untere Etage der Hochfinanz geworden. Solange das Bankensystem nicht radikal geändert wird und wieder in eine normale marktwirtschaftliche Ordnung eingereiht wird, kann es nur noch bergab gehen. Spekulanten werden kaum bekämpft, da wird spekuliert was das Zeug hält, gegen Nahrungsmittel, Währungen usw.
Ausserdem wird die EU immer mehr zur dEUtschunion mit Quasi-Präsidentin Merkel am Ruder. Selbst Sarkozy wirkt nur noch wie der Pudel von Merkel. Die Wirtschaftsmacht Deutschland macht mir heute Angst, fehlen nur noch die Armbinden um die Flaggen von Griechenland, Portugal oder Spanien.

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d)
Zürich - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie tragen... Weiter - Regulatory Affairs Specialist m / w / d
Burgdorf - Auf Sie wartet eine vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe in einem weltweit... Weiter - AML-Officer & Compliance Support
Schlieren - Das „Compliance-Team“ der CA Auto Finance Suisse SA sucht eine neue Kollegin oder einen... Weiter - Senior Regulatory Affairs Manager
1201 Genève - Your responsibilities : Supervise the US RA team on product development and registration for US... Weiter - QC Packaging
NYON - Prêt.e à relever un nouveau défi ? Depuis plus de 40ans, chez Kelly Services (Suisse) SA... Weiter - Senior Clinical Program Manager
Genève - Teoxane Laboratories, established in Geneva, Switzerland, in 2003, are specialized in the design... Weiter - Regulatory Affairs Officer Export (China-Japan)
Genève - Teoxane Laboratories were established in Geneva, Switzerland, in 2003. They are specialized in the... Weiter - Industrial Affairs Project Manager
Plan les Ouates - Accoutabilities Supervise the Industrial trials in accordance with regulations (ICH, EMA, FDA): -... Weiter - Documentaliste (80-100 %)
Bienne - Mission: Responsable du processus du cycle de vie des modes d’emplois et des... Weiter - Economic Advisor
Zürich - Die Organisationseinheit (OE) Prognosen und Analysen International ist zuständig für die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.missstaende.ch www.machtverhaeltnisse.swiss www.europaeischen.com www.medienfreiheit.net www.wirklichkeit.org www.verfassung.shop www.buerokraten.blog www.sicherheit.eu www.institutionen.li www.kommissionspraesident.de www.europaeische.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 13°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Gesellschaft und Soziales
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Info-Event Dipl.Sterbe- & Trauerbegleiter*in
- Innere und äussere Bühnen - Externalisierung in der Beratung und Therapie mit Kindern und Erwachsenen
- Psychologie Grundkurs (Sozialwissenschaftliche Grundlagen SG)
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Weitere Seminare