Die Erben des Adels

Wenn heute ein Mitglied einer reichen Oberschicht das Mitglied eines exklusiven Familienclan heiratet, haben angeblich zwei Milliarden Leute via Medien daran teil und werden so den Erhalt einer Gesellschaftsschicht feiern, die ohne eigene Verdienste grosse Privilegien geniesst. Die Sehnsucht nach solchen Privilegien und das Etablieren derselben funktioniert aber auch an Orten, wo es eigentlich längst keinen Adel mehr gibt.
Warum? Adel ist rein ererbt. Es gehörte einst zum zentralen Identifikationsmerkmal des Adels, dass dieser arbeiten liess - und selbst nichts tat. Dies ist dank diverser gesellschaftlicher Revolutionen und Evolutionen glücklicherweise nicht mehr so. So richtig nutzlos dürfen heutzutage nur noch die obersten Adels-Schichten sein - speziell in England, wo es ja noch das Oberhaus gibt, das immer noch eine gewisse, durch das Volk nicht legitimierte Machtelite ist und Gesetze zwar nicht verhindern, aber verzögern kann.
Um adlig zu werden, gibt es also etwa 3 Möglichkeiten: Man wird adlig geboren, von Königs oder Königinnen-Gnade in den Adelsstand erhoben oder - siehe Kate Middleton - man kommt aus einer reichen Familie und heiratet einen Adligen. Die letzte Variante lässt die ganzen Prinzessinnen Lillifee der Welt zwar hyperventilieren - so auch heute - aber ist am Ende ja eh nur einer der ewigen Treppenhauswitze der Geschichte.
Der Sinn der Einrichtung «Adel» war es immer schon, Macht auf einen bestimmten Personenkreis zu beschränken, deshalb war diese Erfindung der Mächtigen über Jahrtausende hinweg auch so erfolgreich, wenn es um die Machterhaltung ging. Das System scheint auch einem bestimmten Bedürfnis des Menschen zu entsprechen, so dass sich sogar manche Untertanen für jene erwärmen können, welche die Antithese zum produktiven Leben sind.
Die Fusion von Geldadel mit altem Adel, wie er heute mit allerlei Pomp vollzogen wird, ist eine der bewährten Vorgehensweisen, wie sich der Hochadel, an sich längst auf dem Müllhaufen der Geschichte, am Leben erhält uns seine Macht bewahrt und Reichtum so sprichwörtlich geadelt wird - wobei der Sinn dieses Handelns durchaus hinterfragt werden kann.
Das tragische an der ganzen Sache ist wohl, dass dort, wo es eigentlich keinen Adel mehr gibt, Ersatzstrukturen geschaffen werden, die scheinbar nur das Ziel haben, eine neue Elite zu etablieren. Wenn zum Beispiel in den USA gute Bildung, Gesundheit und Sicherheit nur noch jenen zukommen sollen, die viel Geld dafür bezahlen, bildet sich wieder automatisch eine Oberschicht, die genau so hermetisch abgeriegelt wie der klassische Adel ist.
Die Verteidigungslinien werden dabei - wie einst - von den Fusstruppen gehalten, die scheinbar fest daran glauben, dass dies alles seine Richtigkeit hat. So kann der Milliardär Donald Trump - vor allem, seit er die alte Tea-Party Kamelle wegen der angeblich nicht in den USA statt gefundenen Geburt Barack Obamas wieder ausgegraben hatte - fest darauf Zählen, dass viele 'kleine' Amerikaner sich für ihn und seine Privilegien ins Zeug legen werden.
Dass der neue Adel des Reichtums dabei meist viel weniger ins Auge sticht wie der alte des Blutes ist dabei eine Stärke dieser neuen Machtelite, zeigen sich deren Mitglieder doch nur dann in der Öffentlichkeit, wenn es unbedingt nötig ist. Doch wer auch immer in diese stratosphärischen Höhen geboren wird, dürfte sein Leben nur unter seinesgleichen verbringen, dezent, reich und im Gegensatz zu den Mitglieder des alten Adels, unbehelligt von der Yellow-Press, während willige Gesetzgeber dafür sorgen, dass Macht und Vermögen unangetastet bleiben. Ein Hinweis darauf findet sich zum Beispiel in den Statistiken, die einen immer grösseren Teil des Vermögens und Einkommens bei einer immer kleineren Gesellschaftsschicht finden.
So gesehen ist der Adel längst beerbt worden ... nur schaut dort kaum mehr jemand hin, während eine Prinzen-Hochzeit immer noch ein Ereignis ist.
(Patrik Etschmayer/news.ch)
Keine Partei ist sauber. Keine!
Und wenn sich so gefährlich Deppen wie Blocher dazu hinreissen lassen sich zum Mittelstand zu zählen, applaudieren wir auch noch und glauben den Mist.
Wenn eine ganze Partei (FDP) in Wahrheit vom Wirtschaftsdachverband dominiert wird, in dem z.B. solche Leute wie Vasella hocken, dann schauen wir weg, ignorieren es oder wollen es einfach nicht wahrhaben.
Wir ruhen uns auf den Lorbeeren der Erfolgsgeschichte Schweiz aus und merken nicht, dass die selben Kapitäne nun von Macht und Geld volltrunken die Schweiz wie die Titanic langsam aber sicher in Richtung Eisberg führen, weil sie glauben, es könne nichts passieren.

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Professor/in für anwendungsorientierte Mathematik (80%-100%)
Buchs - Ihre Aufgaben: Lehre der Mathematik auf Bachelorstufe sowie auf Masterstufe Leitung und Bearbeitung... Weiter - Koordinator/in Weiterbildung Soziale Arbeit, 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Als Koordinator/in Weiterbildung des Departements sind Sie für die erfolgreiche... Weiter - Dozent/in für Controlling und/oder Corporate Finance (60-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Akquise und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten im Bereich... Weiter - Berufsbildner/in für Lernende Informatiker/in EFZ, Plattformentwicklung (BG 75 - 85 %)
Bern - Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern (in Gehdistanz zu HB) . unbefristete kantonale... Weiter - Fachexpert*in Wohnen
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) gehört mit ihrem... Weiter - Project Manager Congresses (Academic Platforms)
Zizers - In this role, you will be required to For our office in Zizers. We are looking for a highly... Weiter - Project Manager Community Data Management
Davos Platz - Main job tasks and KPIs I Daily Data Management of current and future ND programs and systems... Weiter - Part-Time Lecturer in Business English
Rapperswil SG - Your tasks: Teaching intermediate and advanced (B2/C1) Business English courses to Bachelor... Weiter - Wissenschaftliche Assistenz Wirtschaftsinformatik, 60-70%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Mitarbeit in Forschungs- und Dienstleistungsprojekten zu aktuellen... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 80-100%
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Beratung von Unternehmen bei Fragen zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.identifikationsfiguren.ch www.evolutionen.swiss www.machterhaltung.com www.vermoegens.net www.jahrtausende.org www.ersatzstrukturen.shop www.vorgehensweisen.blog www.prinzessinnen.eu www.gesetzgeber.li www.gesellschaftsschicht.de www.familienclan.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Atemwegserkrankungen. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Weitere Seminare