Flüchtlinge

Die Gruppierung «Collectif R» besetzt Uni-Hörsaal in Lausanne

publiziert: Montag, 23. Nov 2015 / 20:10 Uhr / aktualisiert: Montag, 23. Nov 2015 / 20:33 Uhr
Im Geopolis Gebäude der Universität Lausanne wurde ein Hörsaal besetzt.
Im Geopolis Gebäude der Universität Lausanne wurde ein Hörsaal besetzt.

Lausanne - Ein Kollektiv, das sich für Flüchtlinge einsetzt, besetzt seit Montag einen Hörsaal der Universität Lausanne. Die Aktivisten wollen auf ihr Engagement aufmerksam machen und hoffen auf Unterstützung aus dem akademischen Umfeld. Die Uni-Leitung bedauert das Vorgehen.

Die Gruppierung nennt sich Collectif R, wobei das R für "réfugié", Flüchtling, steht. Die Aktion an der Universität Lausanne soll vier Tage dauern. "Für Menschenrechte, gegen Dublin-Ausschaffungen", steht sinngemäss übersetzt auf einem Transparent am Eingang des Geopolis-Gebäudes.

Der Öffentlichkeit ist das Collectif R bereits bekannt, weil es seit acht Monaten den Pfarrsaal der St-Laurent-Kirche in Lausanne besetzt hält. Es verlangt die Abschaffung der Ausschaffungen von Asylsuchenden unter Berufung auf das Dublin-Abkommen.

Das Kollektiv und die anwesenden Flüchtlinge wollen bis Donnerstag die Stellung halten. Etwa 500 Professoren, Assistenten und Studierende unterstützten die Aktion. Am Mittag befanden sich rund 50 Personen vor Ort - Mitglieder der Gruppierung, Flüchtlinge und Studierende.

Die Gruppierung lancierte zudem eine Petition und kündigte an, vor Ort Debatten, Vorträge und "Solidaritäts-Mahlzeiten" zu organisieren. Eine Gruppe wird auch im Hörsaal übernachten.

Rektorat bedauert Methode

Das Rektorat der Uni Lausanne bedauerte die gewählte Methode. Die Universität wäre einverstanden gewesen, für Debatten Räume zur Verfügung zu stellen, wie Vizerektorin Danielle Chaperon der sda sagte. Aber um die Medien aufmerksam zu machen, werde ein Hörsaal in der Nacht besetzt. "Wir fühlen uns instrumentalisiert."

Das Rektorat sei in einer heiklen Lage, sagte Chaperon. Es seien bereits Mails aus der Universität eingegangen mit der Frage, wann diese Leute umquartiert würden. Ein Treffen des Rektorats mit dem Kollektiv ist für Dienstag geplant.

 

(fest/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.05.2023 - Wer beim nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» eine besondere Leistung erbringt, dem öffnen sich neue Türen. Genau das ... mehr lesen
Physiklaborant-Lernende Sofie Gnannt und Nick Cáceres präsentierten ihr Projekt über die Kunststofftrennung mit Terahertzstrahlung am Finale des 57. Wettbewerbs von «Schweizer Jugend forscht».
Für viele ein Traum: Als selbstständiger Fotograf arbeiten.
Fotografie Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St.Gallen  Wenn du dich für Fotografie interessierst und eine professionelle Ausbildung in diesem Bereich anstrebst, dann ist ... mehr lesen  
Wenn Sie eine Weiterbildung in Erwägung ziehen, denken Sie vermutlich an fachspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten. Doch neben diesen Hard Skills gibt ... mehr lesen  
Zu den Soft Skills gehören Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Selbstmanagement und Problemlösungskompetenz.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten