Die Hardbrücke im Fokus

publiziert: Freitag, 10. Apr 2009 / 08:57 Uhr

Zürich - Als Abschlussarbeit einer einjährigen GAF‐Fotoausbildung unter der Leitung von Roland Iselin präsentieren 11 Fotografinnen und Fotografen ab dem 17. April im Haus Diagonal im Maag Areal ihre Arbeiten zum Thema Hardbrücke.

1 Meldung im Zusammenhang
Als schön wird sie allgemein nicht empfunden. Einst als zukunftsweisender Bau geplant, gilt sie heute als überdimensioniertes, lärmgenerierendes und seit längerem auch bröckelndes Relikt der 70er Jahre.

Die Hardbrücke ‐ ein verkehrstechnischer Knotenpunkt mitten im kulturellen Zentrum, Wohn‐ und Ausgehviertel des Zürcher Trendquartiers Kreis 5. Beton, Glas und Eisen markieren den urbanen Raum, durch den täglich nicht abreissende Verkehrsströme geschleust werden. Ruhe gibt es kaum, ausser man sucht sie. An einem frühen Wintermorgen auf der Brücke, beim Eindunkeln hinter den Fenstern einer Wohnung, nachts am Bartresen oder im umliegenden Industrieareal.

11 Fotografinnen und Fotografen haben sich im Rahmen der Ausbildung der Gruppe autodidaktischer Fotografinnen und Fotografen (GAF) unter der Leitung des Fotografen Roland Iselin dem Thema Hardbrücke angenommen und dieses für die Abschlussarbeit frei interpretiert mit der Kamera festgehalten.

Entstanden ist eine breite Vielfalt von Arbeiten, welche das Bauwerk selber zeigen, aber auch den umgebenden Raum und die Wesen, die ihn nutzen: Passanten, Anwohner, Nachtschwärmer und sogar Puppen. Unvermutet wird aus überraschenden Perspektiven eine eigene, urbane Ästhetik erkennbar, für die es bei der Hardbrücke manchmal einen zweiten Blick braucht.

Die Fotografien werden vom 17. bis zum 25. April 2009 im Haus «Diagonal» im Maag Areal in einer öffentlichen Ausstellung gezeigt.

(li/pd)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Die Zürcher Hardbrücke ist ... mehr lesen
Die Hardbrücke zeigt nach 35 Jahren bereits Altersschwächen.
good to know
Maag‐Areal, Haus «Diagonal», 2‐ Stock, Eingang vis‐à‐vis Maag‐Event‐Hall
Öffnungszeiten: Sa., So. 12−18 Uhr, werktags: 18−21 Uhr
Vernissage: 17. April 2009, 19.00 Uhr
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Jean-Pierre Maurer / Robert Müller, aus Morgan Is Sad Today, 1968.
Jean-Pierre Maurer / Robert Müller, aus Morgan ...
Fotografie 16.03. - 04.06.2023 in der Fotostiftung Schweiz / Winterthur  Mor­gan Is Sad Today ge­hört zu den un­kon­ven­tio­nells­ten und sper­rigs­ten Fo­to­bü­chern der Schwei­zer Fo­to­ge­schich­te. Es wurde in den spä­ten 1960er-Jah­ren von den bei­den jun­gen Fo­to­gra­fen Ro­bert Mül­ler (1942-2018) und Jean-Pier­re Mau­rer (*1942) kon­zi­piert, blieb aber - druck­fer­ti­g - fast 50 Jahre lie­gen, bis es 2015 vom Ver­le­ger Pa­trick Frey ent­deckt und in prak­tisch un­ver­än­der­ter Form pu­bli­ziert wurde. mehr lesen  
Publinews Die Schmiedekunst hat eine lange Tradition und ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil unseres ... mehr lesen  
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Fotografie 25.02. - 29.05.2023 im Fotomuseum Winterthur  In ihrer künstlerischen Praxis beschäftigt sich die in Zürich und Dakar, Senegal, lebende italienisch-senegalesische Künstlerin Adji Dieye (*1991) mit den Themen Postkolonialismus und Nationalstaatenbildung. Dabei untersucht sie aus einer afrodiasporischen Perspektive, welche Rolle Sprache und der urbane Raum in der Geschichtsschreibung spielen und hinterfragt diese als lineare Abfolge von Ereignissen kritisch. mehr lesen  
Die brasilianische Schmuckdesignerin Ana Khouri.
Boutiquen Ana Khouri ist eine talentierte brasilianische Schmuckdesignerin, deren Werke einzigartig und unverwechselbar sind. Ihr ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 4°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 4°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 3°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 8°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten