Die Höchststrafe für den Abonnements-Zweiten
Hinter vorgehaltener Hand wird im Eishockey verschiedentlich der Spruch gemacht: «Mit Finnen kann man nichts gewinnen.»

Am Schluss war es im «Palasport Olimpico» wie so oft nach einem wichtigen Eishockeyspiel. Während sich die eine Mannschaft jubelnd um ihren Goalie scharte, schlichen die Finnen, die in den letzten Sekunden vehement auf den Ausgleich gedrückt und durch Olli Jokinen noch eine riesige Chance vergeben hatten, geradezu apathisch wirkend vom Eis.
Ihre Blicke gingen ins Leere, der zum besten Stürmer des Turniers gewählte Teemu Selänne kämpfte ebenso mit den Tränen wie Petteri Nummelin. Auch bei der Medaillenübergabe durch IIHF-Präsident René Fasel verirrte sich kaum ein Lächeln auf die Gesichter der «Suomi».
Der zweite Ehrenplatz bei Olympia (nach Calgary 1988) ist bitter genug, die Umstände tragen zu einer negativen Steigerung bei. Vor diesem Endspiel war man zwischen Helsinki und Rovaniemi wirklich zuversichtlich gewesen, den Komplex gegenüber dem Erzrivalen endlich abzulegen. Ein Komplex, der spätestens seit dem 5:6 im WM-Viertelfinal 2003 in Helsinki -- nach 5:1-Führung -- nicht wegzureden war und der zu monumentalem Spott im Nachbarland geführt hatte.
Peltonens Ratlosigkeit
Diesmal hatte aufgrund des Turnierverlaufs alles für den zweiten grossen Erfolg des «Abonnements-Zweiten» (3mal WM-Silber sowie 2. Platz am World Cup nach dem bisher einzigen WM-Titel 1995) gesprochen. Das Team von Erkka Westerlund hatte die ersten sechs Partien des Turniers mit einem Torverhältnis von 27:5 förmlich dominiert und dabei fünf Spiele ohne Gegentor beendet.
Schweden hingegen war katastrophal ins Turnier gestartet (unter anderem mit einem 0:5 gegen Russland) und hatte erst in den letzten beiden Partien zu seiner Form gefunden (6:2 gegen die Schweiz, 7:3 gegen Tschechien).
Am Schluss mussten die Finnen aber einmal mehr über eine Niederlage Auskunft geben, aufgrund des Spielverlaufs war diese sogar verdient. Schweden hatte praktisch während der gesamten Partie ein leichtes Übergewicht, Finnland gemäss seinem Coach «nicht unser bestes Spiel» gezeigt.
Luganos Ville Peltonen, der den 2:2-Ausgleich erzielt hatte und damit in allen Partien der K.o.-Runde erfolgreich war, trauerte vor allem dem Anfang des Schlussdrittels nach, als Nicklas Lidström nach zehn Sekunden den «Olympics Winner» erzielte: «Ich weiss nicht, was da passiert ist und kann meine Gefühle nicht beschreiben. Es tut so weh.» Dass die Niederlage noch mehr schmerze, weil sie gleichbedeutend mit Schwedens Triumph ist, verneinte Nummelin: «Die Finalniederlage würde gegen jedes Team schmerzen.»
Einfluss auf die NLA?
In den Reihen des Silbermedaillengewinners stehen nicht weniger als sieben Spieler mit Schweizer Gegenwart oder Vergangenheit. Während Kimmo Timonen (ehemals Lugano), Olli Jokinen (Kloten), Niko Kapanen (Zug) und Niklas Hagman (Davos) wieder nach Nordamerika zurückkehren, ist ein Trio ab Dienstag wieder in der Schweiz zu sehen.
Peltonen, der in der Schlussphase des Turniers nur sporadisch eingesetzte Jukka Hentunen und Nummelin kämpfen mit Lugano um nationale Weihen. Für die Tessiner steht morgen in der Resega im Duell gegen Bern eine wegweisende Partie im Kampf um den ersten Platz in der Qualifikation auf dem Programm. Nummelin glaubt nicht, dass die Olympia-Enttäuschung zu länger anhaltenden Motivationsproblemen führen kann: «Eishockey ist mein Job, ich will in jedem Spiel mein Bestes geben.»
Für den «Geigenspieler» und für Peltonen geht es nach dem Viertelfinal-Out des Vorjahres (gegen Bern) um eine Rehabilitation. Für Peltonen sogar um eine doppelte: In den ersten beiden Playoffs seit seiner Ankunft in der Schweiz hat er in 21 Partien gerade einmal 4 Tore und 10 Assists realisieren und nur selten wie gewünscht Einfluss aufs Spiel nehmen können. In den kommenden Wochen wird der Fünfte der Olympia-Skorerliste (4 Tore/5 Assists) auch gegen seinen Ruf kämpfen.
Finnland - Schweden 2:3 (1:0, 1:2, 0:1)
Palasport Olimpico. -- 11´274 Zuschauer. -- SR Devorski (Ka), Masik/ Nelson (Slk/USA). -- Tore: 15. Timonen (Selänne/Ausschluss Jörgen Jönsson) 1:0. 25. Zetterberg (Mikael Samuelsson, Bäckman/Ausschluss Lydman) 1:1. 34. Kronwall (Zetterberg/Ausschluss Saku Koivu) 1:2. 35. Ville Peltonen (Jussi Jokinen, Olli Jokinen) 2:2. 41. (40:10) Lidström (Mats Sundin, Forsberg/Ausschluss Olli Jokinen; Holmström) 2:3. -- Strafen: je 7mal 2 Minuten.
Finnland: Niittymäki; Numminen, Timonen; Nummelin, Lydman; Berg, Niemi; Kukkonen; Selänne, Saku Koivu, Lehtinen; Ville Peltonen, Olli Jokinen, Jussi Jokinen; Hagman, Niko Kapanen, Ville Nieminen; Jarkko Ruutu, Mikko Koivu, Laaksonen; Hentunen.
Schweden: Lundqvist; Kronwall, Lidström; Hävelid, Tjärnqvist; Kenny Jönsson, Bäckman; Ronnie Sundin; Modin, Mats Sundin, Forsberg; Alfredsson, Pahlsson, Axelsson; Mikael Samuelsson, Zetterberg, Holmström; Jörgen Jönsson, Henrik Sedin, Daniel Sedin; Hannula.
Bemerkungen: Torschüsse: Finnland 27 (7-10-10); Schweden 28 (9-11- 8). -- Powerplay-Ausbeute: Finnland 1/7; Schweden 2/7.
(Marco Keller, Turin/Si)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
02:24
Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt -
00:18
Sotheby' versteigert Original Filmposter -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist -
17:57
Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter -
17:35
Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen -
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Director of the Swiss Academy of Chiropractic (70 - 80 %)
Bern und Home Office - Your skills and knowledge are in demand: here you can play a decisive role in shaping the... Weiter - Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 18 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeurunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Schlieren - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Coach (Pensum flexibel)
Zürich - In dieser Funktion bist du für den reibungslosen und professionellen Personalcoaching-Betrieb im... Weiter - Studioleiter / Studioleiterin
Zürich - In dieser Funktion bist du einerseits für diverse administrative Arbeiten sowie den Einsatzplan... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Wetzikon - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Masseur/Physiotherapeut, Osteopathie (m/w/d)
Fribourg - Im Rahmen unserer neuen Organisation suchen wir einen Masseur, der unseren Gästen Auszeiten... Weiter - Manager Fitness Club (w/m/d)
Sursee - Kennst du die Fitnessbranche seit vielen Jahren und möchtest als Manager selber Akzente setzen?... Weiter - Assistant Manager Fitness Club (w/m/d)
Schwyz - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Teamleitung Empfang (w/m/d)
Opfikon - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bemerkungen.ch www.geigenspieler.swiss www.steigerung.com www.qualifikation.net www.tschechien.org www.turnierverlaufs.shop www.samuelsson.blog www.uebergewicht.eu www.geschehnisse.li www.torschuesse.de www.abonnements.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -5°C | 3°C |
|
|
|
Basel | -5°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -7°C | 0°C |
|
|
|
Bern | -6°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | -5°C | 3°C |
|
|
|
Genf | -4°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Microsoft Certified: Dynamics 365 Fundamentals (ERP) MB-920 - MOC MB-920T00
- 3-tägiger Kurs Erfolgreich verhandeln - Verhandlung lernen im Verhandlungstraining
- Deutsch Niveau C1 (1/4)
- Partnermassage Grundlagen
- Organisation und Zeitmanagement mit Outlook (Outlook 2019)
- Spanisch Niveau A2 (1/3) (Kleingruppe)
- Ägyptisch-Arabisch Niveau A1 (14 Tage)
- Office-Refresher - Online
- Englisch Niveau C2 - Onlinekurs
- Schwyzerörgeli Aufbaustufe 3.4 KS101
- Weitere Seminare