Beliebter als Goethe
Die Japaner lieben Grimm-Märchen
publiziert: Montag, 25. Feb 2002 / 14:03 Uhr / aktualisiert: Montag, 25. Feb 2002 / 20:18 Uhr
Kassel - Die Märchen der Brüder Grimm gehören zu den am häufigsten gelesenen Büchern im fernen Japan. Die fantastischen und zugleich gruseligen Geschichten um Schneewittchen, Rotkäppchen oder Rapunzel sind dort nicht nur Gute-Nacht-Lektüre für Kinder, sondern vor allem bei Erwachsenen in Mode.
Eine neue Ausgabe der Märchen wird dort so gut verkauft, dass sie sich hartnäckig auf der Bestsellerliste hält, berichtet der Leiter des Brüder Grimm-Hauses in Steinau, Burkhard Kling.
Manche Japaner wissen nach Expertenmeinung mehr über Jakob und Wilhelm Grimm und die Volksmärchen aus der Zeit der Romantik als viele Menschen in Hessen, wo die Märchensammler im 19. Jahrhundert lebten.
Prominenter als Goethe
"Die Brüder Grimm sind in Japan bekannter als Goethe", sagt der Leiter des Brüder Grimm-Museums in Kassel, Bernhard Lauer, der auch Geschäftsführer der Brüder-Grimm-Gesellschaft mit 400 Wissenschaftlern ist. Märchen-Bände erreichten in Japan Auflagen von mehreren Millionen Exemplaren.
Auch die Geschäftsstellen-Leiterin der Deutschen Märchenstrasse, die über mehr als 600 Kilometer von Hanau bis nach Bremen verläuft, ist immer wieder erstaunt über die Kenntnisse von Japanern. "Die wissen so extrem Bescheid über die Brüder Grimm. Das weiss bei uns kein normaler Bürger", sagt Brigitte Buchholz-Blödow.
Rund ein Viertel der Besucher im Brüder Grimm-Museum in Kassel, wo die Begründer der Germanistik einen Grossteil der mündlich überlieferten Märchen zusammentrugen, kommt aus Japan. Etwa 5000 bis 10 000 seien es jährlich, schätzt Lauer, der das Museum nach einer Sanierung im Juni wieder öffnen will.
Japanische Touristen machen stets auch in Hanau, wo die Märchensammler 1785 und 1786 geboren wurden, und in der kleinen Stadt Steinau im Main-Kinzig-Kreis halt. In einem ehemaligen Amtshaus verbrachten die Grimms dort ihre Jugend. Heute gibt es als Ausstellungsgebäude Einblicke in ihr Leben und Wirken.
"Glückskönigreich" auf Hokaido
Doch das grösste "Museum" steht in Japan: Auf der Insel Hokaido lässt der Erlebnispark "Brüder Grimm-Glückskönigreich" die Fantasie- Welt mit Prinzessinnen, Hexen und Zwergen aufleben. Dort sind unter anderem das Hanauer Rathaus und das Brüder-Grimm-Haus in Steinau nachgebildet.
Das grosse Interesse der Japaner an den Brüdern Grimm versucht der japanische Germanist Isamitsu Murayama mit den versteckten grausamen und erotischen Momenten in den Märchen zu erklären. "In Japan herrscht immer noch eine grosse Prüderie", meint der Wissenschaftler, der gerade an einer Doktorarbeit über Grimms Märchen sitzt.
Der Kasseler Museumsleiter Lauer sieht die Liebe zu den Volksmärchen historisch begründet. Als sich Japan 1867 öffnete, habe es sich vor allem an Deutschland als wichtigster Macht in Europa orientiert. Die deutsche Romantik sei dann mit den Volksmärchen in Japan vermittelt worden.
Manche Japaner wissen nach Expertenmeinung mehr über Jakob und Wilhelm Grimm und die Volksmärchen aus der Zeit der Romantik als viele Menschen in Hessen, wo die Märchensammler im 19. Jahrhundert lebten.
Prominenter als Goethe
"Die Brüder Grimm sind in Japan bekannter als Goethe", sagt der Leiter des Brüder Grimm-Museums in Kassel, Bernhard Lauer, der auch Geschäftsführer der Brüder-Grimm-Gesellschaft mit 400 Wissenschaftlern ist. Märchen-Bände erreichten in Japan Auflagen von mehreren Millionen Exemplaren.
Auch die Geschäftsstellen-Leiterin der Deutschen Märchenstrasse, die über mehr als 600 Kilometer von Hanau bis nach Bremen verläuft, ist immer wieder erstaunt über die Kenntnisse von Japanern. "Die wissen so extrem Bescheid über die Brüder Grimm. Das weiss bei uns kein normaler Bürger", sagt Brigitte Buchholz-Blödow.
Rund ein Viertel der Besucher im Brüder Grimm-Museum in Kassel, wo die Begründer der Germanistik einen Grossteil der mündlich überlieferten Märchen zusammentrugen, kommt aus Japan. Etwa 5000 bis 10 000 seien es jährlich, schätzt Lauer, der das Museum nach einer Sanierung im Juni wieder öffnen will.
Japanische Touristen machen stets auch in Hanau, wo die Märchensammler 1785 und 1786 geboren wurden, und in der kleinen Stadt Steinau im Main-Kinzig-Kreis halt. In einem ehemaligen Amtshaus verbrachten die Grimms dort ihre Jugend. Heute gibt es als Ausstellungsgebäude Einblicke in ihr Leben und Wirken.
"Glückskönigreich" auf Hokaido
Doch das grösste "Museum" steht in Japan: Auf der Insel Hokaido lässt der Erlebnispark "Brüder Grimm-Glückskönigreich" die Fantasie- Welt mit Prinzessinnen, Hexen und Zwergen aufleben. Dort sind unter anderem das Hanauer Rathaus und das Brüder-Grimm-Haus in Steinau nachgebildet.
Das grosse Interesse der Japaner an den Brüdern Grimm versucht der japanische Germanist Isamitsu Murayama mit den versteckten grausamen und erotischen Momenten in den Märchen zu erklären. "In Japan herrscht immer noch eine grosse Prüderie", meint der Wissenschaftler, der gerade an einer Doktorarbeit über Grimms Märchen sitzt.
Der Kasseler Museumsleiter Lauer sieht die Liebe zu den Volksmärchen historisch begründet. Als sich Japan 1867 öffnete, habe es sich vor allem an Deutschland als wichtigster Macht in Europa orientiert. Die deutsche Romantik sei dann mit den Volksmärchen in Japan vermittelt worden.
(Monika Wendel/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Erkundung der Schnittstelle von Literatur und Film Die enge Verbindung zwischen Literatur und Film hat die Geschichte überdauert. Die Ausstellung «Die Leinwand beschreiben: von der Literatur zum Film und zurück» stützt sich auf die umfangreiche Sammlung des Schweizerischen Literaturarchivs der Schweizerischen Nationalbibliothek und bietet vom 31. August 2023 bis zum 12. Januar 2024 einen umfassenden Überblick über diese dynamische Beziehung. mehr lesen
10.6.2023 - 12.11.2023 im Landesmuseum Zürich Im Tessin der 1940er-Jahre wurden mit «Die rote Zora und ihre Bande» und «Die Schwarzen Brüder» zwei Jugendromane geschaffen, die auch nach 80 Jahren nichts von ihrer Brisanz ... mehr lesen
Vom 16.12.2022 - 23.4.2023 im Landesmuseum Zürich Von der Blüemlisalp über Wilhelm Tell bis zur Teufelsbrücke. Der Schweizer Alpenraum ist reich an Sagen. Einige davon werden nun ... mehr lesen
Mitmachen erwünscht Das Bundesamt für Kultur (BAK) aktualisiert zum zweiten Mal ... mehr lesen

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...

news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.

-
16:52
Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail -
17:47
Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher -
18:47
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab -
19:31
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler -
17:00
Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich -
16:37
In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg -
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich -
23:42
Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Medien, Redaktion, Verlagswesen
- Content Creator (80-100%)
Bern - Was du bewegst . Du vergrösserst die GS1 Community durch deine smarte Content Creation . Du baust... Weiter - Content Marketing Manager #2727
Mägenwil - Content Marketing Manager #2727 Das erwartet dich In dieser Funktion setzt du deine Leidenschaft... Weiter - Webdesigner/in, Webentwickler/in WordPress, (w/m/d) 60 - 80 % (befristet bis: 31.12.2025)
Brugg, AG - Migration der bestehenden Webseiten in neuen Webauftritt (in DE, FR, IT, EN), inkl. Erstellen von... Weiter - Leiter/in Kommunikation
Allschwil - Ihre Aufgaben In einem wissenschaftlich-medizinischen Umfeld konzipieren und pflegen Sie Inhalte... Weiter - Interactive Media Designer (60%-80%)
Lausanne - Ton quotidien chez tipee: Chez tipee, le marketing digital est notre atout majeur pour... Weiter - SEO & Audience Manager | Ringier Sports Media Group
Berlin - 100% Unbefristet Your tasks Develop and lead data-driven projects and business initiatives to grow... Weiter - Redaktor:in Ressort Lifestyle 100%
Zürich Altstetten - 100% unbefristet Deine Aufgaben Deine Kernkompetenz sind Lifestyle-Themen, mit Fokus auf... Weiter - Redaktor:in cash.ch
Zürich-Altstetten - 100% unbefristet Deine Aufgaben Recherchieren und Schreiben von Online-Artikeln Verfolgen der... Weiter - Praktikant:in Sportredaktion / Content Creation
Zürich - 80 - 100% befristet Deine Aufgaben Du unterstützt das Redaktionsteam beim Erstellen von Sport-News... Weiter - Praktikant:in Social Media sport.ch
Zürich - 80 - 100% befristet Deine Aufgaben Du unterstützt das Social-Media-Team beim Publishing auf den... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.kenntnisse.ch www.erlebnispark.swiss www.geschaeftsfuehrer.com www.rotkaeppchen.net www.schneewittchen.org www.bestsellerliste.shop www.geschichten.blog www.geschaeftsstellen.eu www.prominenter.li www.begruender.de www.exemplaren.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.kenntnisse.ch www.erlebnispark.swiss www.geschaeftsfuehrer.com www.rotkaeppchen.net www.schneewittchen.org www.bestsellerliste.shop www.geschichten.blog www.geschaeftsstellen.eu www.prominenter.li www.begruender.de www.exemplaren.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 3°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu
- Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail
- Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher
- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Texten Schreiben Literatur
- Briefe und E-Mails schreiben
- Drehbuchschreiben Aufbau mit Urs Bühler
- Kreatives Schreiben Grundlagen: Kurzgeschichte
- Literarisches Schreiben Einsteigerkurs
- Kreatives Schreiben Einsteigerkurs (hybrid)
- Achtsames Schreiben Einsteigerkurs
- Schreiben Grundmodul - Intensivklasse
- Kreatives Schreiben Einsteigerkurs
- Literarisches Schreiben - Workshop
- Selfpublishing: Bücher selber publizieren - Workshop
- Weitere Seminare