Studie zum Antirauchprogramm
Ausführliche Studie zu den Auswirkungen des kalifornischen Anti-Rauch-Programmes.
plosmedicine.org
Das beginnt schon dabei, dass ausgerechnet Kreise, die sonst immer betonen, wie wichtig die Meinung des Volkes sei, mit dem Hinweis auf individuelle Selbstbestimmung und Freiheit die klaren Abstimmungsergebnisse ignorieren, die meist mit siebzig bis achtzig prozentigen Mehrheiten für rauchfreie öffentliche Räume und Restaurants zeigen. Es scheint eben Tatsache geworden zu sein, dass das Rauchen von einer Mehrheit der Bevölkerung als eine Belästigung betrachtet wird, der die Raucher gefälligst unter sich nachgehen sollen.
Alleine schon die Abstimmungen und die Schädlichkeit des Rauchens und Passiv-Rauchens, wären schon Argument genug, Druck auf die Raucher und so auch auf die Tabakindustrie auszuüben. Die Zigarettenhersteller, die dem Tabak seit Jahrzehnten Stoffe wie Ammoniak beimischen, um Neuraucher schneller süchtig zu machen, bewegt sich mit ihren Taktiken ohnehin vielfach am Rand der Kriminalität. Rücksichten sind hier also nicht angebracht.
Im August wurde nun eine Studie veröffentlicht, welche die Folgen von Rauchverboten auf das Gesundheitssystem analysiert. Anhand von Kalifornien, dem Staat, in dem am längsten – seit 1989 – ein umfassendes Anti-Rauch-Programm implementiert worden ist. Und die Resultate lassen – vor allem wenn man das allgemeine Aufstöhnen wegen der steigenden Krankenkassenprämien bei uns nicht vergisst – aufhorchen.
In den Jahren 1989 bis 2004 hat das Anti-Raucher-Programm bei Kosten von 1,8 Milliarden US-Dollar Einsparungen an Gesundheitskosten von 86 Milliarden gebracht – jeder ausgegebene Dollar erbrachte 50 an Ersparnis. Dabei wuchsen die Effekte Jahr für Jahr an und umfassten 2004 bereits 7,3% der Gesundheitskosten – mithin mehr als doppelt so viel, wie in der Schweiz nächstes Jahr die Krankenkassenprämien ansteigen werden
Das Argument der Raucher, dass die Tabaksteuern ja ihre Gesundheitskosten locker abdecken, wird durch die Studie auch durchlöchert, kommt sie doch auf Resultate, die – je nach Betrachtungsweise und Systematik - Kosten von knapp 7 bis 27.-- US-Dollar pro Paket Zigaretten ergeben, wobei gewisse neu entdeckte Gesundheitsrisiken noch gar nicht dabei berücksichtigt sind.
Was vor allem erstaunt, ist die ständig wachsende Wirksamkeit dieses Anti-Rauch-Programmes, das auch dazu führte, dass viel weniger Jugendliche in Kalifornien zur Zigarette greifen. Dies nicht, weil spezielle Anti-Rauch-Programme für Kids ins Leben gerufen wurden, sondern weil sich die Einstellung zum Rauchen unter den Erwachsenen geändert, eine soziale Norm auf den Kopf gestellt wurde. Rauchen wird in Kalifornien nicht mehr mit erwachsen sein und Freiheit, sondern mit Abhängigkeit und Unfreiheit asoziiert – was physiologisch ja auch den Tatsachen entspricht.
Die Folgerung bei uns kann eigentlich nur sein, dass der Staat endlich nicht nur dem eindeutigen Ruf der Bevölkerung, sondern auch den Erkenntnissen der Wissenschaft folgt und sich endlich daran macht, die - durch Jahrzehnte der von den Tabakmultis betriebenen Propaganda - verdrehte Wahrnehmung des Rauchens (eine Sucht mit Freiheit zu Verquicken, was für ein brillantes Konzept!) wieder auf die Füsse zu stellen und weiter gegen den Qualm vorzugehen.
(von Patrik Etschmayer/news.ch)
Ein toleranter seit dem 3.2.2006 Exraucher

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Dozent*in Fachwissenschaft Bildnerisches Gestalten (40 %)
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Dozent*in Fachwissenschaft Bildnerisches Gestalten (40... Weiter - Trainee Research & Development Excellence (all genders)
Eschen / Lichtenstein - Unserer Geschäftsbereich Automotive Technology hegt eine Leidenschaft für die Automobilindustrie... Weiter - Leiterin/Leiter Didaktik (100%)
Zürich - Ihre Aufgaben / Ihre Verantwortung Rekrutierung, Betreuung und Führung der Dozierenden Gestaltung... Weiter - Dozent*in Fachdidaktik Textiles und Technisches Gestalten (Design & Technik) (20–30 %)
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Dozent*in Fachdidaktik Textiles und Technisches... Weiter - Lehrer/in und Berater/in für Pflanzenbau 60–80 %
Sissach - Sie übernehmen als Fachperson ein breites Spektrum von Aufgaben in der Bildung und Beratung: Dazu... Weiter - Planungsassistentin/ Planungsassistenten Gewässerraum 100 %
Liestal - Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören insbesondere die Erarbeitung kantonaler Nutzungspläne zur... Weiter - Dozent/in und Projektleiter/in Insurance (80–100%)
Rotkreuz - Dozent/in und Projektleiter/in Insurance (80-100%) Ihre Aufgaben Sie unterrichten in der Aus- und... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (60%)
Luzern - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (60%) Ihre Aufgaben Sie arbeiten in den angewandten Forschungs-... Weiter - Research Associate in the field of geodetic measurement technology and geosensorics (60–100%)
Muttenz - Teaching, research and practice - we connect Research Associate in the field of geodetic... Weiter - Project Manager Innovation Groups
Davos Platz - To master this role you have - In-depth experience in product/marketing project management and... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.neuraucher.ch www.verquicken.swiss www.abstimmungen.com www.abstimmungsergebnisse.net www.tabaksteuern.org www.zigaretten.shop www.propaganda.blog www.nikotinsucht.eu www.belaestigung.li www.milliarden.de www.rauchverbote.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 16°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 30°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 30°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Die Zukunft der Altersvorsorge. Generationengerechtigkeit, soziale Sicherheit, nachhaltige Finanzier
- I Want To Know What Love Is: Über die Liebe und die Freiheit
- Einbürgerungskurs - Onlinekurs
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Info-Veranstaltung in Bern für Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Schaffhausen (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Weitere Seminare