Die Lüge des Jahres
Factcheck: Whoppers of the Year
Eine ganze Liste von Politlügen. Auch auf Englisch.
factcheck.org
Am Anfang eines neuen Jahres steht natürlich auch bei diesen Websites die Retrospektive auf das vergangene im Zentrum, wobei Politifact sogar eine «Lüge des Jahres» kürt, während Factcheck eine ganze Liste an Falschheiten publiziert.
Dabei steht die «Lüge des Jahres» der einen auch an der Spitze der Liste der anderen – es ist in diesem Fall die Behauptung von Ex-Vizepräsidentschaftskandidatin Sarah Palin, dass die Krankenversicherungsreform von Barack Obama sogenannte «Death Panels», also Todeskommissionen, bestehend aus Bürokraten einführen würde, die darüber urteilen würden, ob Oma, Opa oder ein behindertes Kind weiter von der Krankenversicherung gedeckt sein oder unbehandelt sterben würden. Diese in der Folge vielfach wiederholte Lüge klingt immer noch in der US-Gesellschaft nach und erhielt den Titel völlig zu Recht.
Nun wäre es eigentlich an der Zeit, auch in der Schweiz und in Europa auf breiter Front solche Lügen und Schwindeleien unserer politischen und gesellschaftlichen Anführer für die Öffentlichkeit ständig in Erinnerung zu halten. Denn leider ist das Gedächtnis von dieser und auch das der Medien in dieser Hinsicht viel zu kurz.
Doch in der Schweiz ist die ganze Sache etwas schwieriger wie zum Beispiel in Deutschland, wo die Parteien der neuen Regierung im Wahlkampf alle möglichen Dinge versprachen – unter anderem, dass sie zusammen eine handlungsfähige Regierung bilden würden. Ein Versprechen, das bis heute offensichtlich nicht eingelöst worden ist.
Trotzdem gibt es einen Favoriten und es wäre leicht, Bundesrat Merz als Lügner des Jahres hinzustellen, weil die Geiseln in Libyen immer noch nicht freigekommen sind und er dies nach seiner heimlichen Reise nach Tripolis hoch und heilig versprochen hatte. Aber ist es eine Lüge, wenn man selbst hoch und heilig daran glaubt, dass etwas passiert, wenn man es erzählt?
Vermutlich nicht. Aber vielleicht könnte es die Lüge des Jahres sein, dass Herr Merz behauptete, dass der Vertrag in der Gesamtheit mit dem EDA abgesprochen gewesen sei. Oder - noch besser - als er versprach, die Konsequenzen zu ziehen (und was für andere Konsequenzen als den Rücktritt hätte es gegeben?), wenn die Geiseln nicht bis Ende August frei seien?
Hans-Rudolf Merz hat sich mit seinem Libyen-Abenteuer in so viele Halbwahrheiten, Lügen und Widersprüche verstrickt, dass es eigentlich unglaublich ist, dass er immer noch im Bundesrat sitzt. Der einzige Grund für sein Verweilen in der Schweizer Regierung dürfte einerseits ein völlig abwesendes Schamgefühl von Merz sein - andererseits aber auch die Furcht von Bundesrat und Parlament, mit einem Rauswurf Gaddafi einen Gefallen zu machen.
Für den Kolumnisten ist daher die Behauptung von Bundesrat Hans Rudolf Merz, Konsequenzen aus der Affäre zu ziehen, wenn die Schweizer nicht frei kommen, die Lüge des Jahres. Doch welches waren für Sie, geschätzte Leser, die Unwahrheiten des Jahres 2009 in der Schweiz, seien diese nun aus der Politik, der Wirtschaft oder sonst woher gekommen? Machen Sie Vorschläge, wer welche Lüge verbreitet hat. Es wird anschliessend ein Voting darüber geben!
Schreiben Sie an etschmayer@news.ch.
(von Patrik Etschmayer /news.ch)

-
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich -
23:42
Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst -
22:59
Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality -
15:56
Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen -
15:51
Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung -
22:57
Zukunft der Industrie: Fortschrittliche Sicherheitstechnologien im Fokus -
15:18
Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon -
17:58
Smarte Finanzplanung: So findet man bezahlbare Kredite - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Science Teacher
Châtelaine - Do you have a proven track record of outstanding Science teaching in your career to date. If you... Weiter - Professeur(e) de Cuisine et Cuisinier
Montreux - Nous recherchons un Professeur(e) de Cuisine et Cuisinier à 100 % au plus vite.... Weiter - Full Time Primary Teacher
Châtelaine - The British School of Geneva and ISP Principles Begin with our children and students. Our children... Weiter - Lehrkraft Deutsch, Französisch, Japanisch, Norwegisch, Serbisch, Kroatisch
Zürich - Ihre Aufgaben Planung und Durchführung von Sprachkursen mit Erwachsenen auf den Niveaus A1-C1 Vor-... Weiter - Directrice suppléante / directeur suppléant (80 - 100%)
Berne - Ce qui vous attend Vous assistez le directeur dans cette fonction. En collaboration avec la... Weiter - University Guidance Counsellor
Geneva - La Grande Boissière Secondary Seeks for 27th August 2024 Founded in 1924, the Foundation... Weiter - Teacher of IB Mathematics
Genève, Suisse - La Grande Boissière Secondary Seeks for 2nd September 2024 Founded in 1924, the Foundation... Weiter - Professeur/e de Judo - indépendant/e
Genthod - Profil recherché - Langue maternelle française avec une bonne... Weiter
- Professeur-e HES assistant-e (tenure track) en marketing et digitalisation
Sierre - Nous mettons au concours un poste de professeur·e HES assistant·e en marketing et... Weiter - Un.e Responsable de mesure - formateur.rice d'adultes à 60%
Sion - TES PRINCIPALES MISSIONS : Réaliser les évaluations des compétences digitales... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.amerikaner.ch www.wirtschaft.swiss www.gedaechtnis.com www.konsequenzen.net www.vorschlaege.org www.todeskommissionen.shop www.vizepraesidentschaftskandidatin.blog www.oeffentlichkeit.eu www.erinnerung.li www.retrospektive.de www.politifact.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 1°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 2°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums
- Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar
- Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft
- Die Auswirkungen von KI und IoT auf die Lagerlogistik
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Hochzeitstanz
- Seminar: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Patientenrechte und Wege der Entscheidungsfindung für Menschen mit Beeinträchtigungen»
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Einbürgerungskurs
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Seminarreihe am Samstag: «Über den Menschen hinaus. Zwischen Traum und Albtraum»
- Migration und Interkulturalität - fide
- Weitere Seminare