Die Lüge des Jahres
Factcheck: Whoppers of the Year
Eine ganze Liste von Politlügen. Auch auf Englisch.
factcheck.org
Am Anfang eines neuen Jahres steht natürlich auch bei diesen Websites die Retrospektive auf das vergangene im Zentrum, wobei Politifact sogar eine «Lüge des Jahres» kürt, während Factcheck eine ganze Liste an Falschheiten publiziert.
Dabei steht die «Lüge des Jahres» der einen auch an der Spitze der Liste der anderen – es ist in diesem Fall die Behauptung von Ex-Vizepräsidentschaftskandidatin Sarah Palin, dass die Krankenversicherungsreform von Barack Obama sogenannte «Death Panels», also Todeskommissionen, bestehend aus Bürokraten einführen würde, die darüber urteilen würden, ob Oma, Opa oder ein behindertes Kind weiter von der Krankenversicherung gedeckt sein oder unbehandelt sterben würden. Diese in der Folge vielfach wiederholte Lüge klingt immer noch in der US-Gesellschaft nach und erhielt den Titel völlig zu Recht.
Nun wäre es eigentlich an der Zeit, auch in der Schweiz und in Europa auf breiter Front solche Lügen und Schwindeleien unserer politischen und gesellschaftlichen Anführer für die Öffentlichkeit ständig in Erinnerung zu halten. Denn leider ist das Gedächtnis von dieser und auch das der Medien in dieser Hinsicht viel zu kurz.
Doch in der Schweiz ist die ganze Sache etwas schwieriger wie zum Beispiel in Deutschland, wo die Parteien der neuen Regierung im Wahlkampf alle möglichen Dinge versprachen – unter anderem, dass sie zusammen eine handlungsfähige Regierung bilden würden. Ein Versprechen, das bis heute offensichtlich nicht eingelöst worden ist.
Trotzdem gibt es einen Favoriten und es wäre leicht, Bundesrat Merz als Lügner des Jahres hinzustellen, weil die Geiseln in Libyen immer noch nicht freigekommen sind und er dies nach seiner heimlichen Reise nach Tripolis hoch und heilig versprochen hatte. Aber ist es eine Lüge, wenn man selbst hoch und heilig daran glaubt, dass etwas passiert, wenn man es erzählt?
Vermutlich nicht. Aber vielleicht könnte es die Lüge des Jahres sein, dass Herr Merz behauptete, dass der Vertrag in der Gesamtheit mit dem EDA abgesprochen gewesen sei. Oder - noch besser - als er versprach, die Konsequenzen zu ziehen (und was für andere Konsequenzen als den Rücktritt hätte es gegeben?), wenn die Geiseln nicht bis Ende August frei seien?
Hans-Rudolf Merz hat sich mit seinem Libyen-Abenteuer in so viele Halbwahrheiten, Lügen und Widersprüche verstrickt, dass es eigentlich unglaublich ist, dass er immer noch im Bundesrat sitzt. Der einzige Grund für sein Verweilen in der Schweizer Regierung dürfte einerseits ein völlig abwesendes Schamgefühl von Merz sein - andererseits aber auch die Furcht von Bundesrat und Parlament, mit einem Rauswurf Gaddafi einen Gefallen zu machen.
Für den Kolumnisten ist daher die Behauptung von Bundesrat Hans Rudolf Merz, Konsequenzen aus der Affäre zu ziehen, wenn die Schweizer nicht frei kommen, die Lüge des Jahres. Doch welches waren für Sie, geschätzte Leser, die Unwahrheiten des Jahres 2009 in der Schweiz, seien diese nun aus der Politik, der Wirtschaft oder sonst woher gekommen? Machen Sie Vorschläge, wer welche Lüge verbreitet hat. Es wird anschliessend ein Voting darüber geben!
Schreiben Sie an etschmayer@news.ch.
(von Patrik Etschmayer /news.ch)

-
14:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
14:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
16:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Hochschulpraktikum Industrieller gewerblicher Gewässerschutz
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 / nach Absprache Arbeitsort: Bern Wasser geht uns alle an!... Weiter - Project Manager Medical Writing
Zizers - In this role you will be required to Develop clinical study reports for AO ITC conducted clinical... Weiter - Leiter*in Professur Pädagogische Psychologie Schwerpunkt Entwicklung und Erziehung (80-100 %)
Muttenz - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Leiter*in Professur Pädagogische Psychologie... Weiter - Leiter*in Professur für pädagogisch-psychologische Lehr- und Lernforschung (80-100 %) (Co-Leitu
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Leiter*in Professur für pädagogisch-psychologische... Weiter - Senior Project Manager Cluster Lead ESA WEST
Zizers - In this role you are required to: Define and implement the EER strategy in the respective cluster... Weiter - Project Manager Sponsoring
Zizers - In this job you are required to: Key Responsibilities: Develop and manage concepts and strategies... Weiter - Dozent:in und Kursleiter:in 80%
Luzern - Die Höhere Fachschule für Sozialpädagogik in Luzern (ARTISET Bildung hsl) ist eine renommierte... Weiter - Head Education Portfolio (Location Zizers or Davos)
Zizers - In this role you will be required to: Core business responsibilities for the portfolio cluster... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Mental Health & New Work (60-100 %)
Olten - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Mental Health & New... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in "Data Analytics und Gesundheit" (60-100 %)
Olten - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in „Data... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schamgefuehl.ch www.politikern.swiss www.deutschland.com www.todeskommissionen.net www.widersprueche.org www.gesamtheit.shop www.amerikaner.blog www.politifact.eu www.gesellschaft.li www.behauptungen.de www.vermutlich.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 7°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 13°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- Hochzeitstanz
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2023» (Termin I)
- Info-Veranstaltung in Luzern für Ausbildung Sozialbegleitung
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Migration & Interkulturalität - fide Online
- Migration und Interkulturalität - fide Online
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Weitere Seminare