Die SPS-Präsidenten seit dem Zweiten Weltkrieg
Bern - Die Sozialdemokratische Partei hat am Samstag mit Hans-Jürg Fehr ihren 25. Parteipräsidenten seit der Gründung 1888 gewählt. Die SPS-Präsidenten seit dem Zweiten Weltkrieg:

Walter Bringolf, 1953-62: Nach einem "kommunistischen Zwischenspiel" war Bringolf 1933-1968 SP-Stadtpräsident von Schaffhausen. In seiner SP-Präsidentschaft erfolgte 1959 die (von Oprecht vorbereitete) Winterthurer Programmrevision, die den Übergang der SP von der Klassen- zur gemässigten Volkspartei einleitete. Als die SP 1959 mit der Zauberformel zwei Bundesräte erhielt, unterlag Bringolf als offizieller SP-Bundesratskandidat Hanspeter Tschudi.
Fritz Grütter, 1962-70: Der Berner Finanzdirektor, Nationalrat und Fraktionschef musste die Partei gegen neue Konkurrenten wie den Landesring der Unabhängigen und die Nationale Aktion verteidigen. Der SP-Wähleranteil sank 1963-1971 von 26,6 auf 22,9 Prozent.
Arthur Schmid, 1970-74: Als Aargauer Erziehungsdirektor prägte er die Schulpolitik seines Kantons. Der "rote Turi" stiess bei vielen Bürgerlichen auf Ablehnung, so dass er 1973 als offizieller Bundesratskandidat vom Aussenseiter Willi Ritschard geschlagen wurde.
Helmut Hubacher, 1975-90: Dem Basler gelang es, die auseinanderstrebenden Parteiflügel zusammenzuhalten und die SP gegenüber den neuen sozialen Bewegungen (neue Linke, Umwelt- und Frauenbewegung) zu öffnen. Die Nichtwahl von Liliane Uchtenhagen zur Bundesrätin 1983 bescherte der Partei eine schwierige Grundesatzdebatte über die Bundesratsbeteiligung. Wählerverluste, besonders an die Grünen, konnte Hubacher 1987 nicht verhindern.
Peter Bodenmann, 1990-97: Dem Walliser "Achtundsechziger" gelang es in einer Zeit der Wirtschaftskrise und der Arbeitslosigkeit mit solider konzeptueller Arbeit und geschicktem Politmarketing, neue Schichten zu gewinnen und den SP-Wähleranteil von 18,4 (1987) auf 22,5 (1999) zu steigern. Sein bisweilen forsches Auftreten stiess indes parteiintern auf Kritik.
Ursula Koch, 1997-2000: Als erste SPS-Parteipräsidentin wollte die ehemalige Zürcher Stadträtin wieder mehr Basisbezug. Ihr angespanntes Verhältnis zu grossen Teilen der Fraktion führte indes zu heftigen Personal-Querelen und ihrem vorzeitigen Rücktritt.
Christiane Brunner, 2000-2004: Die Gewerkschafterin und gescheiterte Bundesratskandidatin 1993 suchte den Ausgleich zwischen dem gewerkschaftlichen Flügel und Anhängern einer neuen Mitte-Links-Politik, was ihr den Vorwurf der Passivität eintrug. Immerhin konnte die SP 2003 den Wähleranteil auf 23,3 Prozent steigern.
Hans-Jürg Fehr, ab 2004: Der 55-jährige Schaffhauser Nationalrat wurde am ausserordentlichen SP-Parteitag in Basel vom 6. März mit 531 von 891 gültigen Stimmen gewählt. Auf seinen Gegenkandidaten Werner Marti entfielen 360 Stimmen.
(bsk/sda)

-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- Konstrukteur HF (m/w) 100%
Solothurn - Bei yellowshark AG bieten wir Ihnen kompetente Beratungen und persönliche Einschätzungen zu Ihrer... Weiter - Unterhaltsmechaniker (m/w) 100%
Entlebuch - Wir bei yellowshark AG unterstützen Sie mit Leidenschaft und viel Engagement. Ihre Wunschanstellung... Weiter - Instandhaltungsfachmann/-frau Elektro- / Steuerungstechnik
Frauenfeld - Unternehmensbeschreibung sia Abrasives ist ein international tätiges Unternehmen der Bosch-Gruppe... Weiter - Gruppenleiter Rohwarenbewirtschaftung Convenience
Kerzers - Sie sind verantwortlich für die Bewirtschaftung des Rohwarenlagers, stellen die Rohwaren... Weiter - MESSTECHNIKER 80-100 % (M/W)
Herzogenbuchsee - IHRE HAUPTAUFGABEN Bedienen und Programmieren von verschiedenen Messmaschinen... Weiter - Teamleiter Entwicklung - Chassis Konstruktion Bus (m/w/d)
Bellach -Teamleiter Entwicklung - Chassis Konstruktion Bus (m/w/d | 100%)
Weiter - Produktionsplaner (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Group Leader Technical Support & Field Service (m/w/d)
Rüti ZH - IHRE AUFGABEN Führung des Bereiches Technischer Support & Field Service und Weiterentwicklung eines... Weiter - Mechanical Engineer R&D
Baden - Unsere erfahrenen Spezialisten in der Abteilung Technical & Engineering unterstützten Sie bei einer... Weiter - Servicetechniker/in im Aussendienst Bereich Stapler Grossraum Ost-Schweiz / ZH
Laufen - Ihr künftiger Aufgabenbereich Reparatur- und Servicearbeiten an Staplern bei unserer Kundschaft... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bewegungen.ch www.grundesatzdebatte.swiss www.waehlerverluste.com www.nationalrat.net www.waehleranteil.org www.parteipraesidentin.shop www.bundesratsbeteiligung.blog www.regierungssystem.eu www.erziehungsdirektor.li www.finanzdirektor.de www.schaffhausen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -5°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 1°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | -1°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- ITIL 4® Foundation - ITIL
- Microsoft 365 Messaging MS-203 - MOC -203T00
- Microsoft 365 Security Administration, MS-500 - MOC -500T00
- Introduction to SharePoint 2019 55298 - MOC 55298
- Microsoft Azure Administrator AZ-104 - MOC AZ-104T00
- Developing Solutions for Microsoft Azure AZ-204 - MOC AZ-204T00
- Querying Data with Microsoft Transact-SQL DP-080 - MOC DP-080T00
- Managing Modern Desktops MD-101 - MOC MD-101T00
- Weitere Seminare