Die SVP-Initiative zur Volkswahl des Bundesrates ist zustande gekommen

Bern - Statt der Vereinigten Bundesversammlung könnte bald das Stimmvolk die Zusammensetzung des Bundesrates bestimmen. Die Initiative der SVP für die Volkswahl des Bundesrats ist mit 110'222 beglaubigten Unterschriften zustande gekommen. Sie wird am nächsten Donnerstag eingereicht.
Die Wahl soll im Majorzverfahren mit einem einzigen Wahlkreis durchgeführt werden. Gewählt würde demnach nur, wer das absolute Mehr erreicht. Haben im ersten Wahlgang nicht genügend Kandidierende das absolute Mehr erreicht, so findet ein zweiter Wahlgang statt, indem dann das einfache Mehr zur Wahl reicht.
Damit aber die Sprachminderheiten nicht von der Deutschschweizer Mehrheit unter die Räder kommen, müssen laut SVP mindestens zwei Mitglieder des Bundesrates in den welschen Kantonen, im Tessin oder im italienischsprachigen Teil des Kantons Graubünden wohnhaft sein.
Sprachminderheiten schützen
Ist dieser Grundsatz nach der Bundesratswahl nicht erfüllt, gelten die Kandidierenden aus der lateinischen Schweiz als gewählt, welche das höchste Mittel aus den Stimmenzahlen der gesamten Schweiz einerseits und den Stimmenzahlen der genannten Kantone und Gebiete andererseits erreicht haben.
Mit diesem Wahlmodus verliert die Bundesversammlung ihr Vorrecht, über die Zusammensetzung der Landesregierung zu befinden. Sie würde noch die Bundeskanzlerin oder den Bundeskanzler, die Mitglieder des Bundesgerichts sowie den General wählen.
Auch zur Rollenverteilung innerhalb des Bundesrats hätte das Parlament nichts mehr zu sagen. Der Bundesrat würde unter sich ausmachen, wer dem Gremium für ein Jahr als Präsident oder Präsidentin vorsteht.
Das System der SVP-Initiative stützt sich auf das Berner Modell für den Regierungssitz des Berner Juras. Die SVP hätte bis am 26. Juli 2011 Zeit gehabt, die nötigen 100'000 Unterschriften zusammenzubringen.
(asu/sda)
Korrektur:
Die ersten echten Christen waren nicht aus den Römern, sondern aus den Juden. Auch der Überrest aus den Juden wird bald einmal Jesus Christus als ihren Messias annehmen. Das Judentum ist der Bruder des Christentums.
Letztlich ist die römisch katholische Kirche die Hure Babylon und hat nichts mehr mit der echten christlichen Kirche zu tun - ausser dass sie ironischerweise diesen Namen trägt. Heute ist aber schon die ganze antichristliche Bewegung (Ökumene) unter dem päpstlichen Stuhl "wiedervereinigt" - das Gericht über die Hure Babylon (Rom) steht aber auch kurz bevor. Gott sei Dank!
Mohammed, der grausame Massenmörder und Begründer des monotheistischen Islam (der rund 600 Jahre später nach der Bibel entstanden ist) hat rein gar nichts mit der Wahrheit der Bibel (wie im Judentum und Christentum vorhanden) zu tun und ist als Lehre der koranischen Sammlung eher als Sammlung von Lügen und satanischen Verslein zu sehen, die in ihrer Kraft niemals an Gottes Wort - der Bibel - herankommen werden. Im Koran gibt es demnach auch keine Prophetie, wie könnte ein Teufel etwas genaues über die bevorstehenden Weltereignisse voraussagen die die Heilsgeschichte Gottes betrifft?
".......warum man heutzutage als Intellektueller verunglimpft wird und dies schon fast ein Schimpfwort ist."
Na ja, dieser Satz könnte von Frau Stämpfli stammen. ;-))
Kennen Sie die Sendung "Das Philosophische Quartett" es wird im ZDF gesendet? Ich schau sie mir gelegentlich an
Leider finde ich den Link zur entsprechenden Sendung nicht mehr, aber es gab tatsächlich einmal eine Folge in der wurde u. A. darüber diskutiert, ob es unschicklich ist wenn man keine Socken in Schuhe anzieht _ (!)
-Juden, Muslime........ und Christen: (There Can Be Only One)
Die Juden ursprünglich ein kleiner Verein von Spinnern die für sich monotheistische Religionsform erfanden.
Die Christen, vormals Römer, die merkten dass dieser Monotheismus durchaus geeignet ist Das Römische zusammen geraubte Vermögen zu schützen. Letztlich ist die Römische Kirche nichts anderes als die nachfolge des Römischen Reichs.
Die Muslime
Haben für sich natürlich auch die Vorteile einer monotheistische Religionsform erkannt. Wie sonst könnte man einen Haufen so unterschiedlichen Sippen Stämme und Völker unter eine Herrschaft bzw. Manipulierbar machen? Man mag über Mohammed sagen was man will, aber blöd war er nicht, Er hat er war derjenige der es am besten verstand Monotheismus umzusetzen und der auch begriff, dass Monotheismus und Demokratie nicht zusammengehen.
-Die ideale Partei
Was im Grunde nichts anderes bedeutet als, der Ideale Teil. OK die gibt es nicht, aber es gibt den passenden Teil und den zum Ganzen ideal passenden Teil.
Fazit:
wie soll es möglich sein, wenn man in monotheistischer Tradition erzogen wurde, den Passenden teil zu suchen, da wir ja immer den einzig Richtigen suchen?
(There Can Be Only One)
Die ganzen inszenierten Reality Sendungen machen mir auch Angst. Nicht weil ich das anschauen müsste, sondern weil ich weiss, wieviele Leute das sehen und offenbar gut finden.
Promidinner oder die Richtersendungen sind auch so ein grausames Ding der totalen Volksverblödung.
Soviel dazu.
Es gibt schon einen Grund warum man heutzutage als Intellektueller verunglimpft wird und dies schon fast ein Schimpfwort ist. Weil es Parteien gibt, die Angst davor haben, dass die Leute wieder lernen nachzudenken, Zusammenhänge zu kapieren und sich eine Meinung zu bilden aufgrund von Fakten.
Thilo Sarrazin hatte das Recht zu schreiben und zu sagen was er will. Sarrazin's kapitaler Fehler, war es, in Deutschland über ein Judengen zu reden. Wenn man dort auch nur ansatzweise irgendwas sagt, dass auch nur irgendwie negativ über Juden ausgelegt werden könnte, ist man erledigt.
Das ganze Muslimgetöse war danach nur noch der Vorwand Sarrazin zu erledigen.
Die Deutschen müssen endlich lernen auch kritisch gegenüber Juden und Israel sein zu können.
Wenn man eine Partei wählt, z.B. Grünliberale, dann wählt man sicher vieles das einem entspricht, aber natürlich auch einiges, dass man vielleicht nicht so gut findet.
Die ideale Partei gibt es nicht, für niemanden. Man pickt sich eben die Partei raus, die am ehesten seiner Auffassung entspricht oder?
Das mit den Eier und der SVP ist schön gesagt, aber muss den die SVP diese Eier immer ausbrüten zum Eigennutz? Diese Eier könnten auch gekocht werden damit sie dann alle genüsslich verzehren können. Aber eben, darin liegt ja kein Eigennutz und Wählergewinnanteil.
Sie werden unweigerlich zum Schluss kommen, dass es mehr als die Hälfte Ihrer Mitmenschen sein muss die auf dem RTL/SAT1/VOX etc.Niveau vor sich hin vegetieren.
Ich frage mich deshalb ob wir statt auf die Schuld der SVP zu zeigen, nicht mehr an die Eigenverantwortung der Mitmenschen bzw. Mitbürger appellieren sollten.
Mir sind deshalb Leute wie z, B. Thilo Sarrazin sympathisch, die den Mut aufbringen, auch in den eigenen Reihen eine kontroverse Meinung zu vertreten.
Die SVP ist nicht schuld, dass es so viele denkfaulen Menschen gibt, die SVP hat nur erkannt wie sie diese "Mehrheit" für sich gewinnen kann.
Wobei ich noch anmerken muss, dass für mich JEDER der wählt ein potentieller SVP Wähler ist, denn wenn wir wählen, lassen wir uns ja immer von Ideologien, Versprechungen, Sympathien und Feindbildern beeinflussen.
Wenn also jemand von sich sagt er sei SVP-, SP-, oder Wasauchimmer- Wähler, dann verzichtet er, wenigstens zum Teil, auf das sein Recht , sich eine eigene Meinung zu bilden.
Leider ist es aber so, und das erschreckt mich am meisten, dass die Fähigkeit eine Eigene Meinung zu haben, nicht nur vom Intellekt eines Individuums abhängt.
Diese immer mehr werdende Unfähigkeit macht mir Angst und ich gebe Ihnen recht, wenn Sie schreiben, dass unser Land zum Stillstand und Rückschritt gezwungen wird. ABER erstens nicht nur unser Land und zweitens nicht nur von der SVP. Die SVP brütet lediglich die Eier aus, die Andere legen.
Ich bleibe dabei, wir werden in diesem Jahrzehnt eine Initiativflut sondergleichen erleben, die dazu führen wird, dass sich das Parlament praktisch nur noch mit diesen Initiativen auseinandersetzt, statt vernünftig zu regieren.
Allein 2010 und 2011 sind schon 30 Initiativen eingereicht worden und wir haben erst Juli !!
Zur BR Volkswahl muss ich sagen, dass die SVP sich hier ihr eigenes Grab schaufelt für den schnellen Wählerfang kurz vor den Wahlen.
Spricht für die zunehmende Dummheit der SVP Führung.
Leider wird das Volk auch hier sicher ein JA in die Urne legen.
Ich freue mich schon auf 2015 wenn statt regiert nur BR Wahlkampf betrieben wird.
Unser Land wird dank der SVP immer mehr zum Stillstand und Rückschritt gezwungen werden.
Denn das Volk hat bisher der SVP noch fast immer die Executive verweigert.
Es würde auf einen BR hinauslaufen indem Grüne, SP, GLP das Sagen hätte.
Wollen wir und die SVP dies wirklich?
Diese Initiative wird wohl kaum jemals dem Volk vorgelegt werden, dafür wird am Schluss die SVP selber sorgen, denn diese Partei ist ein verlogenes Pack, dass hier nur wieder Wahlwerbung macht.
Die Volkswahl des Bundesrats ist somit das kleinere Übel, denn das Parlament hat wiederholt bewiesen, dass es nicht fähig ist, nach sachlichen Kriterien zu wählen. Schlimmer kann es mit der Volkswahl nicht kommen, dafür hört das Machtgehabe und das Packlischnüren auf.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen PR, Corporate Communications, Medien, Redaktion, Verlagswesen, Werbeberatung, -kommunikation, Oeffentliche Verwaltung
- Hochschulpraktikum Kommunikation 80 - 100%
Bern - Stellenantritt: 01.09.2023; befristet für 6 - 12 Monate Arbeitsort: Bern Der ideale Berufseinstieg... Weiter - Fachbereichsleitung Wasser und Geothermie 80-100%
Bern - Stellenantritt: ab sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Uns alle beschäftigen Fragen rund... Weiter - Project Manager Events
Davos Platz - In this role you are required to Manage logistics (hotels, venue, catering, course materials,... Weiter - Pflegefachmann / Pflegefachfrau im Justizvollzug 50 %
Krauchthal - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Krauchthal «Vollzug nach Mass»... Weiter - HR-Fachfrau / HR-Fachmann 60-70 %
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Als HR-Fachfrau /... Weiter - Mitarbeiter/in Sicherheitszentrale 70%
Gampelen - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Gampelen Die Justizvollzugsanstalt... Weiter - Sachbearbeiter/-in (Aushilfe) 50-100% – Befristet
Ostermundigen - Stellenantritt: per sofort oder nach Vereinbarung / befristet bis längstens 30. November 2023... Weiter - Rechtspraktikum bei der KESB Thun 80-100%
Thun - Stellenantritt: 1. August 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Thun Ihre Aufgaben Unterstützen... Weiter - Mitarbeiter/innen Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 100%
Bern - Stellenantritt: per 01.09.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Der Kanton Bern plant die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.sprachminderheiten.ch www.vereinigten.swiss www.praesidentin.com www.majorzverfahren.net www.bundesrats.org www.praesident.shop www.deutschschweizer.blog www.unterschriften.eu www.generalsekretaer.li www.initiative.de www.bundesrates.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 12°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Hochzeitstanz
- Brot backen Basis
- Entspannungsmassage für Paare
- Thai Niveau A1 (3/4) - Onlinekurs
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen