Die Schweiz soll laut Caritas mehr für Flüchtlinge tun

Bern - Caritas kritisiert die Schweizer Politik in der gegenwärtigen Flüchtlingskrise. Das Hilfswerk fordert den Bund deshalb zum Handeln auf. Die Syrien-Hilfe vor Ort soll auf mindestens 100 Millionen Franken jährlich aufgestockt werden.
Die Kürzungen des Entwicklungshilfebudgets 2016 um 100 Millionen Franken sowie die von der Finanzkommission vorgeschlagenen Einschnitte beim Rahmenkredit für die Internationale Zusammenarbeit seien realitätsfremd, Not und Elend seien nicht geringer, sondern grösser geworden, sagte Fasel.
Mit den von der Caritas geforderten 100 Millionen Franken soll die Überlebenshilfe in Syrien verstärkt, aber auch der Schulbesuch der syrischen Flüchtlingskinder in den Nachbarländern Syriens sichergestellt werden.
Fasel sagte, Flucht sei für die Syrer oft der einzige Ausweg. Der seit fünf Jahren andauernde Krieg habe vor allem die Zivilbevölkerung getroffen. Die Brutalität des Krieges sei die Ursache für die Flucht und Vertreibung der Menschen aus dem Land. «Diese Menschen kämpfen ums pure Überleben. Flucht ist für sie der einzige Ausweg», sagte Fasel.
Caritas vertritt deshalb die Haltung, dass die Schweiz die Aufnahme von Flüchtlingen sicherstellen soll. Den Einsatz der Armee für die Abwehr von Flüchtlingen an der Grenze lehnt das Hilfswerk ab.
Bund soll Gemeinden und Kantone unterstützen
Zudem sollen Flüchtlinge, die in der Schweiz ankommen, menschenwürdig versorgt und betreut werden. Die Unterbringung von Asylsuchenden könne jedoch für Gemeinden und Kantone zu einer finanziellen Belastung werden.
Deshalb müsse der Bundesrat Vorschläge erarbeiten, die eine grössere Unterstützung der betroffenen Gemeinden und Kantone sicherstellen. «Dies umso mehr, als die gegenwärtigen Beratungen zu den Bundesfinanzen zeigen, das sogar Steuersenkungen möglich sind», sagte Fasel.
Der Bund solle auch Lösungsvorschläge erarbeiten, wie die Flüchtlinge möglichst einfach in die bestehenden gesellschaftlichen Institutionen aufgenommen werden können.
Die Schweiz hat sich bereit erklärt, im Rahmen des EU-Umverteilungsprogrammes insgesamt 1500 Flüchtlinge aufzunehmen. Diese sollen in den nächsten Wochen aus Italien und Griechenland in die Schweiz kommen. Caritas-Direktor Fasel sagte in diesem Zusammenhang, er beobachte eine unterschiedliche Wahrnehmung bei der Flüchtlingsthematik in der Stadt und auf dem Land. Caritas versuche deshalb, Gemeinden auf dem Land für Asylfragen zu sensibilisieren.
18 Millionen Franken eingesetzt
Insgesamt belaufen sich die seit April 2012 abgeschlossenen und fortlaufenden Projekte von Caritas Schweiz in Syrien, im Irak, in Jordanien und im Libanon auf über 18 Millionen Franken. Der Umfang der abgeschlossenen Syrien-Projekte belaufe sich auf 12 Millionen Franken, jene der laufenden Projekte auf 6 Millionen Franken. Geplant seien weitere Projekte in der Höhe von 8 Millionen Franken.
Mit ihren Hilfemassnahmen habe die Caritas über 52'000 Menschen erreicht. Die Projekte werden an Standorten in Syrien, im Irak, in Jordanien und im Libanon umgesetzt. Auf der Balkanroute habe Caritas Schweiz zudem 2,6 Millionen Franken eingesetzt.
(cam/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Logistiker/in für die interne Logistik
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Fahrer LKW C/CE (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben und unsere Anforderungen: Sie führen flüssige Öle und Fette in Lebensmittelqualität... Weiter - Plakatierer
Stadt Bern und Mittelland Region - STELLENBERSCHRIEB: Vorbereitung der Tourneen im Atelier (Lager) Plakatierung der Werbeplakate in... Weiter - Gärtner/-in oder Fachperson Betriebsunterhalt 100 %
Bottmingen - Hauptaufgaben Unterhalt der Park- und Grünanlagen sowie des Friedhofs Gestaltung, Bepflanzung und... Weiter - Fahrer LKW C/CE (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben und unsere Anforderungen: Sie führen Schlachtnebenprodukte schweizweit mit unseren... Weiter - Hauswart/in (100 %)
Zürcher Stadtkreis 3 - Ihre Aufgaben In Ihrem Rayon führen Sie Inspektionen, Wartungen und kleinere Reparaturarbeiten... Weiter - Metallbauer-/in EFZ
Merenschwand - SIE - haben eine abgeschlossene Lehre als Metallbauer-/in EFZ - sind zuverlässig und belastbar -... Weiter - Betriebsmechaniker 100% (m/w)
Müntschemier - Eine spannende Aufgabe mit Verantwortung: Unterhaltsarbeiten von Maschinen und Produktionsanlagen... Weiter - AUTOGLASTECHNIKER-IN (m/w) 40-100%
Rothenburg - Dein Aufgabenbereich Du kümmerst Dich um den Austausch und die Reparatur von Autoglasscheiben in... Weiter - Logistician
Zürich - Your responsibilities Perform final configuration, packaging, and outgoing check of our instruments... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gemeinden.ch www.standorten.swiss www.griechenland.com www.mindestens.net www.umverteilungsprogrammes.org www.bundesfinanzen.shop www.asylfragen.blog www.nachbarl.eu www.anbetracht.li www.wahrnehmung.de www.einschnitte.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 10°C | 15°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 18°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 21°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Deutschschweizer Gebärdensprache Niveau A2 (2/3) - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe 1
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe
- Schweizerdeutsch Grundstufe (Zürcher Dialekt)
- Schweizerdeutsch Grundstufe (Berner Dialekt)
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Aufbaustufe 1
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe 2
- Schweizerdeutsch Grundstufe
- Deutschschweizer Gebärdensprache Niveau A2 (3/3)
- Schweizerdeutsch Aufbaustufe 1 (Berner Dialekt) (Minigruppe)
- Weitere Seminare

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen