Fehlstart
Die Schweizer Curler besiegen den Goldfavoriten Kanada
publiziert: Montag, 10. Feb 2014 / 19:13 Uhr

Nach einer 5:7-Niederlage gegen Weltmeister Schweden holten die Schweizer Curler um Skip Sven Michel in der 2. Runde des Olympia-Turniers zum grossen Schlag aus. Sie bezwangen Topfavorit Kanada 5:4.
Siege von Schweizer Männerteams an grossen Turnieren (WM, Olympia) sind eine Seltenheit. Umso höher ist die bravouröse Leistung des Adelbodner Teams mit Simon Gempeler, Sandro Trolliet, Claudio Pätz und Sven Michel einzuschätzen. Der letzte WM-Sieg eines Schweizer Männerteams gegen Kanada liegt nämlich acht Jahre zurück. Und nur Patrick Hürlimann bei seinem Triumph in Nagano 1998 vermochte seinen kanadischen Widersacher an einem Olympia-Turnier zu besiegen,
«Es ist uns gelungen, geduldig zu bleiben und die ersten Fehler des Gegners gleich zu nutzen», sagte Skip Michel nach dem Erfolg gegen die Formation von Brad Jacobs. Michel sprach damit das 5. End an, in dem die Schweizer dank zwei Fehlversuchen drei Steine zur 3:0-Führung «stehlen» konnten. Von dort weg konnten die Kanadier, die sich in ihrer Olympia-Ausscheidung gegen lauter Hochkaräter durchgesetzt hatten, nie mehr ausgleichen. Die aktuellen Europameister aus dem Berner Oberland zeigten mit 88 Prozent an gelungenen Steinen eine ausgezeichnete Leistung. Der Nummer 3 Claudio Pätz glückten 93 Prozent, Michel 91 Prozent.
Die Schweizer wollten aus dem schwierigen Startpensum mit den Partien gegen die beiden letztjährigen WM-Finalisten unbedingt einen Sieg herausholen. Das ist ihnen nun gelungen.
Bei der 5:7-Niederlage am Montagmorgen gegen Schweden sah der Start für die Schweizer verheissungsvoll aus: Sie schrieben im zweiten End zwei Steine, welche der schwedische Skip Niklas Edin erst im fünften End ausgleichen konnte. Die Schweiz konterte im sechsten End mit dem 3:2.
Die Vorentscheidung fiel im siebten End, als nach einem der vielen missglückten Draws von Sven Michel (Totalquote nur 65 Prozent) die Schweden ein Dreierhaus schreiben konnten und anschliessend im achten End auf 6:3 erhöhten. Da nützte es auch wenig, dass die Schweiz im neunten End nochmals auf 5:6 herankam, da Schweden den Vorteil des letzten Steins im zehnten End zum 7:5-Endstand nutzten.
Resultate:
Männer. Round Robin. 2. Runde: Schweiz (Sven Michel) - Kanada (Brad Jacobs) 5:4.
«Es ist uns gelungen, geduldig zu bleiben und die ersten Fehler des Gegners gleich zu nutzen», sagte Skip Michel nach dem Erfolg gegen die Formation von Brad Jacobs. Michel sprach damit das 5. End an, in dem die Schweizer dank zwei Fehlversuchen drei Steine zur 3:0-Führung «stehlen» konnten. Von dort weg konnten die Kanadier, die sich in ihrer Olympia-Ausscheidung gegen lauter Hochkaräter durchgesetzt hatten, nie mehr ausgleichen. Die aktuellen Europameister aus dem Berner Oberland zeigten mit 88 Prozent an gelungenen Steinen eine ausgezeichnete Leistung. Der Nummer 3 Claudio Pätz glückten 93 Prozent, Michel 91 Prozent.
Die Schweizer wollten aus dem schwierigen Startpensum mit den Partien gegen die beiden letztjährigen WM-Finalisten unbedingt einen Sieg herausholen. Das ist ihnen nun gelungen.
Bei der 5:7-Niederlage am Montagmorgen gegen Schweden sah der Start für die Schweizer verheissungsvoll aus: Sie schrieben im zweiten End zwei Steine, welche der schwedische Skip Niklas Edin erst im fünften End ausgleichen konnte. Die Schweiz konterte im sechsten End mit dem 3:2.
Die Vorentscheidung fiel im siebten End, als nach einem der vielen missglückten Draws von Sven Michel (Totalquote nur 65 Prozent) die Schweden ein Dreierhaus schreiben konnten und anschliessend im achten End auf 6:3 erhöhten. Da nützte es auch wenig, dass die Schweiz im neunten End nochmals auf 5:6 herankam, da Schweden den Vorteil des letzten Steins im zehnten End zum 7:5-Endstand nutzten.
Resultate:
Männer. Round Robin. 2. Runde: Schweiz (Sven Michel) - Kanada (Brad Jacobs) 5:4.
(fest/Si)
Die Schweizer Curler um Skip Sven ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Persönliche Gründe Armin Harder tritt nach fünfeinhalb Jahren aus persönlichen Gründen von seinem Amt als Leistungssport-Verantwortlicher des Verbands Swiss Curling zurück. mehr lesen
Kanada neuer Curling Weltmeister Nach einer Durststrecke von drei ... mehr lesen
Curling Nach einer Durststrecke von neun ... mehr lesen
2. Team bekannt Kanada und das überraschende Dänemark stehen sich am Sonntag um 15 Uhr in der St. Jakobshalle in Basel im Final der Curling-WM der ... mehr lesen

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Director of the Swiss Academy of Chiropractic (70 - 80 %)
Bern und Home Office - Your skills and knowledge are in demand: here you can play a decisive role in shaping the... Weiter - Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 18 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeurunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Beautician / Naildesignerin 80-100% / oder Ausbildung zur Beautician / Naildesignerin 80-100%
Windisch, Brugg oder Spreitenbach (Shoppi Tivoli) - Zeigen Sie uns Ihr Talent Machen Sie leidenschaftlich gerne Naildesign, Lashextension und... Weiter - Spa & Wellness Attendant
100% (w/m/i)
Bürgenstock, Luzern - ab sofort oder nach Vereinbarung, unbefristet Gelegen im Herzen der Zentralschweiz vor der... Weiter - Plakatierer / Verteiler in Kulturwerbefirma gesucht (100%)
Basel - Kulturbox AG der Experte in der Region Basel für Kulturwerbung und Sonderwerbeformen, sucht per... Weiter - Aktivierungsfachfrau/-mann HF
Luzern - Im Alter zuhause. Aktivierungsfachfrau/-mann HF 90% Viva Luzern Eichhof unbefristet Wir bieten dir... Weiter - Cloud Engineer
Zurich - #041D39 FIFA Zurich Permanent 100% Cloud Engineer https://www.youtube.com / embed/JopFQTnt8Oo More... Weiter - Praktikumsstelle im Kuratorium Japanabteilung
Zürich - Wir bieten, ab 1. April 2023 befristet bis 31. Dezember 2023, eine Praktikumsstelle im Kuratorium... Weiter - Studioleiter / Studioleiterin
Zürich - In dieser Funktion bist du einerseits für diverse administrative Arbeiten sowie den Einsatzplan... Weiter - Golf Professional (w/m/d)
Andermatt - Das können Sie bewegen Leitung der Unterrichtseinheiten für Einzelpersonen oder Gruppen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.widersacher.ch www.formation.swiss www.finalisten.com www.trolliet.net www.endstand.org www.turnieren.shop www.vorentscheidung.blog www.startpensum.eu www.resultate.li www.kanadier.de www.totalquote.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.widersacher.ch www.formation.swiss www.finalisten.com www.trolliet.net www.endstand.org www.turnieren.shop www.vorentscheidung.blog www.startpensum.eu www.resultate.li www.kanadier.de www.totalquote.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -5°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 1°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | -1°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen