Jeder vierte Einwohner im Rentealter

Die Schweizer Städte mit dem höchsten Seniorenanteil

publiziert: Mittwoch, 15. Apr 2015 / 13:38 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 15. Apr 2015 / 14:07 Uhr
Den tiefsten Anteil an Menschen im Pensionsalter weist mit rund einem Zehntel Gland im Waadtland auf. (Symbolbild)
Den tiefsten Anteil an Menschen im Pensionsalter weist mit rund einem Zehntel Gland im Waadtland auf. (Symbolbild)

Bern - Riehen, Muri bei Bern, Chiasso und Zollikon sind die «ältesten» Städte der Schweiz. Jeder vierte Einwohner ist dort im Rentenalter, wie die «Statistik der Schweizer Städte 2015» zeigt.

2 Meldungen im Zusammenhang
Die Publikation des Städteverbandes hat die Alterung der Bevölkerung zum Schwerpunktthema. Demnach sind heute in insgesamt 46 von 167 Städten und städtischen Gemeinden der Schweiz mindestens 20 Prozent der Bevölkerung über 64 Jahre alt.

Proportional am meisten Rentner zählen mit über 26 Prozent Riehen BS und Muri BE. In Riehen sowie in Chêne-Bougeries GE, Zollikon ZH und Chiasso TI leben zudem sehr viele über 79-jährige Personen. Mit 9 Prozent liegt ihr Anteil deutlich über dem Schweizer Durchschnitt (4,9 Prozent). Generell leben Hochbetagte in der Schweiz eher in den Städten.

Den tiefsten Anteil an Menschen im Pensionsalter weist mit rund einem Zehntel Gland im Waadtland auf. Auch in Spreitenbach AG, Plan-les-Ouates GE, Opfikon ZH und Bussigny VD leben verhältnismässig wenige über 64-Jährige.

Erst hochbetagt ins Heim

Erstmals veröffentlicht der Städteverband auch Daten zu den sozialmedizinischen Institutionen der Städte. Demnach sind dort rund 8 Prozent der Heimbewohner weniger als 70 Jahre alt, 15 Prozent zwischen 70 und 79, und 77 Prozent zählen über 80 Jahre. Das zeigt, dass die grosse Mehrheit erst im letzten Lebensabschnitt in ein Heim eintritt.

Mit zunehmendem Alter steigt auch der Frauenanteil. Während dieser bei Personen, die jünger als 70 Jahre alt sind, unter 50 Prozent liegt, sind es bei den über 80-Jährigen rund drei Viertel.

(flok/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
In der Kategorie «Lebensbedingungen» belegt die Schweiz weltweit den ersten Rang.
London - Die Schweiz ist eines der ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte ... mehr lesen  
Publinews Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft wohnen. Die Studie «Wie Remote Work ... mehr lesen  
Die Möglichkeit von Remote Work allein führt kaum zu mehr Umzügen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten