Die Sonne auf unseren Spuren?
WWF
Planet Report Broschüre. (pdf)
www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/pdf_neu/Living_Planet_Report_Zusammenfassung_DE.pdf
WWF
Living Planet Report.
www.panda.org/news_facts/publications/key_publications/living_planet_report/index.cfm
Nun kann eingewendet werden, dass der WWF sicher nicht neutral sei und der Bericht tendenziös. Aber selbst wenn man einige Haare in der Suppe finden sollte, so sind es nicht diese, die den bitteren Geschmack verursachen. Denn bestimmte Tatsachen lassen sich nicht unter den Tisch reden.
So stammt der Grossteil der von uns verbrauchten Energie aus Zeiten, in denen noch kein Mensch auf dem Planeten gelebt hat. Seien es nun Ölquellen, Kohleflöze oder Erdgaslager. Die gesamte fossile Energie ist genau das: Fossil. Gebildet vor hunderten Jahrmillionen aus den Überresten urzeitlicher Wälder sind sie eine Art geologischer Erbschaft, die der Mensch gefunden hat und nun seit einem Jahrhundert verprasst.
Wie jemand, der ein Erbe antritt, ohne je einen Finger dafür gerührt zu haben, verschleudern wir dieses scheinbar unerschöpfliche Vermögen und nur langsam dämmert es uns, dass auch das grösste Konto einmal leer sein wird. Vor allem, wenn wie hier keine Zinsen gezahlt werden.
Abgesehen von den akuten klimatischen Folgen unseres Handelns, der Umweltverschmutzung und Bodenerosion in der Folge, wird scheinbar auch vergessen, dass schon in zwei Generationen die Vorräte erschöpft sein werden und die energetische Grundlage der Weltwirtschaft fehlen wird. Die ganze Welt auf neue energetische Beine zu stellen, wird Jahrzehnte dauern... wir sollten also schon heute damit beginnen.
Doch die Probleme gehen auch in der Biosphäre weiter. Die Weltmeere sind bald leer gefischt, natürliche Ökosysteme werden grossräumig zerstört und in der Folge breiten sich Wüsten aus und fruchtbares Land geht verloren.
Die Menschheit zerfleischt sich unterdessen in Konflikten, die am ehesten an die Massaker, welche Schimpansenrudel untereinander anrichten, gemahnen – allerdings auf technologisch ungleich höherem Niveau und teilweise mit der spirituellen Illusion, dabei von einem Gott beim Morden beschützt zu werden. Die wahren Probleme werden dabei von den meisten Menschen vollkommen ausgeblendet oder schaffen es nicht einmal in ihr Gesichtsfeld.
Dabei ist die Lösung der Probleme schon schwer genug, wenn man wirklich willens wäre, sie anzugehen. Trotzdem lohnt es sich, ganz kurz die verschiedenen Punkte zu betrachten.
Energie sparen: Die Verschwendung von Energie ist unverzeihlich. Kein Lebewesen in der Natur kann es sich erlauben, Energie unnötig zu versauen. Mit altertümlichen, ineffizienten Technologien wie Verbrennungsmotoren und Glühbirnen und schlecht isolierten Häusern und Wohnungen die nicht dem lokalen Klima gemäss gebaut werden, verschwendet die erste Welt riesige Mengen an Energie, ohne einen Gewinn daraus zu ziehen.
Bevölkerungswachstum global begrenzen: Auch wenn die Massnahmen in China vielen unmenschlich erscheinen: Der Planet kann nur eine begrenzte Anzahl Menschen ernähren. Wächst die Bevölkerung weiter, wird dies am Ende zu einem globalen Kollaps führen, der die Menschheit dann eben quasi extern reduzieren wird. Wir haben die Wahl.
Erneuerbare Energien ausbauen und vorhandene Potenziale ausnutzen. Einerseits müssen auch lokal Wind, Sonne und Gezeiten stärker genutzt werden. Andererseits müssen brach liegende Resourcen wie die energetisch fast unbenutzten Abfälle der Kernkraftwerke mit neuen Systemen genutzt werden.
Konsequentes Recycling: Das Konzept 'Abfall' existiert in der Natur nicht. Die Verschwendung von Rohstoffen, die nur begrenzt vorhanden sind, muss gestoppt werden.
Nahrungsproduktion: Der grösste Skandal sind momentan immer noch die Fischflotten, welche Wildtiere in Massen dezimieren und ausrotten. Die Empörung über den Walfang in Island und Japan ist pure Heuchelei. Als ob sich Thunfische gerne fangen und töten liessen. Entweder die Menschheit entwickelt grossräumige Fischfarmen und lässt den Ozean in Zukunft in Ruhe, oder der Fisch wird plötzlich von unseren Tischen verschwunden sein.
Es geht dabei um das Überleben der Menschheit und der Zivilisation. Wir scheinen das Potenzial zu rationalem Handeln zu haben, aber dazu müssen wir als erstes die absurde Illusion überwinden, dass die Erde unerschöpflich ist und es immer irgendwie weitergehen werde. Natürlich. Die Sonne wird auch in einer Million Jahre noch jeden Morgen aufgehen. Ob sie dann allerdings auf unsere Nachfahren oder nur auf unsere Fussabdrücke scheint, wird schon heute und morgen entschieden.
(von Patrik Etschmayer/news.ch mit Agenturen)

-
02:24
Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt -
00:18
Sotheby' versteigert Original Filmposter -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist -
17:57
Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter -
17:35
Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen -
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- R&D Test Ingenieur (w/m/div) Power Tool Zubehöre: Cut & Grind Drill & Drive
Zuchwil - Unternehmensbeschreibung Darum geht es bei Bosch: Um dich, unser Business, unsere Umwelt. Bei Bosch... Weiter - Lehrperson in Staat und Gesellschaft (30 - 40 %) und in Wirtschaft und Recht (30 - 40 %)
Zug - Ihre Aufgaben Die zu vergebenden Lehraufträge in Staat und Gesellschaft (zur Hälfte Team-Teaching)... Weiter - Dozent/in und Projektleiter/in Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Human Machine Interaction (40&
Luzern - Dozent/in und Projektleiter/in Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Human Machine Interaction... Weiter - Naturwissenschaftler (BSc/MSc) Umweltbaubegleitung (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Senior Qualification Specialist (m/w)
Hunzenschwil - Ihre Aufgaben: Sie sind verantwortlich für die Planung und Durchführung von GMP-Risikoanalysen und... Weiter - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter vorzugsweise kombiniert mit Bereichsleitung für Privatschulen in d
Zug - Ihre Aufgaben Als Sachbearbeiter/in: Unterstützung in allen administrativen, organisatorischen... Weiter - Dozent/in für Controlling und/oder Corporate Finance (100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Akquise und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten (z.B.... Weiter - Professor/in für Regelungstechnik (80-100%)
Rapperswil - Ihre Aufgaben: Lehre der Regelungstechnik auf Bachelorstufe im Studiengang Elektrotechnik sowie auf... Weiter - Dozent/in Digital Process Engineering (60-100%)
St. Gallen - Wir bieten: Ein spannendes Umfeld in einem motivierten, interdisziplinären Team, das sehr gerne... Weiter - Dozent/in Digital Business Management (60-100%)
St. Gallen - Wir bieten: Ein spannendes Umfeld in einem motivierten, interdisziplinären Team, das sehr gerne... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.fischflotten.ch www.ueberresten.swiss www.erdgaslager.com www.natuerlich.net www.oelquellen.org www.verbrennungsmotoren.shop www.nachfahren.blog www.konsequentes.eu www.kernkraftwerke.li www.oekosysteme.de www.verhaeltnisse.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -3°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -6°C | 1°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Seminar: «Lassen und Verzicht - Elemente einer neuen Lebenskunst»
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Schaffhausen (Kleingruppe)
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- bzi-Sprachstandanalyse
- Migration & Interkulturalität - fide
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Weitere Seminare