«Die Spielerinnen sollen sich gut verkaufen»

publiziert: Samstag, 15. Jul 2006 / 00:04 Uhr

Seit rund einem Monat ist Eric van Harpen Coach des Schweizer Fedcup-Teams. Seit dieser Woche ist bekannt, dass der 58-jährige Holländer für Swiss Tennis in einem 70-Prozent-Mandat für den Spitzensport der Frauen zuständig ist.

Van Harpen trainierte in den letzten Jahren auch  Maria Scharapowa.
Van Harpen trainierte in den letzten Jahren auch Maria Scharapowa.
3 Meldungen im Zusammenhang
Van Harpen führte einst Conchita Martinez an die Weltspitze und trainierte in den letzten Jahren auch Patty Schnyder, Anna Kurnikowa, Maria Scharapowa und Ana Ivanovic. In den kommenden Monaten wird er sich der talentierten Nidwaldnerin Nicole Riner annehmen.

Herr Van Harpen, das Schweizer Fedcup-Team ist sehr jung und sehr unerfahren. Gegen Australien kann man kaum einen Sieg erwarten.

Eric Van Harpen (Fedcup-Coach): «Natürlich wäre ein Sieg zu viel verlangt. Aber ich erwarte von den Spielerinnen, dass sie sich so gut verkaufen, dass sie eine Motivation für die kommenden Monate haben. Dann spielt es auch keine Rolle, ob eine allfällige Niederlage knapp oder klar ausfällt. Auch ein 0:5 kann positive Signale senden. In Japan beispielsweise hat das Team 1:4 verloren, aber es hat in jedem Spiel einen Satz gewonnen. Das war eine beachtliche Leistung.»

Trotzdem ist es schade, wenn die Schweiz mit zwei Top-Spielerinnen wie Patty Schnyder und Martina Hingis in die Kontinental-Zone absteigt.

«Wer sagt, dass wir mit Schnyder nicht auch verlieren würden. Patty könnte ihre Einzel gewinnen. Aber im Doppel spielt es vielleicht keine so grosse Rolle, ob unsere Stars dabei sind oder nicht, denn Stosur und Stubbs sind die Weltbesten. Wenn es tatsächlich zum Abstieg kommt, müssen wir schauen, dass im nächsten Jahr die Besten wieder dabei sind. Es wäre sehr wichtig, sofort wieder aufzusteigen. Bis in zwei Jahren sind dann die Jungen womöglich soweit, dass sie selbst einiges erreichen können.»

Ist es denkbar, dass Schnyder nächste Saison wieder im Fedcup spielt?

«Ich bin zuversichtlich. Man weiss zwar nicht, wie sehr die Spielerinnen an ihre eigene Karriere denken. Aber ich glaube, Patty wird irgendwann wieder Fedcup spielen müssen, wenn sie sich die Chance der Olympia-Teilnahme 2008 nicht verbauen will.»

Vor Kurzem haben Sie gesagt, dass hinter Schnyder und Hingis eine zu grosse Lücke klafft. Wie lautet Ihre Zielsetzung in Ihrer Funktion als Verantwortlicher für das Spitzentennis der Frauen?

«Ich habe Rene (Stammbach, Präsident von Swiss Tennis -- Red.) erklärt, dass ich bis in zwei, drei Jahren neben Schnyder und Hingis zwei bis vier weitere Spielerinnen in die Top 150 führen will. An dieser Aussage messe ich mich und werde ich auch gemessen.»

Sie trainieren in Zukunft die Nidwaldnerin Nicole Riner. Hat sie das Potenzial, noch weiter nach vorne zu kommen als auf eine Rangierung um Position 150?

«Nicole ist sehr talentiert, sie hat als Linkshänderin auch gewisse Vorteile. Wenn sie die Entwicklung macht, die ich mir erhoffe, wird sie dereinst in die Top 50 kommen. Sie ist ein gutes Mädchen, hat jetzt auch die Schule gut abgeschlossen. Ich habe grosse Hoffnung, dass sie die Umstellung aufs professionelle Tennis schafft. Aber eine erste Zwischenbilanz kann ich erst Ende Jahr machen. Dann weiss ich, wie sie auf Vorschläge eingeht und wie willens sie ist, Tipps anzunehmen und umzusetzen. Das sind letztlich entscheidende Faktoren.»

(smw/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Das Schweizer Fedcup-Team steigt ... mehr lesen
Bacsinszky wirkte hektisch und fahrig.
Timea Bacsinszky konnte ihre Enttäuschung nach dem verlorenen Match nicht verbergen.
Das Schweizer Fedcup-Team steht ... mehr lesen
Das Schweizer Fedcup-Team ... mehr lesen
Stefania Boffa und Timea Bacsinszky treten gegen Samantha Stosur und Rennae Stubbs an.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Agnieszka Radwanska verspielte einen scheinbar klaren Vorsprung gegen Tsvetana Pironkova.
Agnieszka Radwanska verspielte einen scheinbar klaren Vorsprung ...
French Open Schlechte Bedingungen  Mit Agnieszka Radwanska und Simona Halep scheitern zwei Top-10-Spielerinnen beim French Open im Achtelfinal. Beide beklagten sich danach über die Bedingungen. mehr lesen  
French Open Regen, Spiel und Frust  Der Regen hatte das French Open auch am Dienstag fest im Griff. Stan Wawrinka und Timea Bacsinszky kamen nicht zum Einsatz, Agnieszka ... mehr lesen  
Stan Wawrinka.
French Open Wetterkapriolen gehen weiter  Auch am Dienstag gibt beim French Open der Regen den Ton an. Nach einem längeren Unterbruch wird wieder gespielt. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten