Die Spitzenverdiener der Rennprämien

publiziert: Freitag, 23. Dez 2005 / 12:21 Uhr / aktualisiert: Freitag, 23. Dez 2005 / 12:44 Uhr

Nicht die beiden Weltcup-Leader, sondern Anja Pärson und Giorgio Rocca haben in den Weltcuprennen bis Weihnachten am meisten Prämiengelder gesammelt.

Nadia Styger hat in Aspen 50'000 Franken eingenommen.
Nadia Styger hat in Aspen 50'000 Franken eingenommen.
1 Meldung im Zusammenhang
Mit Nadia Styger auf Rang 6 ist immerhin auch eine Fahrerin von Swiss-Ski in den Top 10 vertreten. Rocca ist dank seinen drei Slalomsiegen mit 116 273 Schweizer Franken der momentane Spitzenverdiener im Männer-Weltcup, jedoch dicht gefolgt vom Amerikaner Bode Miller und dem Österreicher Benjamin Raich.

Der Norweger Aksel Lund Svindal hat bisher zwar im Weltcup am meisten Punkte gesammelt, im «Money-Ranking» belegt der Allrounder aber nur gerade Rang 10. Bruno Kernen (Fr. 24 543) und Ambrosi Hoffmann (Fr. 21 888) liegen als bestklassierte Schweizer auf den Rängen 21 und 22.

Schöner Weihnachtsbatzen

Bei den Frauen hat mit Anja Pärson die Rekord-Preisgeldsiegerin aus der Saison 2003/04 nach 11 Rennen bereits wieder die Spitze des Klassements übernommen. Den Grossteil ihrer 120 000 Franken kassierte die Schwedin in Sölden (Ö), Aspen (USA) und Spindleruv Mlyn (Tsch), wo sie in den technischen Disziplinen jeweils auf dem Podest stand (2 Siege). Hinter ihr folgen auf den Plätzen 2 und 3 die derzeitige Weltcup-Leaderin Michaela Dorfmeister (Ö) und die Kroatin Janica Kostelic, die beide ebenfalls die 100 000 Franken schon geknackt haben.

Einen schönen «Weihnachtsbatzen» holte sich auch Nadia Styger. Die Innerschweizerin hat für ihren Super-G-Sieg das lukrative Aspen ausgesucht und allein dort 50 000 ihrer insgesamt 63 000 Franken eingenommen. Nächstbeste Schweizerin ist die Walliserin Sylviane Berthod (13.) mit 24 000 Franken.

Preisgeld-Rangliste:

Männer:
(in Sfr) 1. Giorgio Rocca (It) 116 273/75 015. 2. Bode Miller (USA) 107 956/69 649. 3. Benjamin Raich (Ö) 103 790/66 961. 4. Michael Walchhofer (Ö) 101 102/65 227. 5. Daron Rahlves (USA) 91 044/58 738. 6. Massimiliano Blardone (It) 75 902/48 969. 7. Fritz Strobl (Ö) 75 781/48 890. 8. Kjetil André Aamodt (No) 66 503/42 905. 9. Erik Guay (Ka) 65 797/42 450. 10. Aksel Lund Svindal (No) 65 162/42 040. 11. Hermann Maier (Ö) 63 469/40 948. 12. Johann Grugger (Ö) 58 862/37 975. 13. Marco Büchel (Lie) 54 302/35 034. 14. Rainer Schönfelder (Ö) 50 409/32 522. 15. Thomas Grandi (Ka) 49 509/31 941.

16. Hannes Reichelt (Ö) 48 472/31 272. 17. Kalle Palander (Fi) 38 881/25 085. 18. François Bourque (Ka) 31 588/20 379. 19. Ted Ligety (USA) 31 000/20 000. 20. Davide Simoncelli (It) 30 714/19 815. 21. Bruno Kernen (Sz) 24 543/15 834. 22. Ambrosi Hoffmann (Sz) 21 888/14 121. 23. Sté phane Tissot (Fr) 20 500/13 226. 24. Fredrik Nyberg (Sd) 16 281/10 504. 25. Kristian Ghedina (It) 13 321/8 594. 26. Matthias Lanzinger (Ö) 12 000/7 742. 27. Erik Schlopy (USA) 11 813/7 621. 28. Didier Defago (Sz) 11 525/7 435. 29. Klaus Kröll (Ö) 10 000/6 452. 30. Kjetil Jansrud (No) 8 136/5 249.

31. Ivica Kostelic (Kro) 8 000/5 161. 32. Jean-Pierre Vidal (Fr) 7 500/4 839. 33. Akira Sasaki (Jap) 6 900/4 452. 34. Mario Matt (Ö) 6 850/4 419. 35. Scott McCartney (USA) 6 172/3 982. 36. Antoine Dé nériaz (Fr) 6 160/3 974. 37. Didier Cuche (Sz) 6 018/3 883. 38. Peter Fill (It) 6 000/3 871. 39. Manfred Mölgg (It) 5 700/3 677. 40. Silvan Zurbriggen (Sz) 5 000/3 226. 41. Stefan Görgl (Ö) 4 481/2 891. 42. Nicolas Burtin (Fr) 4 145/2 674. 43. James Cochran (USA) 3 900/2 516. 44. Johan Brolenius (Sd) 3 500/2 258. 45. Yannick Bertrand (Fr), Patrik Järbyn (Sd), Lars Myhre (No) und Naoki Yuasa (Jap) je 3 000/1 935.

49. Reinfried Herbst (Ö) und Manfred Pranger (Ö) je 2 500/1 613. 51. Joël Chenal (Fr) 2 091/1 349. 52. Alberto Schieppati (It) und Patrick Staudacher (It) je 2 000/1 290. 54. Daniel Albrecht (Sz) und Markus Larsson (Sd) je 1 700/1 097. 56. Andreas Schifferer (Ö) 1 543/995. 57. Norbert Holzknecht (Ö) 1 540/994. 58. Martin Hansson (Sd) und Patrick Thaler (It) je 1 500/968. 60. Patrick Bechter (Ö) 1 468/947.

61. Christoph Gruber (Ö) 1 195/771. 62. Jean-Philippe Roy (Ka) 1 159/748. 63. Julien Cousineau (Ka) 1 082/698. 64. Tobias Grünenfelder (Sz) 1 000/645. 65. Arnold Rieder (It) 927/598. 66. Mirko Deflorian (It), Thomas Fanara (Fr), Drago Grubelnik (Sln) und Andre Myhrer (Sd) je 900/581. 70. Pierrick Bourgeat (Fr), Felix Neureuther (De) und Dane Spencer (USA) je 700/452. 73. Niklas Rainer (Sd) 618/399. 74. Florian Eisath (It), Ales Gorza (Sln), Christian Mayer (Ö), Filip Trejbal (Tsch) und Bernard Vajdic (Sln) je 500/323. 79. Ondrej Bank (Tsch), Michael Janyk (Ka) und Ryan Semple (Ka) je 400/258.

Frauen:
1. Anja Pärson (Sd) 120 000/77 419. 2. Michaela Dorfmeister (Ö) 115 000/74 194. 3. Janica Kostelic (Kro) 104 000/67 097. 4. Alexandra Meissnitzer (Ö) 98 000/63 226. 5. Lindsey Kildow (USA) 88 500/57 097. 6. Nadia Styger (Sz) 63 000/40 645. 7. Kathrin Zettel (Ö) 57 000/36 774. 8. Maria Rienda Contreras (Sp) 56 250/36 290. 9. Andrea Fischbacher (Ö) und Tina Maze (Sln) je 37 000/23 871. 11. Nadia Fanchini (It) 35 000/22 581. 12. Marlies Schild (Ö) 34 000/21 935. 13. Sylviane Berthod (Sz) 24 000/15 484. 14. Caroline Salive (USA) 23 000/14 839. 15. Nicole Hosp (Ö) 15 500/10 000.

16. Emily Brydon (Ka) 15 000/9 677. 17. Julia Mancuso (USA) 13 500/8 710. 18. Annemarie Gerg (De) 13 000/8 387. 19. Kirsten L Clark (USA) 12 000/7 742. 20. Fränzi Aufdenblatten (Sz) und Tanja Poutiainen (Fi) je 10 500/6 774. 22. Martina Ertl (De) und Petra Haltmayr (De) je 10 000/6 452. 24. Anna Ottosson (Sd) 9 250/5 968. 25. Elisabeth Görgl (Ö) 8 500/5 484. 26. Renate Götschl (Ö) und Laure Péquegnot (Fr) je 7 000/4 516. 28. Stacey Cook (USA), Brigitte Obermoser (Ö) und Geneviève Simard (Ka) je 6 000/3 871.

31. Ingrid Rumpfhuber (Ö) 5 000/3 226. 32. Carole Montillet (Fr) 4 250/2 742. 33. Ingrid Jacquemod (Fr), Maria Riesch (De), Kelly Vanderbeek (Ka) und Sarka Zahrobska (Tsch) je 4 000/2 581. 37. Michaela Kirchgasser (Ö ;) 3 500/2 258. 38. Lucia Recchia (It) 3 250/2 097. 39. Nike Bent (Sd) und Therese Borssen (Sd) je 3 000/1 935. 41. Chiara Costazza (It), Kristina Koznick (USA) und Libby Ludlow (USA) je 2 000/1 290. 44. Katja Wirth (Ö) 1 500/968. 45. Karin Blaser (Ö), Daniela Ceccarelli (It) und Ana Jelusic (Kro) je 1 000/645.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Benjamin Raich und Fredrik Nyberg ... mehr lesen
Didier Cuche verlor insgesamt 2,67 Sekunden auf die Bestzeit.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten