20 Jahre Tier im Recht
Die TIR feiert Geburtstag und verleiht erstmals den TIR Tierschutzrecht Award
publiziert: Mittwoch, 9. Mrz 2016 / 10:28 Uhr / aktualisiert: Freitag, 15. Apr 2016 / 21:35 Uhr

Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Im Rahmen eines Jubiläumsanlasses verleiht sie erstmals den internationalen «TIR Tierschutzrecht Award» für herausragende Leistungen im Bereich des Tierschutzrechts. Erster Preisträger ist das Center for Animal Law Studies (CALS) an der Lewis & Clark Law School in Portland (Oregon/USA).

1 Meldung im Zusammenhang
Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Im Rahmen eines Jubiläumsanlasses verleiht sie erstmals den internationalen «TIR Tierschutzrecht Award» für herausragende Leistungen im Bereich des Tierschutzrechts. Erster Preisträger ist das Center for Animal Law Studies (CALS) an der Lewis & Clark Law School in Portland (Oregon/USA). Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) feiert im März 2016 ihren 20-jährigen Geburtstag. Seit 1996 machen wir uns für einen kontinuierlich verbesserten Rechtsschutz für Tiere stark. Die TIR ist die grösste Tierschutzorganisation in ganz Europa, die sich auf die juristischen Aspekte der Mensch-Tier-Beziehung spezialisiert hat. Mit unserer beharrlichen Grundlagenarbeit haben wir in den letzten zwanzig Jahren viel für einen nachhaltigen Tierschutz bewirken können und uns als Kompetenzzentrum für das Tier in Recht, Ethik und Gesellschaft etabliert. 

Grosse Jubiläumsfeier

Am 15. März 2016 findet in Zürich eine grosse Jubiläumsfeier statt. Im Rahmen des Anlasses wird die TIR auf ihre Bestrebungen und Erfolge der letzten zwanzig Jahre zum Wohl der Tiere zurückblicken. Zudem wird sie erstmals den internationalen TIR Tierschutzrecht Award verleihen. Mit dem Preis werden Persönlichkeiten oder Institutionen für herausragende Leistungen im Bereich des Tierschutzrechts ausgezeichnet.

TIR Animal Law Award

Der erste TIR Animal Law Award geht an das Center for Animal Law Studies (CALS) in Portland (Oregon/USA). CALS gilt weltweit als Epizentrum für die fachliche und praktische Ausbildung von Tierschutzjuristen und bietet Studierenden wie auch Praktikern nahezu grenzenlose Möglichkeiten, sich in Animal Law aus- und weiterzubilden. Mit seinem reichhaltigen Studienangebot hat CALS Pionierarbeit geleistet, deren Bedeutung weit über die USA hinausreicht, und darf als absoluter Leader und internationales Vorbild für die Ausbildung im Tierschutzrecht bezeichnet werden. Der Preis wird am 15. März von Professor Pamela D. Frasch, der Gründerin und Geschäftsleiterin von CALS, entgegengenommen werden.

Öffentliches Referat in der Universität Zürich

Professor Pamela D. Frasch wird ausserdem am Mittwoch, 16. März, 18.30 Uhr, an der Universität Zürich (Rämistrasse 69, Hörsaal SOC 1-106) ein öffentliches Referat mit dem Titel «Animal Law in the 21th Century: A Growing Movement in America and Beyond» halten. Die TIR ist Mitveranstalterin des Vortrags und freut sich auf das zahlreiche Erscheinen interessierter Zuhörer.

Wir möchten uns an dieser Stelle von Herzen bei allen Gönnerinnen und Gönnern, Freunden und Wegbegleitern der TIR bedanken, die uns in den letzten zwanzig Jahren in verschiedenster Weise tatkräftig unterstützt haben. Ohne Ihre Hilfe hätte es die TIR nicht zu dem gebracht, was uns heute auszeichnet: Eine Organisation, die sich mit fundierter Grundlagenarbeit und viel Herzblut beharrlich für einen besseren Rechtsschutz von Tieren stark macht. Noch immer bleibt jedoch viel zu tun - darum hoffen wir selbstverständlich, auch in Zukunft auf Ihre treue Unterstützung zählen zu dürfen, um uns weiterhin mit voller Kraft für das Wohl der Tiere einsetzen zu können.

(li/Tier im Recht)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) ... mehr lesen
Im TIR-Shop für 39 Franken erhältlich.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Eine Kastrationspflicht für Katzen wurde im Ausland bereits an verschiedenen Orten erfolgreich eingeführt.
Eine Kastrationspflicht für Katzen wurde im Ausland bereits an verschiedenen ...
Jetzt Petition unterschreiben  Die Tierschutzorganisationen Network for Animal Protection (NetAP) und Stiftung für das Tier im Recht (TIR) fordern Bundesrat und Parlament auf, eine Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen einzuführen, um die übermässige Vermehrung von Katzen einzudämmen und so das Katzenleid in der Schweiz zu vermindern. mehr lesen 
20 Jahre Tier im Recht  Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Im Rahmen eines Jubiläumsanlasses verleiht sie erstmals den internationalen «TIR ... mehr lesen
Jagdtourismus  Seit Anfang des Jahres widmet sich die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) in einem neuen Projekt der Problematik der Wilderei und des Handels mit lebenden Tieren, Jagdtrophäen und illegal erstandenen Tierprodukten. mehr lesen  
TIR-Themenflyer «Keine Wildtiere im Zirkus».
TIR-Flyer Nr. 33  Das Mit- und Vorführen von Wildtieren in Zirkussen ist aus der Sicht des Tierschutzes höchst ... mehr lesen  
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten