Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Im Rahmen eines Jubiläumsanlasses verleiht sie erstmals den internationalen «TIR Tierschutzrecht Award» für herausragende Leistungen im Bereich des Tierschutzrechts. Erster Preisträger ist das Center for Animal Law Studies (CALS) an der Lewis & Clark Law School in Portland (Oregon/USA).
Grosse Jubiläumsfeier
Am 15. März 2016 findet in Zürich eine grosse Jubiläumsfeier statt. Im Rahmen des Anlasses wird die TIR auf ihre Bestrebungen und Erfolge der letzten zwanzig Jahre zum Wohl der Tiere zurückblicken. Zudem wird sie erstmals den internationalen TIR Tierschutzrecht Award verleihen. Mit dem Preis werden Persönlichkeiten oder Institutionen für herausragende Leistungen im Bereich des Tierschutzrechts ausgezeichnet.
TIR Animal Law Award
Der erste TIR Animal Law Award geht an das Center for Animal Law Studies (CALS) in Portland (Oregon/USA). CALS gilt weltweit als Epizentrum für die fachliche und praktische Ausbildung von Tierschutzjuristen und bietet Studierenden wie auch Praktikern nahezu grenzenlose Möglichkeiten, sich in Animal Law aus- und weiterzubilden. Mit seinem reichhaltigen Studienangebot hat CALS Pionierarbeit geleistet, deren Bedeutung weit über die USA hinausreicht, und darf als absoluter Leader und internationales Vorbild für die Ausbildung im Tierschutzrecht bezeichnet werden. Der Preis wird am 15. März von Professor Pamela D. Frasch, der Gründerin und Geschäftsleiterin von CALS, entgegengenommen werden.
Öffentliches Referat in der Universität Zürich
Professor Pamela D. Frasch wird ausserdem am Mittwoch, 16. März, 18.30 Uhr, an der Universität Zürich (Rämistrasse 69, Hörsaal SOC 1-106) ein öffentliches Referat mit dem Titel «Animal Law in the 21th Century: A Growing Movement in America and Beyond» halten. Die TIR ist Mitveranstalterin des Vortrags und freut sich auf das zahlreiche Erscheinen interessierter Zuhörer.
Wir möchten uns an dieser Stelle von Herzen bei allen Gönnerinnen und Gönnern, Freunden und Wegbegleitern der TIR bedanken, die uns in den letzten zwanzig Jahren in verschiedenster Weise tatkräftig unterstützt haben. Ohne Ihre Hilfe hätte es die TIR nicht zu dem gebracht, was uns heute auszeichnet: Eine Organisation, die sich mit fundierter Grundlagenarbeit und viel Herzblut beharrlich für einen besseren Rechtsschutz von Tieren stark macht. Noch immer bleibt jedoch viel zu tun - darum hoffen wir selbstverständlich, auch in Zukunft auf Ihre treue Unterstützung zählen zu dürfen, um uns weiterhin mit voller Kraft für das Wohl der Tiere einsetzen zu können.
(li/Tier im Recht)

-
00:18
Investment in Sachwerte - welche alternativen Anlageobjekte bringen die beste Rendite? -
22:30
55-Karat-Rubin «Estrela de Fura» für 35 Mio. Dollar versteigert -
18:57
CFD-Handel vs. traditioneller Handel: Unterschiede und Vorteile -
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Tiermedizin
- Projektmanager/in- Schweizer Register für seltene Krankheiten
Bern - Projektmanager/in- Schweizer Register für seltene Krankheiten Ausarbeitung und Koordination der... Weiter - Collaborateur-trice scientifique vétérinaire
Givisiez - Taux d'activité 60-70% Lieu Givisiez, CH, Sarine Délai de postulation 23.06.2023 Date d'entrée en... Weiter - Leiter*in Pflege Kleintierklinik
Zürich - Vetsuisse-Fakultät Universitäres Tierspital Zürich Leiter*in Pflege Kleintierklinik 100 % Ihre... Weiter - Detailhandelsfachfrau/-mann, 50% im Stundenlohn, Männedorf
Männedorf - Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Person Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten... Weiter - Education Manager with Teamlead 100%
Zürich - Your team Enjoy working in a dynamic international team who cares about people’s... Weiter - Hochschulpraktikant/in Veterinärmedizin / Naturwissenschaft
Bern-Liebefeld - Hochschulpraktikant/in Veterinärmedizin / Naturwissenschaft 100%-100% / Bern-Liebefeld Für das Wohl... Weiter - Detailhandelsfachfrau/-mann, 40% - 60% im Stundenlohn, Wädenswil
Wädenswil - Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Person Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten... Weiter - Sales Development Manager (m/w/d) 80-100% Nutricare
Lyssach - Deine Hauptaufgaben Erarbeitung der strategischen Ausrichtung für den Bereich Nutricare (Petfood &... Weiter - Teamleitung Fleischkontrolle
Hinwil - Zum Wohl des Tieres Das Veterinäramt Kanton Zürich setzt sich für die Tiergesundheit und den... Weiter - Amtliche Tierärztin / Amtlicher Tierarzt (m/w/d)
St.Gallen - Per 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir eine/einen Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.zuhoerer.ch www.geschaeftsleiterin.swiss www.praktikern.com www.studienangebot.net www.hoersaal.org www.grundlagenarbeit.shop www.geburtstag.blog www.epizentrum.eu www.preistraeger.li www.raemistrasse.de www.mittwoch.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 14°C | 28°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 29°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 19°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik
- Kurs: «Ethik in der Offizin - aus der Praxis für die Praxis»
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Kurs: «Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken»
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- Kurs für Privatbeistände: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Vertretungsrecht in medizinischen Fragen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen»
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Kurs für Berufsbeistände: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Vertretungsrecht in medizinischen Fragen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen»
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2023» (Termin II)
- Seminar: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Patientenrechte und Wege der Entscheidungsfindung für Menschen mit Beeinträchtigungen»
- Weitere Seminare