Die Tour der Abwesenden

Die Tour de Suisse leidet unter dem Fernbleiben der grossen Rundfahrten-Spezialisten. Als Favoriten um den Gesamtsieg starten heute Fahrer wie der Franzose Thibaut Pinot oder der Pole Rafal Majka.
So zogen zum Beispiel alle drei Fahrer, die letztes Jahr auf dem Podest standen, den Dauphiné dem neuntägigen Rennen durch die Schweiz vor. Der Portugiese Rui Costa (Por), der die Tour de Suisse zuletzt dreimal in Serie gewonnen hatte, der Holländer Bauke Mollema (Zweiter 2013, Dritter 2014) und Mathias Frank, der in den letzten beiden Jahren jeweils bestklassierte Schweizer (Fünfter 2013, Zweiter 2014), sind alle drei nicht dabei.
Grosser Favoritenkreis
Das Fernbleiben des Trios sorgt für eine spannende Ausgangslage im Kampf um den Gesamtsieg. Auf dem Papier sind Pinot, der Dritte der Tour de France 2014, und Majka, zweifacher Etappensieger an der letzten Frankreich-Rundfahrt, die Favoriten. Es ist jedoch gut möglich, dass das Duo nicht auf Sieg fährt, sondern die Tour de Suisse nur zum «Einrollen» für die Tour de France bestreitet. Zum grossen Kreis der Favoriten zählen auch Fahrer wie Weltmeister Michal Kwiatkowski (Pol), Jakob Fuglsang (Dä) oder Robert Gesink (Ho).
Während die Rundfahrten-Spezialisten durch Abwesenheit glänzen, ist die Gilde der Sprinter und Klassiker-Spezialisten ausgezeichnet vertreten. Der ex-Weltmeister Mark Cavendish (Gb), der diesjährige Seriensieger Alexander Kristoff (No), der Mailand-Sanremo- und Paris-Roubaix-Gewinner John Degenkolb (De), Peter Sagan (Slk) und Michael Matthews (Au) dürften sich um Erfolge in den Sprint-Etappen streiten. Ausreisser dürften es in diesem Jahr schwer haben.
Reichenbach statt Frank
Das Fehlen von Frank, dessen Saisonvorbereitung ganz auf die Tour de France ausgerichtet ist, schmälert auch die Chancen der Schweizer auf eine Top-Klassierung im Gesamtklassement. Frank ist im Moment der einzige Schweizer, dem ein Sieg in einer grösseren Rundfahrt zugetraut wird. Es ist deshalb davon auszugehen, dass Fabian Cancellara der letzte Schweizer Gesamtsieger (2009) bleibt.
Statt Frank führt dieses Jahr Sébastien Reichenbach das Schweizer IAM-Team im Kampf um den Gesamtsieg an. Der 26-jährige Walliser hatte den Giro als Leader seiner Equipe wegen Magenproblemen aufgeben müssen und möchte sich nun in der Schweiz rehabilitieren. IAM stellt mit drei Einheimischen wenig überraschend das grösste Kontingent an Schweizern.
Kleine Schweizer Delegation
Insgesamt ist die Schweizer Delegation aber eher klein. Auf der provisorischen Startliste figurieren nur neun Einheimische und damit deutlich weniger als im Vorjahr (16). Nebst Frank fehlt auch BMC-Neoprofi Stefan Küng. Der hoffnungsvolle Thurgauer, der zweite Schweizer Etappensieger an der diesjährigen Tour de Romandie, wird nach seinem schweren Sturz am Giro d'Italia diese Saison keine Rennen mehr bestreiten.
Küng, der an der Tour de Romandie eine Etappe solo gewonnen hat, wäre ein aussichtsreicher Schweizer Kandidat auf einen Etappensieg gewesen. Die grössten Trümpfe dürften nun Michael Albasini, der an der Tour de Romandie mit zwei Tageserfolgen brilliert hat, und Fabian Cancellara sein. Cancellara ist für die Tour de Suisse auch in diesem Jahr das Zugpferd. Der Berner, der auch persönlich beim neuen Vermarkter unter Vertrag steht, leidet seit einigen Tagen an einem Infekt, startet aber heute in Rotkreuz zur Tour.
Infront Ringier setzt bei seiner ersten Tour auf ein neues Konzept. Mit zwei «Hubs» an den beiden Wochenenden, zum Start in der Region Zug und zum Abschluss in der Stadt Bern, und attraktiven Rundstrecken-Etappen sollen mehr Zuschauer angelockt werden. Die Königsetappe führt dieses Jahr nach Österreich zum Rettenbachgletscher oberhalb von Sölden.
Nach Plan verlief im Vorfeld für die Organisatoren aber nicht alles. Wegen des Felssturzes in der Schöllenenschlucht musste die 3. Etappe nach Olivone TI verkürzt werden. Statt in Brunnen, das auf den Start verzichtete, beginnt das Teilstück nun in Quinto. Der Gotthardpass wird trotzdem befahren, und zwar geht es von Süden her via alte Tremola-Strasse hoch und auf der regulären Passstrasse wieder nach Airolo hinunter. Insgesamt haben die Radprofis nun 1262,6 km zu absolvieren.
(asu/Si)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Mitarbeiter/in Wellness Desk 50%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa, suchen wir per 1. August 2023 oder nach... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Kosmetiker/in / Naildesigner/in (w/m/d) 80 - 100%
Zug - Sind Sie motiviert, engagiert, kommunikativ und mit Begeisterung in Ihrem Beruf tätig? Sie haben... Weiter - Kosmetiker/in / Naildesigner/in (w/m/d) 80 - 100%
Bern - Sind Sie motiviert, engagiert, kommunikativ und mit Begeisterung in Ihrem Beruf tätig? Sie haben... Weiter - Medizinische Masseurin / Medizinischer Masseur
Oetwil am See - In Mutterschaftsvertretung, Dauer sechs Monate mit Option auf Verlängerung, suchen wir per 1.... Weiter - Athletenmanager:in (80 - 100 %)
Cham - Jobprofil In dieser vielseitigen Tätigkeit übernehmen Sie die gesamtheitliche Beratung und das... Weiter - Junior Exhibition Content Producer 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum Zurich Permanent 100 Junior Exhibition Content Producer 100%... Weiter - Praktikant*In / Aushilfe Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine Praktikant*In und eine Aushilfe in folgendem... Weiter - Fachspezialist*in Sanitär/Bädertechnik
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Expert Hairstylist 80-100% (m/w/d)
Wallisellen - PerfectHair.ch kombiniert langjährige Coiffeur-Erfahrung mit innovativen Ideen rund ums Haar und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.favoriten.ch www.neoprofi.swiss www.walliser.com www.thurgauer.net www.cancellara.org www.kontingent.shop www.degenkolb.blog www.rundfahrt.eu www.rundstrecken.li www.startliste.de www.rettenbachgletscher.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fitness-Kurse, Massage
- smartAbs: Das ultimative Rumpftraining - Early Bird
- Step Aerobic
- Fussreflexzonenmassage - Behandlung verschiedener Krankheitsbilder - Kurs 3
- Handreflexzonen für Fussreflexzonenmasseure
- Klassische Massage - Anatomie in vivo - Befundaufnahme - Kurs 3
- Klassische Massage Therapie
- Faszien Yoga
- Faszientraining - Fascial Fitness
- TRX® Suspension Training
- Klassische Massage Grundlagen
- Weitere Seminare