Nachruf
Die «Visionen» von Carsten Schloter
publiziert: Donnerstag, 25. Jul 2013 / 13:55 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 25. Jul 2013 / 16:16 Uhr

Carsten Schloter wird nach seinem angeblichen Freitod als «Visionär» gefeiert. Welche konkreten Zukunftsvisionen sah er überhaupt in unserer dynamischen globalisierenden Internet-Medienwelt?
14 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:
Ganzes Schloter-Interview
Exklusiv-Carsten-Schloter-Interview für den Sonntagsblick mit Peter Hossli (26.08.2012)
hossli.com
Der in Deutschland geborene, in Frankreich aufgewachsene ehemalige Swisscom-Chef war der Inbegriff vom erfolgreichen selbstbewussten CEO. In der Rangliste der erfolgreichsten Schweizer Unternehmer 2012, organisiert durch die «Handelszeitung», belegte er den 10. Platz.
Ob er wirklich seherische Fähigkeiten hatte, werden wir in den nächsten vier Jahren hautnah miterleben. In einem Exklusiv-Interview für den Sonntagsblick mit Peter Hossli (am 26.08.2012/ganzes Intervies) bekundete Schloter technologische und medienwirtschaftliche Entwicklungen in den nächsten Jahren. Unaufhaltsame Fusionen und Demokratieprozesse im Zusammenhang mit der Beschleunigung des Breitband-Internets stehen vor der Tür.
(Ganzes Interview vom 26.08.2012 rechts bei «Weiterführende Links»)
Vision 1: Wir werden nicht von Grosskonzernen regiert
Die drei US-Megakonzerne Apple, Google und Microsoft werden in den nächsten Jahren den Takt angeben, aber durch geschicktes Mit-Surfen auf ihrer Erfolgswelle - und vor allem den technologischen Trend vorausahnend - können auch wir (als Schweizer/Nicht-US-Amerikaner) mitprofitieren.
Vision 2: Fernsehen wird bald gratis
Man darf dann den Kabelanschluss getrost «wegschmeissen». Es wird dann nur noch das High-Speed-Internetfernsehen geben; auf dem TV-Bildschirm, auf dem Computer und auf dem Smartphone/Tablet.
Vision 3: Fernbedienungen werden auch überflüssig
«Die Schnittstelle zwischen Mensch und Fernseher wird intuitiver. Fernbedienungen mit 40 Knöpfen verschwinden.» Oder anders formuliert: Wenn man mal das "Eintrittsbillett" fürs Netz gekauft hat (die "Pauschal-Flatrate-Gebühr"), kann man ganz individuell sich zum gewünschten Sender hinbeamen. Und es werden fast unendlich viele Wahlmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Im freien Markt des Internets werden somit auch Minderheiten (z. B. lokale Kanäle auf Schwiizerdütsch) weiter gut überleben.
Vision 4: Fussballübertragungen werden immer wichtiger
«Nichts verbindet die Zuschauer mehr als Sport.» Wer die Exlusivrechte für den Live-Sport besitzt, behält die Oberhand. Die Fussballliga braucht auch das Fernsehen, um finanziell überleben zu können.
Vision 5: Internet bringt Vielfalt, auch Oberflächlichkeit
Durch die schnelle Verfügbarkeit von fast unbegrenztem Wissen steigt die Allgemeinbildung (und somit auch eine «Demokratisierung» des Volkes). Die Reizüberflutung kann aber auch zu einem "Ablenkungs-Burnout" führen. Man muss regelmässig abschalten können und viel mit den Kindern im Wald spazieren gehen können. «Abends und am Wochenende schicke ich nur E-Mails, wenn sie wirklich wichtig sind.»
Vision 6: Den Kindern die Phantasie nicht verbauen
«Statt zu kontrollieren, versuchte Schloter zusammen mit seiner Ex-Frau seine Kinder zu sensibilisieren - etwa dass sie ihre E-Mail-Adresse nicht überall hinterlassen.» Auch warnte er vor Internetsucht: «Wenn Kinder zu viel fernsehen, zu viele Games spielen, so erzeugt dies künstliche Stimulation. Darunter leidet die Phantasie.»
Ob er wirklich seherische Fähigkeiten hatte, werden wir in den nächsten vier Jahren hautnah miterleben. In einem Exklusiv-Interview für den Sonntagsblick mit Peter Hossli (am 26.08.2012/ganzes Intervies) bekundete Schloter technologische und medienwirtschaftliche Entwicklungen in den nächsten Jahren. Unaufhaltsame Fusionen und Demokratieprozesse im Zusammenhang mit der Beschleunigung des Breitband-Internets stehen vor der Tür.
(Ganzes Interview vom 26.08.2012 rechts bei «Weiterführende Links»)
Vision 1: Wir werden nicht von Grosskonzernen regiert
Die drei US-Megakonzerne Apple, Google und Microsoft werden in den nächsten Jahren den Takt angeben, aber durch geschicktes Mit-Surfen auf ihrer Erfolgswelle - und vor allem den technologischen Trend vorausahnend - können auch wir (als Schweizer/Nicht-US-Amerikaner) mitprofitieren.
Vision 2: Fernsehen wird bald gratis
Man darf dann den Kabelanschluss getrost «wegschmeissen». Es wird dann nur noch das High-Speed-Internetfernsehen geben; auf dem TV-Bildschirm, auf dem Computer und auf dem Smartphone/Tablet.
Vision 3: Fernbedienungen werden auch überflüssig
«Die Schnittstelle zwischen Mensch und Fernseher wird intuitiver. Fernbedienungen mit 40 Knöpfen verschwinden.» Oder anders formuliert: Wenn man mal das "Eintrittsbillett" fürs Netz gekauft hat (die "Pauschal-Flatrate-Gebühr"), kann man ganz individuell sich zum gewünschten Sender hinbeamen. Und es werden fast unendlich viele Wahlmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Im freien Markt des Internets werden somit auch Minderheiten (z. B. lokale Kanäle auf Schwiizerdütsch) weiter gut überleben.
Vision 4: Fussballübertragungen werden immer wichtiger
«Nichts verbindet die Zuschauer mehr als Sport.» Wer die Exlusivrechte für den Live-Sport besitzt, behält die Oberhand. Die Fussballliga braucht auch das Fernsehen, um finanziell überleben zu können.
Vision 5: Internet bringt Vielfalt, auch Oberflächlichkeit
Durch die schnelle Verfügbarkeit von fast unbegrenztem Wissen steigt die Allgemeinbildung (und somit auch eine «Demokratisierung» des Volkes). Die Reizüberflutung kann aber auch zu einem "Ablenkungs-Burnout" führen. Man muss regelmässig abschalten können und viel mit den Kindern im Wald spazieren gehen können. «Abends und am Wochenende schicke ich nur E-Mails, wenn sie wirklich wichtig sind.»
Vision 6: Den Kindern die Phantasie nicht verbauen
«Statt zu kontrollieren, versuchte Schloter zusammen mit seiner Ex-Frau seine Kinder zu sensibilisieren - etwa dass sie ihre E-Mail-Adresse nicht überall hinterlassen.» Auch warnte er vor Internetsucht: «Wenn Kinder zu viel fernsehen, zu viele Games spielen, so erzeugt dies künstliche Stimulation. Darunter leidet die Phantasie.»
(David Jerome Putnam/news.ch mit Agenturen)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lindau - Häufig werden bei Lösungen ... mehr lesen 1
New York/Wien - Mit der immer ... mehr lesen
Bern - Die Swisscom will bis Ende ... mehr lesen 5
Freiburg - Mit einer bewegenden Trauerfeier haben am Montagnachmittag Verwandte, Freunde und Bekannte Abschied vom verstorbenen Swisscom-Chef Carsten Schloter genommen. ... mehr lesen 1
Freiburg - Familie, Freunde und ... mehr lesen
Bern - Der Tod von Carsten Schloter hat Trauer und Bestürzung ausgelöst. Branchenvertreter zeigten sich schockiert und sprachen von einem schweren Verlust. mehr lesen
Bern - Beim Telekomkonzern Swisscom wären 5000 Löhne von der 1:12-Initiative ... mehr lesen 7
Bern - Swisscom-Chef Carsten Schloter verteidigt die hohen Roaming-Gebühren in der Schweiz. Er geht aber davon aus, dass sich das Problem sowieso bald «in Luft ausflösen» wird, wie er im Interview mit der «SonntagsZeitung» sagt. mehr lesen 1
Bern - Der Skandal um Fastweb hat nach Ansicht von Swisscom-Chef Carsten Schloter in Italien keinen Imageschaden nach sich gezogen. Auch wenn die italienische Tochter wegen des Verfahrens heuer weniger zum Swisscom-Ergebnis beiträgt, bereut Schloter den Kauf nicht. mehr lesen
Bern - Digitales Fernsehen übers ... mehr lesen
Zürich - Bis 2017 soll in der Stadt Zürich jeder Haushalt an eine ... mehr lesen
Bern - Nach der Fusion von Orange und Sunrise werden die Preise im Mobilfunk nicht steigen. Der wichtigste Treiber für den Wettbewerb sei der technische Fortschritt, nicht die Zahl der ... mehr lesen
EURO 2008 Bern - Die Swisscom hält trotz dem ... mehr lesen
Seit Anfang dieses Jahres steht ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und soll 400 Millionen Dollar einbringen. Ihre Kollektion umfasst u. a. Werke von Mark Rothko, Piet Mondrian, Fernand Léger, Ed Ruscha, Jasper Johns. Als Höhepunkt kommt das Gemälde «Femme à la Montre» (1932) von Pablo Picasso unter den Hammer, das 120 Mio. Dollar erlösen kann. mehr lesen
Revolutionäre digitale Haring-Zeichnungen zum ersten Mal auf Blockchain Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen ... mehr lesen
Michael Schumachers Formel-1-Auto von 2002, das den Grossen Preis von Australien gewann, ist bei Sotheby's Sealed erhältlich. Das Chassis 215 wurde für die ersten drei Rennen der ... mehr lesen
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023 Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen

- Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Fazit: Ein hervorragender Schauspieler, der sein Mäntelchen wechselt, wie ein ... Sa, 19.03.16 09:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Auch nicht besser als ein Charakterloser in einer Stunde vom Oberguru Blocher vom Paulus zum ... Fr, 18.03.16 21:51 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Angelina Jolie... ist eine mittelmässige Schauspielerin, die engagiert wird, um an den ... Mi, 16.03.16 16:47 - Pacino aus Brittnau 731
Stimmt . . . Als Selbstständiger ist Polo definitiv auf jeden Franken angewiesen. Es ... Do, 21.01.16 17:26
FACES Nick Jonas hatte Angst um Demi Lovato Nick Jonas (23) gestand, dass er früher fürchtete, ...

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen CEO, Geschäftsführung, Medien, Redaktion, Verlagswesen, Online Marketing, Social Media
- Leiter Brand Management & Kommunikation 80-100% (m/w)
Olten - Aufgaben - Leitung des Teams für Markenmanagement, Kommunikation und digitales Marketing. -... Weiter - Senior Technischer Redakteur (m/w/d)
Zürich - Ihre Aufgaben: Eigenständige und termingerechte Erstellung von zielgruppengerechten... Weiter - Marketing Manager 80-100% (m/w)
Winterthur - Für unseren Kunden suchen wir einen geeigneten Kandidaten für eine vakante Stelle als Marketing... Weiter - Stiftungsleiter:in 80 - 100%
Meisterschwanden - Von Vertrauen geprägt, in flachen Hierarchien sich bewegend, das Finden von einfachen,... Weiter - Marketing Manager*in Kommunikation #2167
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Marketing Manager*in Kommunikation #2167 Das erwartet dich In dieser... Weiter - Marketing Manager 100% (m/w)
Winterthur - Für unseren Kunden, ein Unternehmen in der Energie-Branche, suchen wir einen Marketing-Spezialist... Weiter - Digital Marketing Manager 80-100% (m/w)
St. Gallen - Für unseren Kunden, ein Unternehmen mit Sitz in St. Gallen, suchen wir einen geeigneten Kandidaten... Weiter - Head Corporate Marketing (m/w)
Wohlen AG - Unser Kunde ist ein international tätiges Familienunternehmen und gehört mit über 700... Weiter - E-Commerce Manager
Schachen LU - Unser Kunde ist ein führendes Unternehmen in der Technologiebranche und sucht einen engagierten... Weiter - Leiter/in Kommunikation
Allschwil - Ihre Aufgaben In einem wissenschaftlich-medizinischen Umfeld konzipieren und pflegen Sie Inhalte... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.oberhand.ch www.deutschland.swiss www.internets.com www.zuschauer.net www.fussball.org www.minderheiten.shop www.demokratieprozesse.blog www.exlusivrechte.eu www.erfolgswelle.li www.interview.de www.microsoft.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.oberhand.ch www.deutschland.swiss www.internets.com www.zuschauer.net www.fussball.org www.minderheiten.shop www.demokratieprozesse.blog www.exlusivrechte.eu www.erfolgswelle.li www.interview.de www.microsoft.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 9°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Persönlichkeitsentwicklung, Präsentation und Rhetorik
- GRENZENLOS... Soft-Skills Schnupperseminar, Resilienz, Persönlichkeitsentwicklung, Life-Leadership, Mentale Stärke, Burnout-Prävention
- Mentaltraining
- Die gewinnende Art sich abzugrenzen
- Frühe und unbewusste Bindungsverletzungen aufspüren
- 1-tägiger Kurs: Präsentation - mit Präsentationstechnik präsentieren lernen
- Erfolgreich durch Persönlichkeit - PERS
- Gesprächsführung und Konfliktmanagement im Arbeitsalltag
- Techniken zur Vereinigung von Körper, Geist und Seele
- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- Achtsamkeitstraining Workshop
- Weitere Seminare