Die Welt ändert sich und mit ihr die Mikroben
Hamburg - Vogelgrippe und Sars, Aids und BSE: Die meisten neuen gefährlichen Erreger stammen aus dem Tierreich. Ihre Zahl scheint anzusteigen, sagt Klaus Stöhr, Leiter des Grippe-Programms der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Bessere Diagnostik
Im Durchschnitt komme jedes Jahr eine neue Infektionskrankheit hinzu, erläutert der Infektionsbiologe Jörg Hacker von der Universität Würzburg. Der Anstieg von registrierten Keimen verschiedener Herkunft liege unter anderem an der besseren Diagnostik, insbesondere per Gentechnik. Hacker verweist jedoch auch auf das Bevölkerungswachstum - im 20. Jahrhundert hat sich die Zahl der Menschen auf rund sechs Milliarden vervierfacht. «Die Menschen rücken immer dichter zusammen.»
Hygieneregeln einhalten
Besonders beim engen Kontakt von Menschen und Tieren müssten laut Hacker bestimmte Hygieneregeln eingehalten werden. Solche Traditionen aus Gesellschaft und Religion würden jedoch zuweilen vergessen oder nicht mehr gelebt.
Früher habe es etwa in Afrika Regeln gegeben, Wildtiere zu achten. «Sie wurden nur im Zusammenhang mit gewissen Ritualen getötet und gegessen», betont Hacker. «Es scheint so, dass Ebola und Aids durch das Jagen von Wildtieren zum Menschen kamen.»
Der Leiter des Berliner Robert Koch-Instituts, Reinhard Kurth, sieht auch in der Ausbreitung des Menschen einen Grund für den Ausbruch neuer Krankheiten: «Mittlerweile ist der Mensch in so ziemlich jeden Winkel der Erde vorgedrungen.»
Mensch fördert Verbreitung
Er sei daher mit fast allen Tieren und Pflanzen in Kontakt gekommen und somit auch mit neuen Erregern. «Die Affenpocken zum Beispiel traten in Zentralafrika praktisch nur dort auf, wo umfangreiche Waldrodungen vorgenommen worden waren.»
Die Verbreitung der Erreger unterstützt der Mensch zuweilen tatkräftig. «Schon Cholera, Pest und Pocken breiteten sich früher entlang der Handelsstrassen aus», sagt der Direktor des Hamburger Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin, Bernhard Fleischer.
«Heute geht alles viel schneller.» Aids sei wahrscheinlich schon viele Jahrzehnte in Afrika gewesen, erläutert Fleischer mit Verweis auf neue Tests von alten Blutproben.
Anderen Erregern bietet erst die Technik optimale Lebensbedingungen. So können sich Legionellen hervorragend in Warmwasser- und Klimaanlagen ausbreiten.
Lebenserwartung trotzdem gestiegen
Doch es gibt auch einen positiven Wandel: Vor allem dank besserer Hygiene und Ernährung hat sich die Lebenserwartung der Menschen im 20. Jahrhundert weltweit von 35 auf 66 Jahre nahezu verdoppelt. Mit Hilfe von Impfstoffen wurden die Pocken ausgerottet, Kinderlähmung und Masern zurückgedrängt.
Noch vor wenigen Jahrzehnten schien es, als könne der Mensch die Erreger besiegen. Hacker verweist jedoch darauf, dass sich einige Infektionskrankheiten wie Aids oder auch der Durchfallerreger Campylobacter heute stärker ausbreiten: «Die Erreger sind doch cleverer als wir dachten. Die ändern ständig ihr Gesicht.»
(Simone Humml/dpa)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis -
19:22
EL1: Der elektrische Ur-Quattro -
15:01
Die zauberhafte Welt der Duft- und Parfümboutiquen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Akutpflege, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte, Labor, Analyse
- Technische:r Assistent:in 80 - 100%
Uetendorf - Dein Aufgabenbereich Du erfasst, planst und disponierst Baustoffprüfungen. Dazu bist du telefonisch... Weiter - Dipl. Fachfrau/-mann Operationstechnik HF oder OTA/TOA 50-80%
Brugg - Auf Sie wartet eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Sie unsere ambulanten Patienten kompetent... Weiter - Dipl. biomed. Analytiker/in HF / Zytologieassistent/in
Allschwil - Ihre Aufgaben In unserem hochmodernen Zytologielabor screenen Sie Präparate der gynäkologischen... Weiter - Laborleiter/in
Samedan - Ihre Aufgaben Als Laborleiter/in führen Sie das Team von 5 Mitarbeitern und sind verantwortlich für... Weiter - Fachperson Gesundheit EFZ 20% - 100%
Bassersdorf - Das ist dein Job Grund- und Behandlungspflege in häuslicher Umgebung Beratung und Begleitung der... Weiter - Fachmitarbeiterin Annahme & Prä-/Postanalytik (m/w/d), 80-100%, Bern
Bern - Die Probenannahme stellt die erste Anlaufstelle für eintreffendes Probenmaterial dar und bildet... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF/FH 60% - 100%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF/FH für die Fallführung 20% - 100% (Spitex)
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Pflegefachperson HF/FH Privatstation F / Nachtdienst 70%
Kilchberg - - Fachfrau / Fachmann Gesundheit für den Abenddienst Spitex 20% - 100%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.wildtieren.ch www.zentralafrika.swiss www.verbindungen.com www.affenpocken.net www.ausbreitung.org www.blutproben.shop www.tropenmedizin.blog www.milliarden.eu www.kinderlaehmung.li www.transportmittel.de www.klimaanlagen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 15°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 19°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Teilabgabe von Medikamenten wird kaum genutzt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesundheit / Medizin
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Info-Nachmittag zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin II)
- Die Problemmacher - Musculus Iliopsoas und seine Gesellen!
- Chronic Care Management 1 & 2 Bundle SVMB
- Chronic Care Management 1 & 2 Bundle SVMB - Online
- Energetische Kieferentspannung
- Sehtraining und Augentherapie Workshop
- Zert. Medizinscher Grundlagen 150 Stunden
- Zert. Medizinscher Grundlagen 350 Stunden
- Zert. Medizinscher Grundlagen 600 Stunden
- Weitere Seminare