Die Zeichen stehen auf Abstieg

publiziert: Samstag, 15. Jul 2006 / 00:03 Uhr

Das Schweizer Fedcup-Team versucht am Wochenende mit vier Teenagern, den Abstieg aus der Weltgruppe II zu verhindern.

Stefania Boffa und Timea Bacsinszky treten gegen Samantha Stosur und Rennae Stubbs an.
Stefania Boffa und Timea Bacsinszky treten gegen Samantha Stosur und Rennae Stubbs an.
1 Meldung im Zusammenhang
Gegen Australien ist das Quartett mit Timea Bacsinszky (17), Nicole Riner (16), Stefania Boffa (17) und Stefanie Vögele (16) in Chavannes-de-Bogis krasser Aussenseiter.

Wie schon im letzten Jahr war Patty Schnyder auch heuer nicht für Einsätze im Teamwettbewerb bereit. Im April in Japan hätte sie die Sandplatzsaison zwischen den Turnieren in den USA und Europa für einen Abstecher nach Fernost unterbrechen müsssen. Jetzt weilt sie bereits in den USA, wo sie nächste Woche den Titel in Cincinnati verteidigen will.

Martina Hingis kann dem Fedcup-Team nicht zur Verfügung stehen, weil sie im letzten Jahr vor ihrem Comeback die von Swiss Olympic geforderten Dopingtests als damalige «Tennis-Pensionärin» logischerweise nicht durchführte.

Relegation in die Kontinental-Zone wahrscheinlich

Ohne Schnyder und Hingis ist für den Schweizer Verband nach drei Jahren die Gefahr der Relegation in die Kontinental-Zone akut. Während Teamleaderin Timea Bacsinszky als Weltnummer 176 geführt wird und die drei anderen Akteurinnen nicht unter den besten 700 klassiert sind, greift Australien mit Samantha Stosur (WTA 43) auf eine Top-50-Spielerin und mit dem Duo Stosur und Rennae Stubbs auf eines der weltbesten Doppel zurück. Zudem ist Alicia Molik (WTA 201), die vor anderthalb Jahren und vor ihrer Krankheit noch in den Top 10 figurierte, als Ersatz dabei.

Den Auftakt in dieser (fast) unmöglichen Mission macht am Samstag im ersten Einzel Linkshänderin Nicole Riner (kein WTA-Ranking). Die 16-jährige Nidwaldnerin, die in Zukunft in Tiengen (De) mit dem neuen Fedcup-Coach Eric van Harpen zusammenarbeiten wird, tritt gegen Australiens Teamleaderin Stosur an.

Anschliessend duelliert sich Bacsinszky mit der gegnerischen Nummer 2, Nicole Pratt (WTA 115). Der Sonntag (ab 11 Uhr) wird eröffnet mit Bacsinszky - Stosur, danach gehen Riner und Pratt auf den Court. Für das abschliessende Doppel hat die Schweizer Teamführung Bacsinszky und Stefania Boffa nominiert.

Exploit von Timea Bacsinszky?

Ein Exploit wird bei den Schweizerinnen am ehesten Timea Bacsinszky zugetraut. Die 17-jährige Waadtländerin weist eine positive Fedcup-Einzel-Bilanz auf (5:3 Siege). Sie ist im Teamwettbewerb schon wiederholt über sich hinausgewachsen; vor einem Jahr schlug sie die höher eingeschätzten Slowakinnen mit zwei Einzel-Erfolgen fast im Alleingang, und im April gelang ihr beim 1:4 in Japan ein beachteter Sieg gegen Shinobu Asagoe (damals WTA 90).

Die grosse Verantwortung scheint für Bacsinszky keine zu schwere Last zu sein. «Das motiviert mich zusätzlich, zudem kann ich als Teamleaderin wertvolle Erfahrungen sammeln. Ich will zeigen, dass ich eine würdige Nummer 1 bin.»

Fedcup. Weltgruppe II. Playoffs. In Chavannes-de-Bogis:
Schweiz - Australien. -- Die Teams. Schweiz: Timea Bacsinszky (WTA 176), Stefania Boffa (WTA 775), Nicole Riner (kein WTA-Ranking), Stefanie Vögele (kein WTA-Ranking). Australien: Samantha Stosur (WTA 43/Doppel: 1), Nicole Pratt (115), Alicia Molik (WTA 201), Rennae Stubbs (kein WTA-Einzelranking/Doppel: 6). -- Programm. Am Samstag (ab 12.00 Uhr): Riner - Stosur, anschliessend: Bacsinszky - Pratt. -- Am Sonntag (ab 11 Uhr): Bacsinszky - Stosur, anschliessend Riner - Pratt, gefolgt von Bacsinszky/Boffa - Stosur/Stubbs. -- Der Sieger spielt nächste Saison in der Weltgruppe II, der Verlierer in der Kontinental-Zone.

Weltgruppe I. Halbfinals. In Saragossa (Sand):
Spanien (Anabel Medina Garrigues, Lourdes Dominguez-Lino, Maria Sanchez Lorenzo, Virginia Ruano Pascual) - Italien (Francesca Schiavone, Flavia Pennetta, Mara Santangelo, Romina Oprandi). -- In Ostende (Indoor/Hart): Belgien (Kim Clijsters, Leslie Butkiewicz, Kirsten Flipkens, Caroline Maes) - USA (Jill Craybas, Jamea Jackson, Vania King, Mashona Washington).

Weltgruppe I. Playoffs. In Tokio (Indoor/Hart):
Japan - Österreich. -- In Cagnes-sur-Mer (Sand): Frankreich - Tschechien. -- In Peking (Indoor/Hart): China - Deutschland. -- In Umag (Sand): Kroatien - Russland (TV). -- Der Sieger spielt nächste Saison in der Weltgruppe I, der Verlierer in der Weltgruppe II.

(Stefan Wyss/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Seit rund einem Monat ist Eric van ... mehr lesen
Van Harpen trainierte in den letzten Jahren auch  Maria Scharapowa.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 1°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer wechselnd bewölkt
Basel 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee recht sonnig
St. Gallen 3°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee recht sonnig
Bern 2°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeschauer recht sonnig
Luzern 3°C 4°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig immer wieder Schnee freundlich
Genf 5°C 6°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Lugano 5°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten