Die Zukunft von Lewis Hamilton bei Mercedes ist immer noch nicht geklärt

publiziert: Montag, 1. Feb 2021 / 16:51 Uhr
Speed.
Speed.

Schon seit Monaten wird über die Vertragsverhandlungen zwischen Lewis Hamilton und dem Mercedes AMG Petronas F1 Team berichtet. Der Vertrag des amtierenden Weltmeisters der Formel 1 und dem erfolgreichsten Team der letzten Jahre lief zu Jahresende aus und wurde immer noch nicht verlängert.

Warum noch nicht Vollzug zwischen dem siebenmaligen Champion und dem deutschen Autobauer vermeldet wurde, ist nicht ganz sicher. In verschiedenen Medien vermehren sich aber die Gerüchte, Hamilton fordere ein exorbitantes Jahresgehalt von etwa 50 Millionen US-Dollar und möchte zudem bei der zukünftigen Bestimmung des zweiten Cockpits des Teams mitbestimmen.

Hamilton und Mercedes Motorsportchef Toto Wolff halten sich seit Monaten bedeckt und bestätigen auf Nachfragen, dass ?man sich in Verhandlungen befinde? und keine genaueren Details in der Öffentlichkeit diskutieren möchte. Dabei waren beide Parteien lange optimistisch. Mercedes ist sich sicher, dass Hamilton, der 2021 seinen achten Weltmeistertitel gewinnen könnte, im besten Auto sitzen wolle und somit eine Einigung gefunden wird. Auch Hamilton ist sich wohl sicher, dass das Team ihn, der seit Jahren das Aushängeschild von Mercedes Motorsport ist, nicht fallen lassen wird. So dachten viele Experten lange, dass nur noch die letzten Vertragsdetails geklärt werden müssen. Neueste Aussagen von Insidern weisen allerdings darauf hin, dass der Start von Hamilton in der Saison 2021 alles andere als in trockenen Tüchern ist.

Erst kürzlich äusserte sich Toto Wolff, der sich wegen einer Coronaerkrankung in Kitzbühel in Quarantäne befindet, zum neusten Stand der Vertragsverhandlungen. Man mache es in den regelmässigen Zoom-Meetings den Anwälten das Leben schwer, da jedes Vertragsdetail genau diskutiert werde. Diese Aussage klingt zwar optimistisch, doch könnten die Verhandlungen noch immer scheitern. Hamilton könnte ein Sabbatjahr einlegen, während sich bei Mercedes mit George Russell ein hochtalentierter Rennfahrer in der Warteschleife befindet.

Ein Scheitern der Verhandlungen wäre für alle Beteiligten der Super-GAU. Hamilton würde kommende Saison keinen Startplatz in einem konkurrenzfähigen Rennwagen bekommen und als geldgierig abgestempelt werden, während Mercedes das Aushängeschild der Marke verlieren würde. Wegen des überlegenden Rennwagens würde das Team auch in der Saison 2021, die wegen Corona wie schon die Vorsaison unter schlechten Vorzeichen steht, als Favorit in die Saison starten. Trotzdem würde der Topfahrer und das Aushängeschild der Marke und der ganzen Rennserie fehlen.

Leider bleibt Fans von Hamilton und Mercedes nur übrig abzuwarten. Die genauen Details der Verhandlungen werden nie an die Öffentlichkeit gelangen und die Spekulationen über die einzelnen Klauseln könnte auch Säbelgerassel der Verhandlungsparteien sein. Es gilt aber als sicher, dass dem britischen Weltmeister ein Rekordgehalt und ein Arbeitspapier mit vielen Boni und Sonderrechten winkt. Trotz der Unisicherheiten um den Vertrag Hamiltons gilt dieser noch immer als Topfavorit auf den WM-Titel 2021. Würde er diesen gewinnen, wäre er alleiniger Rekordhalter der meisten Weltmeistertitel in der Formel 1 Geschichte.

(ba/pd)

Dem Online-Dating eine Chance geben.
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch in der Schweiz Online-Dating einer immer grösseren Beliebtheit erfreut. mehr lesen 
Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ästhetischen Medizin gefunden. Ob Faltenreduktion, Gesichtskonturierung oder ... mehr lesen
Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln hemmt und dadurch Falten bügelt.
Eine Reise in weit entfernte Länder wie Australien kann zu einem echten Abenteuer werden. Daher sollte man sich daheim per Computer und mit der Unterstützung von Fachleuten gut vorbereiten, damit die Reise ein voller Erfolg wird. mehr lesen  
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um ... mehr lesen  
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Die Algorithmen müssen neu geschrieben werden.
Medien Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Bern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 13°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 15°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 15°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten