Die älteste Anlagemünze

publiziert: Donnerstag, 21. Jul 2022 / 18:53 Uhr
Der Krügerrand ist die älteste Anlagemünze weltweit.
Der Krügerrand ist die älteste Anlagemünze weltweit.

Experten empfehlen auf Nachfrage oft und gerne Krügerrand-Münzen als Investitionsmöglichkeit. Bei diesen Stücken handelt es sich mittlerweile um wahre Klassiker unter den Edelmetallen. Die Goldmünze geniesst auf dem internationalen Parkett eine überaus grosse Beliebtheit und ist gleichzeitig die älteste Anlagemünze weltweit.

Die Namensgebung

Offizieller Namensgeber ist der Politiker Paul Kruger, welcher ein Urenkel des aus Berlin stammenden Söldners Jacob Krüger ist. Dieser reiste im Jahr 1714 im Auftrag der Ostindien-Kompanie nach Südafrika. Im Laufe der Zeit wurde das «Ü» durch das «U» in der Landessprache ersetzt.

Rand ist die offizielle Währung der heutigen Republik Südafrika. Ein Rand ist in 100 Cent unterteilt. Aus dem Nachnamen des einstigen Söldners beziehungsweise dessen Nachfahren unter der Währungsbezeichnung entstand also die Krugerrand-Münze. Im deutschsprachigen Raum wird allerdings weiterhin der Umlaut ausgesprochen.

Hoher Bekanntheitsgrad durch weite Verbreitung


Krügerrand-Münzen sind auf dem Markt seit mehr als fünf Jahrzehnten vertreten und weit verbreitet. Pro Jahrgang wurden rund sechs Millionen Exemplare der Münze mit dem stets identischen Motiv und der gleichen Zusammensetzung hergestellt. Auf der Vorderseite ist in Form eines hochwertigen Portraitreliefs der südafrikanische und heftig umstrittene Politiker Paul Kruger platziert. Es wurde bereits im Jahr 1892 von dem deutschen Bildhauer Otto Schulz entworfen.

Das Motiv auf der Rückseite wurde von dem Medailleur Coert Steynberg entworfen und zeigt eine Springbock-Antilope, das Nationaltier des Landes. Krügerrand ist in den Stückelungen 1/10, 1/4, ½ sowie 1 Unzen als Anlagegold für Investoren erhältlich.

Eine beeindruckende Erfolgsgeschichte


Die Geschichte der beliebten Goldmünze beginnt im Jahr 1967. Die Auflage der Erstprägung umfasste 40.000 Exemplare, welche in der Rand Refinery in Südafrika angefertigt wurden. In den darauffolgenden zwölf Jahren wurde die Münze ausschliesslich zu einer Unze hergestellt. Bedingt durch (welt-)politische Ereignisse sowie wirtschaftlichen Einflussfaktoren schwankte die Auflage nahezu jährlich. Die Apartheid in Südafrika führte dazu, dass ein internationaler Boykott den bis dato erfolgreichen Vormarsch der Münze zum Erliegen brachte. Bis heute wird das Relief auf der Vorderseite heftig diskutiert. Viele Einwohner Südafrikas wünschen sich eine Abbildung von Nelson Mandela auf der Goldmünze.

An die Erfolge aus den 80er-Jahren konnte die Münze nie wieder anknüpfen. Erst im Jahr 2007 sorgte die internationale Finanzkrise dafür, dass die Nachfrage wieder erheblich anstieg. Von Jahr zu Jahr steigende Auflagezahlen sorgten abermals für eine stärkere Verbreitung. Das einstige Krisenmetall gehört heute unter Anlagern auf der ganzen Welt zu den beliebtesten Anlageprodukten.

Die Verbreitung der Goldmünzen


Zwischen den Jahren 1974 und 1985 erlebte die Anlagenmünze ihre Hochzeit. Während dieses Zeitraums wurden schätzungsweise 40 Millionen Stück zu jeweils einer Unze hergestellt. Nach dem Einbruch der Produktion in den 80er-Jahren stieg die Auflage erst seit 2007 wieder kontinuierlich an. Offiziellen Angaben zufolge wurden von 1967 bis 2013 49.021.470 Münzen in Prägequalität «Stempelglanz» hergestellt. Seit 2014 werden zu den jährlich hergestellten Stückzahlen keine Details mehr veröffentlicht. Lediglich die Angabe aller Gesamtunzen eines jeden Jahrgangs ist nachzulesen.

Der Stellenwert auf dem Weltmarkt


Krügerrand-Münzen gehören zu den meistverkauften Anlageprodukten auf dem Markt für Edelmetalle. Experten sind vor diesem Hintergrund der Auffassung, dass die Münzen in keinem gut sortierten und breit aufgestellten Anlageportfolio oder in einer numismatischen Sammlung fehlen dürfen. Zugleich werden die Münzen unabhängig vom jeweiligen Jahrgang als Zahlungsmittel von Banken und Edelmetallhändler sowie anderen Institutionen auf der ganzen Welt akzeptiert. Die Goldmünzen gelten als enorm krisensicher, was bereits in der Vergangenheit mehrfach unter Beweis gestellt worden ist.

(fest/pd)

Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um das Unternehmen zu präsentieren.
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um ...
Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die Bedeutung von Videoformaten ist natürlich noch nicht viel wert. Es muss auch eine Strategie entwickelt und umgesetzt werden. mehr lesen 
Die Schmiedekunst hat eine lange Tradition und ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil unseres kulturellen Erbes. Das Handwerk hat jedoch auch in der modernen Welt seinen Platz ... mehr lesen
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Die Landwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle für die Ernährungssicherheit und die Wirtschaft vieler Länder. Doch es gibt ein Problem, das die Branche seit Jahren betrifft: die Schwierigkeit, einen geeigneten Nachfolger zu finden. mehr lesen  
Eine Mahlzeit im Restaurant einzunehmen bedeutet, dass man dazu ein Getränk seiner Wahl serviert.
Wein ist ein Getränk, das weltweit sowohl wegen seiner geschmacklichen Eigenschaften als auch wegen seiner gesundheitsfördernden Wirkung geschätzt wird. mehr lesen  
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Viele Unternehmen verlieren an Bedeutung, da ihr Konzept nicht zur heutigen Zeit passt.
Werbung Relevante Bereiche für die Industrie Die Industrie wächst und wächst. Es ist kaum ein Ende ...
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, «Video Redifined», 2022
Medien Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 7°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 7°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 6°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Bern 6°C 13°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 8°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 5°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 6°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten