Die besten Tipps für deine Crossmedia Marketing-Strategie

Die Welt des Internets macht es möglich, dass wir im Marketing ganz neue Wege gehen können. Aber auch die klassischen Pfade, die sich seit Jahrzehnten bewährt haben, müssen nicht verlassen werden.
Was bedeutet Crossmedia Marketing?
Vielleicht kennst du das Phänomen aus deinem Privatleben. Du sitzt vor dem Fernseher und siehst eine interessante Werbung, die einen Hinweis auf eine Homepage oder Microsite enthält. Du zückst dein Smartphone und tippst die Webadresse ein.
Oder du siehst einen gut gemachten Werbefilm im Kino und wirst zwei Tage später beim Blättern in einem Magazin noch einmal aufmerksam auf die Printanzeige, die das gleiche Produkt bewirbt. Grund ist der Wiedererkennungswert durch ein einheitliches Corporate Design, eine durchgängige Ansprache oder ein Testimonial, also einer bekannten Person, die mit ihrem Gesicht und Namen für etwas wirbt.
Diese medienübergreifenden Werbekampagnen, also Offline- und Onlinemassnahmen zusammenzuführen, bezeichnet man als Crossmedia Marketing. Marketing bedeutet, auf sich, sein Unternehmen, Produkte oder Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Das funktionierte bis vor ein paar Jahren meist über die klassischen Massnahmen wie Printwerbung, Marketing-Events oder Werbesendungen per Post. Mit dem Internet eröffneten sich dann ganz neue Möglichkeiten. Heute gehören Mailings, Pressemitteilungen via Website und News über die Social Media Kanäle zum Tagesgeschäft und machen Marketing unkompliziert und schnell.
Aber nach wie vor ist die Wirkung einer guten Printanzeige oder einer kreativen Radio-Werbung nicht zu unterschätzen! Aufmerksamkeit ausserhalb des Internets zu generieren sollte deshalb keinesfalls vernachlässigt werden. Und so machen sich smarte Unternehmen einfach Beides zu Nutze, kombinieren ein paar der geeignetsten Massnahmen aus dem Online- und Offline-Bereich miteinander und veröffentlichen Unternehmensneuigkeiten ab jetzt medienübergreifend. Da sich Werbung in unterschiedlichen Medien gegenseitig beeinflusst, wird die Wirkung insgesamt grösser, wie du in unserem Kinobeispiel am Anfang sehen konntest.
Die Unterscheidung
Klassisches Marketing umfasst unter anderem
Werbung per
-Plakat und Litfasssäule
-Radio
-Kino
-Zeitung
-Zeitschrift
-Post
-Flyer
-SMS
Aufmerksamkeit durch
-Gewinnspiele
-Werbegeschenke
-Eventmarketing und Veranstaltungen
-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Online-Marketing beinhaltet unter anderem
-Social Media-Kanäle
-Unternehmenswebsite
-Mailings
-Unternehmensblogs
-Microsites
Erstelle deine eigene Crossmedia-Kampagne
Das Wichtigste beim Thema Crossmedia Marketing kommt dir vielleicht bekannt vor: du brauchst eine durchdachte und auf dein Business abgestimmte Strategie. Dafür musst du deine Zielgruppe kennen oder sie genau kennenlernen. Wer nutzt deine Produkte, wie alt sind die Konsumenten? Handelt es sich bei den Käufern um ein konservatives Publikum, das renommierte Tageszeitungen liest, klassische Radiosender hört und das Smartphone selten benutzt, oder sind es junge Leute, die oft ins Kino gehen, ihr Telefon immer bei sich haben und interessante, moderne Magazine lesen?
Ganz homogen sind die Zielgruppen nie, daher kannst du eine Grafik mit Schnittmengen erstellen, die auch die Überschneidungen der Vorlieben für bestimmte Medien der verschiedenen Gruppierungen mit einbeziehen. So hast du einen Überblick über all die Massnahmen, die du nutzen solltest.
Der nächste Schritt beinhaltet das Erstellen der Kampagne, in der später die verschiedenen Medien ineinander greifen wie die Zahnräder eines Uhrwerks. Dabei sollen die verschiedenen Effekte die grösstmögliche Wirkung erzielen. Und damit das funktioniert, sind im besten Fall die Inhalte aufeinander abgestimmt und zeitlich optimal geplant.
Die Inhalte
Inhalte wie Slogans, Bildmaterial, Textart, Ansprache und Design müssen unbedingt einheitlich sein, damit der Wiedererkennungswert gross ist. Logos, Schriftfarbe und -typ, Farben und Formen: egal, ob es sich um einen Facebook-Post oder eine Printanzeige in der Tageszeitung handelt, es muss sofort klar sein, wer hier was anbietet. Warum viele Unternehmen ein Testimonal mit einbinden, hat folgenden Grund: Menschen erkennen Gesichter besser wieder als Slogans oder Bilder mit Gegenständen. Ein Prominenter mit passendem Image, der mit seinem Namen für das Produkt wirbt, bleibt im Kopf und stellt einen anhaltenden Transfer zum Beworbenen her. Aber auch unbekannte Gesichter, die sich durch bestimmte Eigenschaften auszeichnen, dabei aber immer wiederkehren, bleiben im Kopf. In Deutschland hat sich für die Technikmarktkette Saturn der «Tech-Nik» bewährt, ein technisch affiner Verkäufer mit Rauschebart, der in jeder Werbung, ob online oder offline, zu sehen ist.
Die zeitliche Planung
Bei der Kampagnenerstellung solltest du dir unbedingt Gedanken machen, wann sie beginnt und endet. Es macht einen Unterschied, ob du in der für Marketingmassnahmen teuren Weihnachtszeit startest, oder zu einem anderen Zeitpunkt mit der Promotion beginnst. Dabei kommt es immer auf die Art der Kampagne und das zu bewerbende Produkt an. Ausserdem ist es eine Überlegung wert, ob es sinnvoller ist, sofort alle Medien zu nutzen und zu einem bestimmten Zeitpunkt mit allen Massnahmen zu starten, oder hintereinander vorzugehen. Im Übrigen ist auch ein Ende einzuplanen. Denn wenn Werbung zu lange gesendet wird, kann der gegenteilige Effekt eintreten und in negativer Erinnerung bleiben, weil die Konsumenten genervt sind. Ein Zeitraum von einem viertel bis halben Jahr ist empfehlenswert.
Die Vernetzung der verschiedenen Medien ist eine sehr sinnvolle Sache, um deine Kampagne so richtig in Schwung zu bringen. Ein Hinweis auf eine thematisch passende URL auf dem grossen Werbeplakat beschert dir garantiert eine Menge Besucher. Achte auch darauf, dass die Seite mit den richtigen Keywords bestückt ist, denn viele Menschen tippen lieber eine Suchanfrage bei Google ein, als eine komplette Internetadresse einzugeben.
Der Nachteil einer solchen Kampagne liegt klar in der hohen Investition. Zeit und Geld sind zwei Faktoren, mit denen du nicht geizen darfst. Also lohnen sich intensive Crossmedia-Aktionen ganz besonders dann, wenn du ein neues Produkt einführen willst. Aber du kannst auch klein anfangen und die verschiedenen Medien geschickt miteinander verbinden. Weist du zum Beispiel in deiner Emailsignatur und auf deiner Visitenkarte auf Unternehmens-, Facebook- und Twitteradressen hin? Oder kündigst du eine grosse Veranstaltung über deine Social Media Kanäle an?
Wenn du weitere Tipps brauchst, um mit Crossmedia-Marketing durchzustarten, lass dich von uns Medienprofis bei HORISEN beraten. Unsere erfahrenen Marketingmanager wissen, wie du die grösstmögliche Anzahl an Menschen erreichst und herausragende und wirksame Kampagnen entwickelst. Wir bei HORISEN kennen uns aus mit Online- und Offlinemassnahmen und wissen, wie sie auf dem besten Weg miteinander zu verbinden sind. Warte nicht lange, sondern nehme sofort Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns darauf, etwas ganz Grosses für dein Business zu tun!
Quellen:
Düweke, Esther und Rabsch, Stefan: Erfolgreiche Websites. SEO, SEM, Online Marketing, Usability, Galileo Press 2012, Bonn
https://de.onpage.org/wiki/Google_Analytics_Datenschutz
(Horisen AG/pd)

Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe PR, Corporate Communications
- Marketing & Event Coordinator (m/w/d) 80 - 100 %
Oberdorf - Marketing & Event Coordinator Fresenius Medical Care - Zukunft lebenswert gestalten. Für Patienten.... Weiter - Spezialist Finanzpublikationen und Beteiligungsmanagement, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Spezialist Finanzpublikationen und Beteiligungsmanagement, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Junior Digital Media Manager (m/w/d)
Zürich - Das bewegst du: Als Junior Digital Media Manager (m/w/d) bist du für das Setup programmatischer... Weiter - Communication Manager (m/w)
St. Gallen - Unser Kunde ist ein renommiertes Unternehmen in der Industriebranche und sucht derzeit einen... Weiter - Associate Director Marketing and Communications 100 % (f/m/d)
Zürich - The Associate Director Marketing and Communications responsibilities include promoting and... Weiter - Content Manager Communication / Content Managerin Communication
Basel - Vertrag Pensum Stellenantritt Unbefristet 100% per sofort oder nach Vereinbarung Geben Sie Ihrer... Weiter - Content Manager Marketing / Content Managerin Marketing
Basel - Vertrag Pensum Stellenantritt Unbefristet 100% per sofort oder nach Vereinbarung Geben Sie Ihrer... Weiter - Un-e Junior Marketing Coordinator
Petit-Lancy - Rattaché-e au responsable marketing et communication, vous contribuez à la... Weiter - Chargé(e) de projet et communication RH
Lausanne - Le bord du lac Léman, votre prochain terrain de jeu ? Prêt(e) pour une aventure riche... Weiter - Chargée ou chargé de communication et de promotion
Payerne - Missions principales : Proposer, développer et mettre en œuvre la stratégie de... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.microsite.ch www.koenigsweg.swiss www.moeglichkeiten.com www.eigenschaften.net www.ueberblick.org www.kinobeispiel.shop www.nachteil.blog www.werbekampagnen.eu www.ueberlegung.li www.beispiel.de www.business.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Drehbuchschreiben Aufbau mit Urs Bühler
- Drehbuchschreiben Einsteigerkurs mit Urs Bühler
- Medienkommunikation
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Medienausbildung
- Crossmedia-Manager/-in
- Lehrgang Schreibtrainer/-in
- Weitere Seminare