Die einzige Frau solls richten
Am Sonntag, dem ersten WM-Tag der Schwimmer, werden in Melbourne gleich alle acht selektionierten Schweizer im Einsatz stehen. Die grössten Erwartungen liegen einmal mehr auf Flavia Rigamonti, der einzigen Frau im Kader, und auf Dominik Meichtry, der sich seit Monaten einer starken Form erfreut.

Lange Zeit hatte Martina Hingis praktisch ein Abonnement auf die Teilnahme am Endspiel des Australian Open, zuletzt war es Roger Federer. Allerdings ist an besagter Stätte ab Sonntag während einer Woche nicht Tennis, sondern Schwimmen angesagt.
Deshalb ist eidgenössische Präsenz bei den Entscheidungen am Abend weit weniger wahrscheinlich. Ein Finalplatz, zwei Halbfinal-Teilnahmen und 30 Prozent persönliche Bestzeiten, so lautet die eher vorsichtige Zielsetzung von Swiss Swimming für die Titelkämpfe in Australien.
Erinnerungen an Montreal?
2005 in Montreal war Flavia Rigamonti in Eigenregie dafür verantwortlich, dass sich die Verbandziele für die damalige Fünfer-Delegation (1 Medaille, 1 Finalplatz) erfüllten.
Die 25-jährige Tessinerin gewann in Kanada als Zweite über 1500 m Crawl ihre zweite WM-(Silber-)Medaille auf der Langbahn, über 800 m (4. Platz) fehlten ihr zu einer weiteren Auszeichnung nur 0,88 Sekunden.
In Melbourne steht Rigamonti übermorgen Sonntag zunächst über 400 m im Einsatz, tags darauf folgen die 1500 m (Final am Dienstag) und zum Abschluss am Samstag die 800 m.
Alles plangemäss bei Rigamonti
Rigamonti stiess erst am Donnerstag zum Schweizer Team. Die Woche davor trainierte sie unter der Leitung ihres Uni-Coachs Steve Collins nördlich von Brisbane in Noosa, zusammen mit WM-Teilnehmern anderer Länder, die ebenfalls an der Southern Methodist University in Dallas studieren.
Seit den Kurzbahn-EM in Helsinki, wo sie wegen Prüfungsterminen nicht optimal vorbereitet schwamm, lief bei Rigamonti laut Aussagen aus dem Umfeld alles plangemäss.
Erreicht sie ihr - wie an allen Langbahn-Weltmeisterschaften zuvor - gewohntes Rendement, darf die Final-Teilnahme auf den beiden längeren Distanzen nur ein Zwischenziel sein. In der Meldeliste zumindest wird Rigamonti über 800 m als Achte und über 1500 m als Vierte geführt.
Erster WM-Final für Meichtry?
Dominik Meichtry wartet im Gegensatz zu Rigamonti, die seit einem Jahrzehnt zur absoluten Weltspitze gehört, noch auf den endgültigen Durchbruch.
An den Weltmeisterschaften in Barcelona (2003) und Montreal sowie dazwischen an den Olympischen Spielen in Athen erreichte der 22-jährige St. Galler zwar immer souverän den Halbfinal, doch die Hürde in die Runde der letzten acht überwand er nie.
«Es war ein mentales Problem. Ich war jeweils mit der Halbfinal-Teilnahme schon sehr zufrieden. Doch seit letztem Jahr will ich mehr», sagte Meichtry, der im letzten halben Jahr in Amerika hervorragend schwamm.
Der Berkeley-Student verpasste an den College-Meisterschaften den Titel über 200 Yard Crawl (rund 183 Meter) als Zweiter nur ganz knapp. Meichtry schlug dabei mit der neuntbesten je über diese Strecke geschwommenen Zeit an.
Novy muss wohl Rekorde unterbieten
Wie Meichtry qualifizierte sich auch Flori Lang (24) in Montreal für die Halbfinals (über 50 m Rücken), als 14. aller gemeldeten Teilnehmer in dieser Disziplin muss gleiches wieder das Ziel sein.
Neben dem Zürcher wird auch Teamsenior Karel Novy (26) das Überstehen einer Runde zugetraut. Dafür müsste der in Wallisellen wohnhafte Waadtländer wohl über 50 wie 100 m Crawl seine Schweizer Rekorde unterbieten.
Diese Bestmarken hält Novy, der vor zwei Jahren aus Studiengründen auf die WM verzichtet hatte, allerdings bereits seit 2004 (50 m) und 2000 (100 m).
Die Einsätze der WM-Debütanten Damien Courtois (19), Adrien Perez (19), Dimitri Waeber (20) und Alessandro Gaffuri (25) werden in erster Linie an den Bestzeiten gemessen.
Schweizer Aufgebot:
Männer (7): Damien Courtois (Lancy-Natation/19 Jahre/50, 100 m Delfin und 50 m Brust), Alessandro Gaffuri (Red Fish Neuenburg/25/50 m Crawl und 4x100-m-Crawlstaffel), Flori Lang (SC Uster-Wallisellen/24/50, 100 m Rücken und 4x100-m-Crawlstaffel), Dominik Meichtry (SC Uster-Wallisellen/22/100, 200 m Crawl und 4x100-m-Crawlstaffel), Karel Novy (SC Uster-Wallisellen/26/50, 100 m Crawl und 4x100-m-Crawlstaffel), Adrien Perez (Red Fish Neuenburg/19/50, 100 m Delfin), Dimitri Waeber (Genf Natation/20/100, 200 m Brust).
Frauen (1): Flavia Rigamonti (Team Atlantide&Locarno/25/400, 800 und 1500 m Crawl).
Delegationsleiter: Christof Keller.
Headcoach: Gennadi Turetski.
Coach: Stefan Trümpler.
Schweizer Einsätze (Vorläufe jeweils ab 2.00 Uhr MESZ, Halbfinals (HF)/Finals jeweils ab 11.00 Uhr)
Sonntag, 25. März: Adrien Perez und Damien Courtois (50 m Delfin, Vorlauf und evtl. HF), Flavia Rigamonti (400 m Crawl, Vorlauf und evtl. Final), Dimitri Waeber (100 m Brust, Vorlauf und evtl. HF), Karel Novy/Dominik Meichtry/Flori Lang/Alessandro Gaffuri (4x100 m Crawl, Vorlauf und evtl. Final). -- Montag, 26. März: Meichtry (200 m Crawl, Vorlauf und evtl. HF), Lang (100 m Rücken, Vorlauf und evtl. HF), Rigamonti (1500 m Crawl, Vorlauf).
Dienstag, 27. März: Courtois (50 m Brust, Vorlauf und evtl. HF), Meichtry (200 m Crawl, evtl. Final), Rigamonti (1500 m Crawl, evtl. Final). -- Mittwoch, 28. März: Novy und Meichtry (100 m Crawl, Vorlauf und evtl. HF). -- Donnerstag, 29. März: Waeber (200 m Brust, Vorlauf und evtl. HF). -- Freitag, 30. März: Novy und Gaffuri (50 m Crawl, Vorlauf und evtl. HF), Rigamonti (800 m Crawl, Vorlauf), Courtois und Perez (100 m Delfin, Vorlauf und evtl. HF). -- Samstag, 31. März: Lang (50 m Rücken, Vorlauf und evtl. HF), Rigamonti (800 m Crawl, evtl. Final). -- Sonntag, 1. April: Schweiz (4x100 m Lagen, Vorlauf und evtl. Final).
Programm:
Halbfinals (HF)/Finals. Sonntag, 25. März. Männer: 400 m Crawl, 50 m Delfin (HF), 100 m Brust (HF), 4x100 m Crawl. -- Frauen: 100 m Delfin (HF), 200 m Lagen (HF), 400 m Crawl, 4x100 m Crawl.
Montag, 26. März. Männer: 100 m Brust, 100 m Rücken (HF), 50 m Delfin, 200 m Crawl. -- Frauen: 100 m Delfin, 100 m Brust (HF), 100 m Rücken (HF), 200 m Lagen.
Dienstag, 27. März. Männer: 200 m Crawl, 50 m Brust (HF), 100 m Rücken, 200 m Delfin (HF). -- Frauen: 100 m Rücken, 1500 m Crawl, 200 m Crawl (HF), 100 m Brust.
Mittwoch, 28. März. Männer: 100 m Crawl (HF), 200 m Delfin, 50 m Brust, 200 m Lagen (HF), 800 m Crawl. -- Frauen: 50 m Rücken (HF), 200 m Crawl, 200 m Delfin (HF).
Donnerstag, 29. März. Männer: 200 m Lagen, 100 m Crawl, 200 m Brust (HF), 200 m Rücken (HF). -- Frauen: 100 m Crawl (HF), 200 m Brust (HF), 200 m Delfin, 50 m Rücken, 4x200 m Crawl.
Freitag, 30. März. Männer: 200 m Rücken, 50 m Crawl (HF), 100 m Delfin (HF), 200 m Brust, 4x200 m Crawl. -- Frauen: 100 m Crawl, 50 m Delfin (HF), 200 m Brust, 200 m Rücken (HF).
Samstag, 31. März. Männer: 50 m Crawl, 100 m Delfin, 50 m Rücken (HF). -- Frauen: 50 m Delfin, 200 m Rücken, 50 m Brust (HF), 50 m Crawl (HF), 800 m Crawl, 4x100 m Lagen.
Sonntag, 1. April. Männer: 50 m Rücken, 400 m Lagen, 1500 m Crawl, 4x100 m Lagen. -- Frauen: 50 m Brust, 50 m Crawl, 400 m Lagen.

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Professional Software Engineer C#/.NET (m/w) 80-100%
Luzern - Die yellowshark AG betreut ein umfangreiches Kundenportfolio in der gesamten deutschsprachigen... Weiter - Senior IT-System Engineer (m/w) 80-100%
Zürich - Unser Kunde ist stolz darauf, innovative Lösungen zu entwickeln. Zur Verstärkung des hoch... Weiter - Produktspezialist Glasfaser (w/m)
Baden - Erklimmen Sie die nächste Sprosse auf der Karriereleiter! Wir verfügen über das nötige Netzwerk und... Weiter - Modern Workplace Specialist (m/w) 80-100%
Lyss - Unsere Auftraggeberin ist ein fortschrittliches Unternehmen, das eine Vielzahl von... Weiter - IT Systemtechniker / Systemadministrator (m/w) 80-100%
Olten - Unsere Kunden zählen zu den Spitzenreitern im Bereich der IT- und Kommunikationslösungen. Der... Weiter - Workplace / System Engineer M365, 80-100% (w,m,d)
Zürich - Workplace / System Engineer M365, 80-100% (w,m,d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Software & Integration Developer*in #1865
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Software & Integration Developer*in #1865 Das erwartet dich Neu und... Weiter - (Senior) System Engineer (m/w) 80-100%
Hochdorf - Möchten Sie in einem führenden IT-Unternehmen arbeiten und dazu beitragen, die digitale Zukunft zu... Weiter - Teamlead Softwareentwicklung (m/w) 80-100%
Solothurn - Unser Klient ist ein eigenständiges Unternehmen, welches sich auf die Herstellung von technischen... Weiter - C#/.NET Software Engineer (m/w) 80-100%
Affoltern am Albis - Sie sind ein ambitionierter Software Engineer (m/w) und möchten sich in diesem Bereich... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.beteiligung.ch www.ueberstehen.swiss www.pruefungsterminen.com www.titelkaempfe.net www.eigenregie.org www.halbfinals.shop www.zwischenziel.blog www.teilnehmern.eu www.weltspitze.li www.wallisellen.de www.bestzeiten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 14°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Conversion Optimierung - DMCR
- Adobe InDesign - Professionell Training inkl. Typographie - INDF
- Workshop Microsoft Intune, Endpoint Management - INTW
- Microsoft Power BI Data Analyst, PL-300T00 - MOC PL-300T00
- Workshop: Microsoft SQL Sprache - SQLA
- Veeam Availability Suite v11: Configuration and Management (VASv11CM) - VEEAM
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Word 'Umfangreiche Dokumente erstellen und richtig gestalten' - WIWF1
- Malen: Acryl und Öl
- Pilates
- Infoveranstaltung - Ausbildung für Ausbildende
- Weitere Seminare