Die neue Unruhe in der Landesregierung

publiziert: Freitag, 3. Dez 2004 / 07:46 Uhr

Bern - Ein Jahr ist vergangen, seit die SVP auf Kosten der CVP einen zweiten Sitz im Bundesrat eroberte. Seither habe eine neue Unruhe in der Landesregierung Einzug gehalten, sagt die Berner Politologin Regula Stämpfli.

Der Bundesrat bestehe heute aus Persönlichkeiten, die sich aus freien Stücken nicht zusammen tun würden.
Der Bundesrat bestehe heute aus Persönlichkeiten, die sich aus freien Stücken nicht zusammen tun würden.
2 Meldungen im Zusammenhang
Seit dem 10. Dezember 2003 richteten die Medien so oft wie nie zuvor ihr Augenmerk auf den Bundesrat: Christoph Blochers Rolle im Kollegium, Pascal Couchepins Kritik am Justizminister oder Indiskretionen sorgten immer wieder für Schlagzeilen.

"Die Schweiz befindet sich im Umbruch, aber niemand will das wahrhaben", konstatiert die Politologin Regula Stämpfli. Das Klima in der Landesregierung habe sich seit dem Einzug Christoph Blochers deutlich geändert.

"Weiche Faktoren" wichtig

Sachpolitisch habe der Bundesrat keinen anderen Kurs eingeschlagen, betont Stämpfli. Aber viele "weiche Faktoren", die eine grosse Rolle spielten, hätten sich gewandelt. Ein Beispiel dafür sei, dass Indiskretionen neuerdings als politisches Mittel eingesetzt würden.

Blocher, Couchepin oder auch Moritz Leuenberger seien Persönlichkeiten, die sich in Habitus, Interessen und politischer Ausrichtung völlig unterschieden. "Der Bundesrat wird deshalb in dieser Zusammensetzung nie harmonieren", folgert Stämpfli.

Blochers Doppelrolle

Die Landesregierung bestehe heute aus Persönlichkeiten, die sich aus freien Stücken sicher nicht zusammen tun würden, sagt auch Kommunikationsberater Iwan Rickenbacher. Die Auseinandersetzungen im Bundesrat seien deshalb härter geworden.

Blocher werde auch in Zukunft hin und wieder mit dem übrigen Bundesrat in Konflikt geraten. Dies hänge damit zusammen, dass er einerseits Identifikationsfigur seiner Partei sei und sich andererseits in ein Kollegialitätssystem einbringen müsse.

Kultur des Dialogs muss gepflegt werden

"Die Hahnenkämpfe im Bundesrat sind nicht das grösste Problem", meint dagegen die Genfer Politologin Thanh-Huyen Ballmer-Cao. Fortschritte würden selten durch den Austausch von Höflichkeiten erzielt.

Wichtiger seien der gegenseitige Respekt und der Wille zum Verhandeln. Ein Kultur des Dialogs entstehe jedoch nicht von alleine; dafür bedürfe es des Willens jedes einzelnen.

Auch die Tatsache, dass nur noch eine Frau im Bundesrat sitzt, bewertet Ballmer-Cao negativ. Die Vertretung der Frauen in den Exekutiven habe einen mobilisierenden Effekt.

Bilaterale II ausschlaggebend

Wohin der Bundesrat in Zukunft steuere, sei nicht abzuschätzen, sagt Stämpfli. Eine entscheidende Rolle werde die Abstimmung über die Bilateralen II spielen. Bei einem Nein werde die SVP wohl fordern, die SP müsse aus dem Bundesrat ausgeschlossen werden.

Schon jetzt lasse sich aber sagen, dass Blocher sich nicht im Bundesrat einbinden lasse. Er sei ein gewiefter Politiker, dem es gelinge, gleichzeitig Regierungsmitglied zu sein und zusammen mit Parteipräsident Ueli Maurer Oppositionspolitik zu betreiben.

Anders sieht dies Rickenbacher: Die institutionellen Bedingungen für einen Bundesrat seien stärker als dessen persönliche Vorlieben, sagt er. Grossen Einfluss besitze ein Regierungsmitglied vor allem innerhalb seines Departementes.

Rickenbacher betont zudem, dass es nicht nur im Bundesrat eine Polarisierung gegeben habe. Auch im Parlament hätten sich die Positionen zugespitzt. Eine Meinung, die auch Ballmer-Cao teilt. Es sei immer weniger lohnend geworden, sich im Zentrum zu positionieren.

(Gerhard Tubandt/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Was ist liberal und welche ... mehr lesen
Pascal Couchepin: "In der Politik macht 1 plus 1 manchmal nicht 2."
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 
Günstige und häufig verwendete Medikamente werden teurer.
Günstige und häufig verwendete Medikamente werden teurer.
Apotheke & Pharma News Änderung der Margenregelung für Medikamentenpreise  Der Bundesrat plant, Generika zu unterstützen. Ab dem 1. Juli wurden die Vertriebsanteile von Medikamenten angeglichen. Dies hat zur Folge, dass einige Medikamente günstiger und andere teurer werden. So sollen in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) etwa 60 Millionen Franken eingespart werden. mehr lesen  
ASALfutur, das Projekt zur Modernisierung der Arbeitslosenversicherung, erreicht einen weiteren Meilenstein. Seit Anfang Juni können ... mehr lesen  
Insolvenzentschädigungen können jetzt digital abgewickelt werden.
Bundesrat Guy Parmelin empfing Vertreter der Exportwirtschaft.
Publinews Am 14. Mai führte Bundesrat Guy Parmelin Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Schweizer Exportbranche über die ... mehr lesen  
Verbände Schon früh hat der sgv vor den finanziellen Folgen einer 13. AHV-Rente gewarnt. Die Finanzierungsvorschläge des Bundesrates, die eine Anhebung der Lohnprozente vorsahen, werden vom Verband als inakzeptabel bezeichnet. Der sgv spricht sich stattdessen für ein ausgewogenes Gesamtpaket aus, das eine moderate Erhöhung des Rentenalters sowie eine leichte Anhebung der Mehrwertsteuersätze beinhaltet. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 7°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 8°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 4°C 11°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 3°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 5°C 13°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 6°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 11°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen anhaltender Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten