Die schönsten Schlafzimmer-Einrichtungstrends für 2023

publiziert: Mittwoch, 28. Sep 2022 / 18:58 Uhr
Der eigene Geschmack darf natürlich nicht zu kurz kommen.
Der eigene Geschmack darf natürlich nicht zu kurz kommen.

Das Schlafzimmer ist der Raum, in den wir uns zurückziehen, wenn wir Ruhe brauchen. Besonders abends lassen sich im Bett bereits gemütliche Stunden mit einem Buch oder einer Tasse Tee geniessen. Anschliessend verbringen wir daraufhin noch die ganze Nacht im Schlafzimmer.

Umso wichtiger ist es, dass der Raum unseren Bedürfnissen und Vorstellungen gerecht wird. Trends ändern sich ständig und geben Anreiz für neue gestalterische Einrichtungsideen. Wir haben hier die schönsten Schlafzimmer-Trends fürs nächste Jahr zusammengetragen.

Zurück zur Natur

Mit biophilen Mustern geht der Trend 2023 noch mehr in Richtung Natürlichkeit. Diese lässt sich besonders gut mit Grüntönen, Blattmustern an Wänden, Teppichen und Bettwäsche sowie Holzmöbeln darstellen. Mit etwas Glück findet man dabei den perfekten Nachttisch, der zum Holzton des Bettgestells und der Schränke passen sollte. Da Naturelemente entspannend auf Geist und Körper wirken, machen sie sich besonders gut im Schlafzimmer.

Blumenmuster

Blumenmuster gehören nicht etwa der Vergangenheit an! Auch wenn sie schnell an Omas Vorhänge oder Bettwäsche denken lassen, können sie einen Raum in der Praxis besonders gut aufwerten und mit Farbtupfern versehen. Moderne Blumenmuster sind hell und farbenfroh und sorgen im Schlafzimmer schon beim Aufwachen für gute Laune.

Warme und kräftige Farben

Im nächsten Jahr sollte man sich vermehrt auf warme und beruhigende Farben einstellen. Gekonnt eingesetzt, unterstreichen sie den gemütlichen Faktor eines Schlafzimmers. Erdige Töne, Terrakotta, aber auch beruhigende Rosatöne gehören dazu. Eine besonders schöne Farbe fürs Schlafzimmer ist auch Lavendel. Die gleichnamige Pflanze aus Frankreich ist nämlich für ihre beruhigende Wirkung bekannt. Auch die Farbe vermittelt Ruhe und Gelassenheit.

Japanisches Design

Dieses Design steht ebenfalls für Naturverbundenheit, zarte Formen und Farben. Es eignet sich besonders gut für kleine Schlafzimmer, da die japanischen Elemente einen Raum grösser und luftiger erscheinen lassen. Wichtig ist dabei, die Wände schlicht zu halten und mit Texturen zu spielen. Auch Japandi-Wandbilder und einfache Möbel tragen zur Atmosphäre bei.

Minimalismus

Ein minimalistisches Design sorgt für das ordentliche Gesamtbild eines Raums und veranlasst den Betrachter dazu, sich auf das Wesentliche zu fokussieren. Einfache Linien, prägnante Formen und hochwertige, meist natürliche Materialien kommen bei diesem Schlafzimmer-Trend zum Einsatz. Im Mittelpunkt steht dabei jedoch das Bett, welches bequem und funktionell, in keinem Fall aber mit verschnörkelten Elementen daherkommen sollte. Eine mehrstufige Beleuchtung, bestehend aus Deckenlampe, Leselampen und nächtlicher Konturbeleuchtung, sorgt für die gewünschte Gemütlichkeit.

Skandinavisches Schlafzimmer

Schlafzimmer in diesem Stil sollten in erster Linie hell, gemütlich und nicht überladen wirken. Das gilt auch für kleine Räume. Am besten schafft man das, indem man ruhige Pastelltöne, Beige- und Brauntöne mit Schwarz, Weiss und Grau als Basis wählt. Durch zusätzliche helle Farbakzente wird ein lebendiges Wohngefühl geschaffen. Hinzu kommen natürliche Materialien wie Holz und natürliche Stoffe sowie Dekorationen aus Rattan, Ton oder Stroh. Einfache und praktische Möbel runden das Design ab.

Monochrome Einrichtung

Bei der monochromen Schlafzimmereinrichtung fokussiert man sich auf einen oder mehrere ähnliche Farbtöne und lässt diese im Raum immer wieder vorkommen. Dabei werden hauptsächlich die Farben schwarz, weiss und grau gewählt. Da ein und derselbe Farbton auf verschiedenen Oberflächen und Materialien unterschiedlich wirkt, kommt es dadurch keineswegs zur vielleicht befürchteten Eintönigkeit. Die Kunst bei der Einrichtung ist, die Farben so gut wie möglich miteinander zu kombinieren, sodass Schränke, Bett, Teppiche und mehrstufige Beleuchtung zusammen ein stimmiges Bild ergeben. Ein weiterer Tipp: Kontrastreiche, dunkle Details setzen interessante Akzente im Raum.

Soll das Schlafzimmer ausschliesslich in einer Farbe gehalten sein, wählt man dafür am besten weiss. Dieses passt zu jedem Einrichtungsstil, ist zeitlos und vergrössert einen Raum optisch, weshalb in den meisten Fällen auch die Wände in Häusern und Wohnungen weiss sind. Dennoch sollte das weiss am besten lediglich als Basisfarbe verwendet werden. Zusammen mit Holzelementen und kleinen farbigen Details macht es den Raum wohnlicher und gemütlicher.

Mit diesen Trends ist ebenfalls zu rechnen

Neben dem Stil und der passenden Farbwahl für das Schlafzimmer, werden im Jahr 2023 noch weitere Elemente im Schlafzimmer eine Rolle spielen. Hier sind die wichtigsten:

  • Auffällige Kopfteile: Das Kopfteil am Bett lässt sich besonders gut gestalten. Sehr beliebt werden massive Kopfteil-Panele sein. Aber auch Designerprodukte und hervorgehobene Wände lassen keine Wünsche offen. Schliesslich möchte das Schlafzimmer auch ab und zu mal Besuchern präsentiert werden.
  • Asymmetrie: War es vor wenigen Jahren noch üblich, einen Raum in perfekter Symmetrie zu gestalten, wird 2023 alles ein bisschen "unperfekter". So muss das Bett nicht mehr in der Mitte des Raums stehen. Nachttischlampen können ruhig unterschiedlich ausfallen und die Nachttische müssen nicht mehr einheitlich sein. Alles, was ergonomisch ist und Funktionalität bedeutet, ist stattdessen erwünscht.
  • Umkleidekabine: Der offene Kleiderschrank wird dem klassischen immer häufiger
  • vorgezogen. Lässt sich die Umkleidekabine dann noch in zwei Bereiche unterteilen, ist es umso besser! Sowohl Männer als auch Frauen haben gerne viel Platz zum An- und Auskleiden. Ein klobiger Kleiderschrank nimmt hingegen viel Raum ein, der sich auch für andere Dinge bestens nutzen lässt.
  • Arbeitsplatz integrieren: Das Arbeiten im Büro ist heute nicht mehr selbstverständlich. Gerade durch die Pandemie müssen viele Menschen einen Arbeitsplatz in ihren eigenen vier Wänden einrichten. Das lässt sich durchaus auch im Schlafzimmer umsetzen. Dabei ist darauf zu achten, dass Elemente, die in der Nacht störend sein könnten, direkt nach der Arbeit in Schränken verschwinden. Bildschirme und Ladestationen sollten für einen guten Schlaf ausgeschaltet werden.

Fazit - So schlafen wir 2023

Der Trend für die Schlafzimmereinrichtung geht eindeutig in die natürliche und gleichzeitig strukturierte Richtung. Der Fokus liegt dabei auf luftigen, gross erscheinenden Räumen, die durch warme Grün- und Erdtöne aufgewertet werden. Da der eigene Geschmack natürlich nicht zu kurz kommen darf, sollte man dennoch seiner Fantasie keine Grenzen setzen und Trends nur als Anregungen für eigene schöne und verrückte Ideen nutzen.

(fest/pd)

Dem Online-Dating eine Chance geben.
Dem Online-Dating eine Chance geben.
Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch in der Schweiz Online-Dating einer immer grösseren Beliebtheit erfreut. mehr lesen 
Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ästhetischen Medizin gefunden. Ob Faltenreduktion, Gesichtskonturierung oder Behandlung von Hyperaktivität der mimischen Muskulatur - die Anwendungsgebiete scheinen vielseitig, jedoch überwiegend kosmetischer Natur. mehr lesen  
Eine Reise in weit entfernte Länder wie Australien kann zu einem echten Abenteuer werden. Daher sollte man sich daheim per Computer und mit der Unterstützung von Fachleuten gut vorbereiten, damit die Reise ein ... mehr lesen
Sydney mit Hafen und Oper.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. ... mehr lesen  
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Die Algorithmen müssen neu geschrieben werden.
Medien Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 10°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Bern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 12°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt recht sonnig
Genf 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten