Die unterschiedlichen Arten von Zimmerpflanzen

publiziert: Freitag, 11. Mrz 2022 / 21:43 Uhr
Eine Modepflanze der letzten Jahre ist die Monstera.
Eine Modepflanze der letzten Jahre ist die Monstera.

Wer sich nach den schönsten Zimmerpflanzen umzieht, sollte sich mit den einzelnen Arten auseinandersetzen. Mit jeder Zimmerpflanze ist eine Blütezeit, eine Wuchsform, Blattfarbe, Verwendung und eine Wuchsform verbunden. Diese Eigenschaften bedingen den perfekten Standort und den Wasserbedarf.

Die grüne Oase für den Aussen- und Innenbereich

Neben den Gartenmöbeln gehören die Pflanzen für den Innen- und Aussenbereich zu den Anschaffungen im Frühjahr und im Sommer. Abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen ist es möglich, im Haus und in der Wohnung ebenso wie im Wintergarten, im Eingangsbereich, auf dem Hof und im Garten eine grüne Oase einzurichten. Auf diese Weise ist die Auszeit vom Alltag zum Greifen nah.

Beliebte Zimmerpflanzen für die Wohnung

Es gibt einige sehr beliebte Orte, die schon auf den ersten Blick im Zimmer auffallen. Da wäre zum Beispiel die stilvolle Calla oder die Calathea, die eine echte Blattschönheit ist. Eine Modepflanze der letzten Jahre ist die Monstera. Sie findet sich nicht nur im Topf wieder, sondern auch als beliebtes Printmotiv auf Gemälden und Textilien. Andere Zimmerpflanzen sind bekannt dafür, äusserst pflegeleicht und genügsam zu sein. Wer noch keine Erfahrung mit Wohnungspflanzen hat, sollte sich nach anfängertauglichen Arten umsehen.

Zu den pflegeleichten und modernen Trendsettern gehören die Sukkulenten, die in der Wüste wachsen und schon einmal mehrere Wochen ohne Wasser auskommen. Sie sind an ihren fleischigen Blättern zu erkennen. Es gibt einige recht frostempfindliche Arten, wie zum Beispiel die Agave. Das Erfolgsgeheimnis der Sukkulenten sind die vielen verschiedenen Formen und Pflanzengattungen.

Exotische Zimmerpflanzen und Fleischfresser

Ebenso gefragt sind die fleischfressenden Zimmerpflanzen - der Klassiker unter ihnen ist die Venusfliegenfalle. Für Kinder und Erwachsene ist es ein schöner Zeitvertreib, die Pflanzen zu beobachten, wie sie ihre Beute fangen und fressen. Wer es in diesem Zusammenhang zu Hause exotisch mag, sollte sich Bonsai, Zyperngras und Baumfreund anschauen.

Andere Arten haben einen lustigen Namen, wie zum Beispiel die Wachsblume, Einblatt, Elefantenfuss und Gummibaum. Es gibt auch eine Zimmerpflanze, deren Verhalten zu ihrem Namen passt, wie die Mimose. Sie gehört zu den eher sensiblen Pflanzen für das eigene zu Hause. Sobald es zu leichten Erschütterungen kommt oder ein Windhauch an dieser Pflanze vorbeiweht, zieht sie selbst ihre zarten Blättchen ein.

Klassiker unter den Zimmerpflanzen: Die Palme

Die Klassiker unter den beliebtesten Zimmerpflanzen sind natürlich die Palmen, denn sie erinnern an den letzten Urlaub und verbreiten eine lässige Stimmung in der gesamten Wohnung. Gleichzeitig lassen sie sich perfekt zu unterschiedlichen Einrichtungsstilen kombinieren. Es ist ganz einfach, die Palmen in dem eigenen Wintergarten einzusetzen und zu pflegen. Sie benötigen eine regelmässige Düngung und ausreichend Flüssigkeit. Um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu simulieren, ist es empfehlenswert, Palmen mit einer Sprühflasche und Wasser ein zu sprühen. Wer sich mit der Pflege besonders viel Mühe gibt, hat über Jahre lang Freude mit dem aktiven Wuchs der Palmen.

Achtung, für Haustiere und Katzen können Palmen gefährlich sein, da ihre spitzen Blätter eine der häufigsten Gründe für Unfälle und gefährliche Verletzungen der Augen sein können. Ebenso sollten die Tierhalter auf giftige Zimmerpflanzen verzichten und sich nur für haustierfreundliche Arten entscheiden.

So klappt es mit der Pflege der Zimmerpflanzen

Die einen mögen die grünen Wohnungspflanzen und andere bevorzugen blühende Gattungen. Auch hier finden sich viele pflegeleichte Arten. In Verbindung mit den Zimmerpflanzen stehen der richtige Standort und die Einrichtung. So sollte die Zimmerpflanze erst einmal an dem passenden Standort stehen, bevor die eigenen Beweggründe im Hinblick auf die Einrichtung hinzukommen. Wer beruflich besonders eingebunden oder regelmässig nicht zu Hause ist, sollte sich für die automatisierte Pflanzenpflege entscheiden. In jedem Baumarkt und in speziellen Onlineshops gibt es Wasserspeicher für die Pflanzen, wie zum Beispiel Bewässerungssonden, Kugeln oder Tonkugeln. Selbst wenn man nicht zu Hause ist, kann man auf diese Art und Weise die Pflanzen mit der richtigen Portion Wasser versorgen.

(fest/pd)

Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, werden bewusst gesteuert und gelten einem bestimmten Unternehmen.
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, ...
Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen 
Besuchen Sie die «kleinen» Hotspots  Wer an sehenswerte Städte in der Toskana denkt, kommt keinesfalls an Florenz oder Pisa vorbei. Doch wie steht es um die kleineren Juwele fernab der ganz grossen Touristenmagneten? mehr lesen  
Städte sind pulsierende und aufregende Orte voller Möglichkeiten und Aktivitäten. Der ständige Trubel kann jedoch manchmal überwältigend sein. ... mehr lesen  
Ein ruhiges Plätzchen findet man immer in einer Stadt.
Wertschätzung durch Geschenk.
Abschiede sind häufig mit negativen Emotionen behaftet, schliesslich bedeuten sie, dass man einen Menschen, den man gern hat, ... mehr lesen  
PUBLINEWS ermöglichen Werbekunden die Präsentation ihrer Inhalte (Unternehmens- oder Produkteinformationen) im Look & Feel von news.ch. PUBLINEWS-Meldungen sind speziell als solche gekennzeichnet. Für deren Inhalt ist ausschliesslich der jeweilige Auftraggeber verantwortlich.

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile +41 (0)78 690 69 00
Skype chris_vadian_net
Viele Unternehmen verlieren an Bedeutung, da ihr Konzept nicht zur heutigen Zeit passt.
Werbung Relevante Bereiche für die Industrie Die Industrie wächst und wächst. Es ist kaum ein Ende ...
Ein Jahr nach ihrer Gründung waren 93,7% der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten weiterhin aktiv, nach fünf Jahren waren es noch 63,6%.
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Im Vergleich: Was läuft auf dem jeweiligen Bildschirm? Hub, «Video Redifined», 2022
Medien Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten