Die (vor-)letzte Medaillenchance
Am Samstag beginnt im Slalom von Bormio die Zukunft von Swiss-Ski. Noch nie stand an einer WM ein so junges Schweizer Team im Einsatz. Packt das Newcomer-Quartett um Silvan Zurbriggen im Slalom die (vor-)letzte Medaillenchance?

Seit dem WM-Sieg von Georges Schneider im Jahr 1950 war nie mehr ein Schweizer in der klassischen Sorgen-Disziplin so gut klassiert. Ein 3. Platz von Michael von Grünigen 1997 in der Sierra Nevada stellte den einzigen Medaillengewinn in den letzten 50 Jahren dar.
Mit Zurbriggen (23), Daniel Albrecht (21), Marc Berthod (21) und Marc Gini (20) weist die Schweizer Equipe das jüngste Durchschnittsalter aller teilnehmenden Teams auf.
Wenn man berücksichtigt, dass Skirennfahrer erst mit 30 Jahren ihr bestes Rennfahrer-Alter erreichen, ruhen auf diesem Quartett nicht nur die Hoffnungen für die Olympischen Spiele 2006 in Torino, sondern auch für jene 2010 in Vancouver oder 2014 irgendwo.
Zurbriggen: "Warum nicht wie 2003..."
Nach der Kombination ist Silvan Zurbriggen für ein paar Tage in seine Walliser Heimat entschwunden, auch etwas verärgert, weil er für die Abfahrt nicht nominiert worden war.
"Darüber möchte ich nicht diskutieren. Was jetzt zählt ist der Slalom", sagt Zurbriggen, der die "Freude am Skifahren zurückgewonnen" hat. Diese war ihm nach dem Stress der ersten WM-Tage etwas abhanden gekommen. "Für einen, der erstmals im Weltcup die Abfahrten bestreitet, ist die Belastung schon enorm", sagt Zurbriggen.
Deshalb ruhte Zurbriggen zu Hause ein paar Tage aus und lud die Batterien auf: "Wenn man müde ist, hat man im Slalom keine Chance". Jetzt ist er zurück -- als Retter der Skination? "Mein Ziel ist nicht, die Kohlen aus dem Feuer zu holen, sondern einfach mein Bestes zu geben".
Und allenfalls wie 2003 eine Medaille zu gewinnen? "Warum nicht?", antwortete der Walliser. In diesem Winter stand er einmal auf dem Podest, als Zweiter im Dezember in Sestriere, dazu war er einmal Siebenter und Achter. Für einen Exploit ist Zurbriggen jederzeit gut.
WM-Debut von Marc Gini
"Gegenüber dem Riesenslalom ist es wärmer geworden und der Schnee weniger aggressiv", stellte Trainer Sepp Brunner fest, unter dessen Fittichen drei der vier Slalom-Fahrer stehen. Marc Gini ist aus dem Europacup aufgestiegen, wo er mit bemerkenswerten Resultaten aufwartete. Einmal war er Dritter, zweimal Vierter, davon einmal im Riesenslalom.
Gelingt ihm eine ähnliche Überraschungg wie vor zwei Jahren Zurbriggen? "Träumen tut man von solchen Dingen immer", sagte Gini, der sein WM-Debut gibt. In St. Moritz 2003 war er noch übergangen worden. "Mein Ziel ist, Weltranglistenpunkte zu holen". Dazu wäre ein Platz unter den ersten 15 notwendig. Im Weltcup kam er bisher in sechs Versuchen noch nie ins Ziel.
Den besten Leistungsausweis der Jungen besitzt Daniel Albrecht, einer der "Schwerarbeiter" von Bormio. Er stand schon in der Kombination und im Riesenslalom im Einsatz und wird auch noch den Teamwettkampf bestreiten. Im Weltcup fuhr er mit 50er-Nummern zweimal auf den 14. und einmal auf den 17. Platz. Marc Berthod, der vierte im Bunde, hat dagegen im Slalom seit seinen beiden 4. Plätzen bei den FIS-Rennen in Sörenberg das Ziel nie mehr gesehen.
Favoriten
Top-Favoriten im Kampf um die Medaillen sind Benjamin Raich, der seine vierte WM-Medaille anstrebt, Bode Miller sowie die beiden zweifachen Saisonsieger Manfred Pranger und Giorgio Rocca, der aus dem eine halbe Stunde von Bormio entfernten Livigno stammt. Aber auch Ivica Kostelic hat -- nach seinem fünften Kreuzbandriss -- mit zwei Podestplätzen angedeutet, dass er zur Titelverteidigung bereit ist.
Startliste
1 Manfred Pranger (Ö). 2 Benjamin Raich (Ö). 3 Rainer Schönfelder (Ö). 4 Giorgio Rocca (It). 5 Ivica Kostelic (Kro). 6 Mario Matt (Ö). 7 Kalle Palander (Fi). 8 Silvan Zurbriggen (Sz). 9 Truls Ove Karlsen (No). 10 Thomas Grandi (Ka). 11 Johan Brolenius (Sd). 12 Markus Larsson (Sd). 13 Bode Miller (USA). 14 Manfred Mölgg (It). 15 Akira Sasaki (Jap).
16 Pierrick Bourgeat (Fr). 17 Andre Myhrer (Sd). 18 Jean-Pierre Vidal (Fr). 19 Tom Rothrock (USA). 20 Giancarlo Bergamelli (It). 21 Mitja Dragsic (Sln). 22 Felix Neureuther (De). 23 Jure Kosir (Sln). 24 Patrick Biggs (Ka). 25 Kentaro Minagawa (Jap). 26 Ted Ligety (USA). 27 Cristiana Deville (It). 28 Michael Janyk (Ka). 29 Andrej Sporn (Sln). 30 Jukka Leino (Fi).
Ferner: 37 Daniel Albrecht. 39 Marc Gini. 46 Marc Berthod. -- 115 Teilnehmer.

- thomy aus Bern 4287
Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26 - thomy aus Bern 4287
Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54 - friwalt aus Bolligen 13
Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27 - tigerkralle aus Winznau 122
SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52 - Heidi aus Burgdorf 1017
Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08 - BigBrother aus Arisdorf 1468
Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03 - Sportexperte aus Luzern 1
Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04 - olaf12 aus St. Gallen 467
beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Projektleiter:in (80 - 100%) in der Abteilung Kultur
Basel - Als Projektleiter:in der Abteilung Kultur leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung... Weiter - Winter sport assistant intern at institut le rosey
Gstaad - WINTER SPORT ASSISTANT INTERN AT INSTITUT LE ROSEY - from 9 January to 10 March 2024 Le Rosey is... Weiter - Technicien Audiovisuel, Spécialiste projection / Switching / Led
Satigny - Nous recherchons un Technicien Audiovisuel - Spécialiste projection / Switching / Led pour... Weiter - Technicien Audiovisuel - Département installation fixe
Satigny - En collaboration avec nos équipes, la mission principale sera la réalisation de... Weiter - Animateur·trice socioculturel·le à 50% rattaché au Bureau de l'animation-jeunesse
Vevey - A ce titre, vous participez aux animations socioculturelles et collaborez au fonctionnement... Weiter - LGB - SEC - COACH FITNESS - 320 788
Genève - La Grande Boissière SECONDARY... Weiter - Cycling Programme Coordinator
Ollon - JOB PURPOSE The Cycling Programme Coordinator’s role is to create an inspirational and... Weiter - Esthéticienne diplômée
Montreux - Du premier au dernier contact, vous assurez une expérience agréable aux patients en... Weiter - Responsable spectacle et culture
Genève - Poste : Responsable spectacle et culture Taux d'activité : 100% Type de contrat :... Weiter - Beauty Coach - Vevey - 80%
Vevey - Le Beauty Coach est un ambassadeur de la marque. Une partie importante de ce rôle consiste à... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.teilnehmer.ch www.kreuzbandriss.swiss www.ueberraschungg.com www.gegenueber.net www.schoenfelder.org www.skirennfahrer.shop www.medaillenchance.blog www.weltranglistenpunkte.eu www.silbermedaille.li www.saisonsieger.de www.schwerarbeiter.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 8°C | 19°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 21°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 9°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Advanced Windows Store App Development Using C# 20485 - MOC 20485
- Microsoft Dynamics 365: Core Finance and Operations MB-300 - MOC MB-300T00
- Risiko-Management - RISK
- Internet: Konzeption und Design von Webseiten - WEBDA
- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (1/3) - Power
- Designing and Implementing Enterprise-Scale Analytics Solutions Using Microsoft Azure and Microsoft Power BI DP-500 - MOC DP-500T00
- Microsoft Cybersecurity Architect SC-100 - MOC SC-100T00
- Excel Aufbau (Office 2019) ECDL Modul AM4 - Online
- Citrix Virtual Apps and Desktops 7.x App Layering, and WEM Administration (Fasttrack) CMB-318 - CMB318
- Implement Citrix ADC 13.x CNS-223 - CNS223
- Weitere Seminare