«Diese Athleten pokern hoch»

publiziert: Montag, 31. Jul 2006 / 00:01 Uhr / aktualisiert: Montag, 31. Jul 2006 / 07:35 Uhr

Der Dopingfall von 100-m-Weltrekordhalter Justin Gatlin sorgte auch an den Schweizer Meisterschaften in Olten für Gesprächsstoff. Peter Haas, Chef Leistungssport im Schweizerischen Leichtathletik-Verband, reagierte betroffen und erleichtert zugleich.

Haas: «Kommen sie durch, sind sie die Helden. Fliegen sie auf, ist die Karriere halt beendet.»
Haas: «Kommen sie durch, sind sie die Helden. Fliegen sie auf, ist die Karriere halt beendet.»
5 Meldungen im Zusammenhang
«Ich nahm die Nachricht mit der gleichen Bestürzung auf wie jeder andere Leichtathletik-Fan auch», schilderte Haas die Stunden am späten Samstagabend, als die Meldung von Gatlins positivem Test auf Testosteron die Runde machte.

«Wo bleibt da der faire Vergleich?», fragt sich der Delegationsleiter des 18-köpfigen Athletenteams, das sich ab kommender Woche an den Europameisterschaften in Göteborg international messen wird. «Andererseits bin ich natürlich froh um jeden Sünder, der entlarvt wird», versuchte er der Geschichte einen positiven Aspekt abzuringen.

«Athleten wie Gatlin pokern hoch», mutmasst Haas. Sie spielten die Karte Doping, obwohl die Chance, dass sie unerwischt bleiben würden, vielleicht bloss 50 Prozent betrage. «Kommen sie durch, sind sie die Helden. Fliegen sie auf, ist die Karriere halt beendet.» Die Top-Leute befänden sich in einem extremen Spannungsfeld.

Nachvollziehbare Unschuldsbeteuerung

Die Unschuldsbeteuerung der Athleten nach einem positiven Befund sind für den früheren Spitzensportler (400 m Hürden, Staffel) nachvollziehbar. «Wenn einer einem Ziel alles unterordnet und mit Doping nachhilft, ist er wohl nicht bereit, gleich hinzustehen und zu sagen: Sorry, es lief halt schief.»

Negative Auswirkungen auf die Nachwuchsbewegung in der Leichtathletik befürchtet Haas nicht, auch wenn das Image des Spitzensports in diesen Tagen mehr als nur einen Kratzer abbekam. Ob einer in den Sport einsteige, hänge von anderen Faktoren ab. Und die eigene Gesundheit spiele in diesen Überlegungen eine untergeordnete Rolle. Sonst würde ja jeder Fussballer in den Turnverein gehen statt das hohe Risiko einer Arthrose einzugehen.

Röthlin: Sabotage wäre Horror

Bei Marathonläufer Viktor Röthlin, der in zwei Wochen seine Karriere mit einer EM-Medaille in Göteborg krönen will, drehen sich die Gedanken insbesondere um die Sabotage-Theorie, wie sie von Gatlins Trainer Trevor Graham (Jam) ins Spiel gebracht wurde.

«Für einen Athleten ist dies das absolute Horror-Szenario», sagt Röthlin und erwähnt, wie aggressiv er jeweils reagiere, wenn er ungebeten eine offene Trinkflasche gereicht erhalte. «Wer bewusst dopt, geht bewusst ein Risiko ein und kann die Sache auch verarbeiten», so Röthlin. Doch im Falle einer Sabotage werde einer ganz hart geprüft.

Röthlin hat dies im Falle von Dieter Baumann (De) erlebt, den er von Trainingslagern in St. Moritz oder Sydney (OS 2000) kennt. Der deutsche Olympiasieger behauptet, die verbotene Substanz Nandrolon sei ihm via Zahnpasta hinterhältig verabreicht worden. «Dieter hat mich angerufen, bevor die ganze Sache publik wurde. Doch irgendwann musste ich mich ausklinken. Er wollte nur noch über seinen Fall sprechen», erinnert sich Röthlin.

Verbandsarzt Peter von Stokar, der diesen Sommer seinen Schweizer Rekord im Dreisprung an Alexander Martinez abtreten musste, schmunzelt ob der Sabotage-Theorie Grahams. Er bestätigt allerdings die Möglichkeit, wonach beispielsweise via Trinkflasche Testosteron an einen Athleten verabreicht werden könne, ohne dass dieser etwas merke. Später könne auch nicht nachgewiesen werden, auf welchem Weg die Substanz in den Körper gelangt sei.

(von Hans Leuenberger (Si), Olten/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Schlinge um den umstrittenen ... mehr lesen
Sprint-Coach Trevor Graham.
Trevor Graham.
Trevor Graham, der umstrittene ... mehr lesen
Die Organisatoren des Golden-League-Meetings in Berlin verzichten bei ihrer Veranstaltung am 3. September auf alle von Sprintcoach Trevor Graham betreuten Athleten. mehr lesen 
Der Jamaikaner Trevor Graham, ... mehr lesen
Ohne einen Namen zu nennen, lenkte Graham den Verdacht auf einen ehemaligen Angestellten seiner «US Sprint Capitol Group».
Gatlin droht eine lebenslange Sperre.
Leichtathlettik - Der amerikanische ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
CBD als schmerztherapeutische Unterstützung bei Verletzungen.
CBD als schmerztherapeutische Unterstützung bei Verletzungen.
Publinews Wir wollen in diesem Zusammenhang nicht von Aufputschmitteln im Fussball sprechen. Allerdings muss man diese Begriffe auch im zeitlichen Kontext sehen. Wenn man die Jahre zurückgeht, gab es durchaus verdächtige Fälle. Besonders die Kokain-Affäre rund um Diego Maradona war bekannt dafür, sich mit dem Thema intensiv zu beschäftigen. mehr lesen  
Dopingverdacht  Bei Nachtests von Dopingproben der Olympischen Sommerspiele 2012 in London wurden 23 Sportler ... mehr lesen  
Nun werden noch die B-Proben analysiert.
Russland steht unter Druck. (Archivbild)
Ermittlungen wegen möglicher Verschwörung und Betrugs  Das US-Justizministerium hat offenbar Ermittlungen wegen des Verdachts auf systematisches Doping ... mehr lesen  
Olympische Sommerspiele Wegen Doping-Nachtests  Nach neuerlichen Doping-Tests sind 31 Teilnehmer der Olympischen Spiele 2008 in Peking des Dopings verdächtigt. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 4°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 4°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 3°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 8°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten