Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert!
publiziert: Freitag, 26. Mrz 2021 / 09:00 Uhr / aktualisiert: Freitag, 26. Mrz 2021 / 09:24 Uhr

Die Finanzmärkte stehen mittlerweile auch kleinen Anlegern offen. Ausschlaggebend ist ausschliesslich, dass man über ein bisschen Fachwissen verfügt und dann ein Aktiendepot mit den entsprechenden Werten bestückt.
So können auch Anleger, die nur wenig Geld investieren können, dennoch von der Börse profitieren. Entscheidend ist letztlich, die passenden Aktien zu finden und in diese zu investieren. Zudem muss man immer bedenken, dass Entwicklungen auf wirtschaftlicher, aber auch auf politischer Ebene, grossen Einfluss auf die Kurse haben können.
Im Folgenden werden die Top 10 der Schweizer Aktien des Jahres 2020 vorgestellt.
Es lohnt sich, die folgenden Aktien im Auge zu behalten
Die Kriterien für die Auswahl dieser Aktien ist deren Wachstum seit 2019 und ihre grossen wirtschaftlichen Schutzmechanismen. Diese ermöglichen es den Unternehmen zum einen, die Kunden langfristig zu binden, und zum anderen schützen sie die langfristige Rentabilität.
Aktie Nr. 1: Lastminute.com
Hierbei handelt es sich um einen bewährten Marktführer im Bereich Discount- und Last-Minute-Markt für Reisebuchungen. Das Unternehmen ist europaweit tätig und besitzt zudem einige andere bekannte Marken. Für das kommende Jahr wird aufgrund des expandierenden Reisemarktes ein anhaltendes Umsatzwachstum erwartet.
Aktie Nr. 2: Sonova
Auf das weltweit führende Unternehmen im Bereich des Hörgeräte-Marktes, Sonova, entfallen 24% des Handels aus diesem Bereich. Der Erfolg liegt an der Tatsache, dass das Unternehmen eine besonders fortschrittliche Technologie nutzt, mit der es in der Lage ist, qualitativ hochwertige Bionik herzustellen.
Aktie Nr. 3: Das Pharmaunternehmen Idorsia
Dieses Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von Arzneimitteln für chronische Krankheiten spezialisiert. Es ist davon auszugehen, dass das Unternehmen nach dem Erhalt der behördlichen Genehmigungen sehr gute Leistung erbringen wird.
Aktie Nr. 4: Die Roche Holding
Die Roche Holding ist das weltweit führende Unternehmen im Bereich der Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln. Es wird ein breit aufgestelltes Angebot von Arzneimitteln für eine grosse Anzahl von Krankheiten entwickelt und hergestellt. Gewachsen ist das Unternehmen sowohl organisch als durch Akquisition.
Aktie Nr. 5: Das Pharmaunternehmen Santhera
Das Besondere bei Santhera ist die Spezialisierung auf die Entwicklung und Vermarktung von Arzneimitteln gegen seltene neuromuskuläre und Lungenerkrankungen. Damit hat Santhera nicht nur eine klare Nische, sondern auch einen verteidigungsfähigen Schutzmechanismus, ebenso wie einen klaren Rentabilitätspfad.
Aktie Nr. 6: AMS AG
Der österreichische Halbleiter- und Sensorhersteller ist an der Schweizer Börse notiert. Das Unternehmen produziert hochspezialisierte integrierte Sensoren mit Computerplatinen. Dank der überlegenen Technologie ist AMS durchaus in der Lage, seinen Marktanteil zu verteidigen.
Aktie Nr. 7: Die Belimo Holding
Dieses Unternehmen ist ein international führender Hersteller von Stellantriebslösungen zur Steuerung von Heizungen sowie Lüftungs- und Klimaanlagen. In der HLK ist das Unternehmen der bevorzugte Anbieter für Motorlösungen.
Aktie Nr. 8: Lonza Group
Dieses Unternehmen bietet Produktentwicklungsdienstleistungen für die Pharmaindustrie an. Damit stellt er die optimale Ergänzung für die sehr gut funktionierende Schweizer Pharmaindustrie dar.
Aktie Nr. 9: Novartis
Neben Roche ist Novartis die vermutlich bekannteste Schweizer Pharmamarke. Ausserdem hat das Unternehmen einen beachtlichen Marktanteil bei Generika. Darüber hinaus verfügt Novartis über patentierte Arzneimittel für eine ganze Reihe unterschiedlicher Krankheiten. Ausserdem hat das Unternehmen eine einzigartige Position zur Bekämpfung künftiger Krankheiten.
Aktie Nr. 10: VAT Group
In der Herstellung von Vakuumventilen ist die VAT Group weltweit führend. Um Qualitätsprodukte in diesem wachsenden Sektor anzubieten, ist VAT sehr gut positioniert in einer hochspezialisierten Branche mit strengen Qualitätsanforderungen.
An der Börse richtig investieren
Wer an der Börse erfolgreich sein möchte, der sollte einige wichtige Grundsätze beachten. Dazu zählt das Anlageziel, der Zeithorizont, ein diversifiziertes Portfolio und ETFs statt Aktien.
Welches Anlageziel sollte man verfolgen?
Am besten erkennt man sein persönliches Anlageziel, indem man sich hier selbst einige Fragen stellt.
Frage 1: Wofür soll das Portfolio genutzt werden?
Frage 2: Soll ein Einkommen generiert werden, oder soll es um Kapitalwachstum gehen?
Frage 3: Wie hoch soll die Rendite zum Schluss ausfallen?
Sobald man diese Fragen beantwortet hat, kann man überhaupt erst eine Anlageentscheidung treffen. Investmentrechner können bei der Beantwortung dieser Frage sehr hilfreich sein.
In welchem Zeitraum soll Vermögen aufgebaut werden?
Die Börse ist nur in den seltensten Fällen für eine kurzfristige Investition geeignet, das ist zwar möglich aber auch immer äusserst risikoreich. Daher sollte der Zeithorizont realistisch eingeschätzt werden. Für gewöhnlich sollten mindestens 5, besser noch 10 Jahre einkalkuliert werden.
Auch wenn der Wunsch möglicherweise noch so gross ist, so ist es dennoch eher unrealistisch, dass sich das Vermögen binnen von nur 6 Monaten verdoppelt. Die Börse sollte kein Glücksspiel sein, sondern lieber mit Sachverstand und Geduld betreten werden.
Auf die richtige Streuung kommt es an
Diversifikation: Dieses eine Wort bestimmt zumeist über Erfolg oder Misserfolg. Es bedeutet letztlich nichts anderes, als die Aktien und Wertpapiere entsprechend breit zu streuen, das heisst, auf mehrere Länder und Branchen zu verteilen. Nur ein gut gestreutes Portfolio sorgt letztlich für Sicherheit. Es kann immer passieren, dass es einige Unternehmen gibt, die leider nicht so erfolgreich abschneiden. Dafür kann es immer eine ganze Reihe sehr unterschiedlicher Gründe geben. Doch tritt dieser Fall ein, so bedeutet das leider für den Investor, dass er mit Verlusten rechnen muss.
Um dieses nicht auf dem Ruder laufen zu lassen, ist eine breite Streuung überaus wichtig, denn natürlich werden bei einer guten Verteilung niemals alle Aktien gleichzeitig von einem Wertverlust betroffen sein, sondern lediglich ein Teil der im Portfolio befindlichen Werte. Die anderen Aktien sorgen zum einen für einen guten Ausgleich und zum anderen kann so immer noch eine gute Rendite erwirtschaftet werden.
Ein guter Weg für die richtige Diversifikation ist es, neben unterschiedlichen geografischen und sektoralen Aktien zusätzlich in Nicht-Aktien-Vermögenswerte wie Anleihen, Immobilien und Rohstoffen zu investieren.
In ETFs statt Aktien investieren
Wer gerne in Schweizer Aktien investieren möchte, aber vielleicht kein Experte für Finanzanalysen ist, oder wer vielleicht auch weder die Zeit noch das Interesse daran hat, sich intensiver mit den Charts zu beschäftigen, der muss an dieser Stelle aber keinesfalls verzweifelt aufgeben. Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, äusserst gewinnbringend in Schweizer Aktien zu investieren. Man entscheidet sich einfach für ETFs.
Zum einen sind sie oftmals recht günstig was die Gebühren angeht und zum anderen bieten sie eine sofortige Diversifikation. Wichtig ist hier lediglich, die Zusammensetzung jedes ETF zu verstehen. Auf diese Weise lässt sich sicherstellen, dass es sich um eine echte Diversifizierung handelt.
Im Folgenden werden die Top 10 der Schweizer Aktien des Jahres 2020 vorgestellt.
Es lohnt sich, die folgenden Aktien im Auge zu behalten
Die Kriterien für die Auswahl dieser Aktien ist deren Wachstum seit 2019 und ihre grossen wirtschaftlichen Schutzmechanismen. Diese ermöglichen es den Unternehmen zum einen, die Kunden langfristig zu binden, und zum anderen schützen sie die langfristige Rentabilität.
Aktie Nr. 1: Lastminute.com
Hierbei handelt es sich um einen bewährten Marktführer im Bereich Discount- und Last-Minute-Markt für Reisebuchungen. Das Unternehmen ist europaweit tätig und besitzt zudem einige andere bekannte Marken. Für das kommende Jahr wird aufgrund des expandierenden Reisemarktes ein anhaltendes Umsatzwachstum erwartet.
Aktie Nr. 2: Sonova
Auf das weltweit führende Unternehmen im Bereich des Hörgeräte-Marktes, Sonova, entfallen 24% des Handels aus diesem Bereich. Der Erfolg liegt an der Tatsache, dass das Unternehmen eine besonders fortschrittliche Technologie nutzt, mit der es in der Lage ist, qualitativ hochwertige Bionik herzustellen.
Aktie Nr. 3: Das Pharmaunternehmen Idorsia
Dieses Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von Arzneimitteln für chronische Krankheiten spezialisiert. Es ist davon auszugehen, dass das Unternehmen nach dem Erhalt der behördlichen Genehmigungen sehr gute Leistung erbringen wird.
Aktie Nr. 4: Die Roche Holding
Die Roche Holding ist das weltweit führende Unternehmen im Bereich der Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln. Es wird ein breit aufgestelltes Angebot von Arzneimitteln für eine grosse Anzahl von Krankheiten entwickelt und hergestellt. Gewachsen ist das Unternehmen sowohl organisch als durch Akquisition.
Aktie Nr. 5: Das Pharmaunternehmen Santhera
Das Besondere bei Santhera ist die Spezialisierung auf die Entwicklung und Vermarktung von Arzneimitteln gegen seltene neuromuskuläre und Lungenerkrankungen. Damit hat Santhera nicht nur eine klare Nische, sondern auch einen verteidigungsfähigen Schutzmechanismus, ebenso wie einen klaren Rentabilitätspfad.
Aktie Nr. 6: AMS AG
Der österreichische Halbleiter- und Sensorhersteller ist an der Schweizer Börse notiert. Das Unternehmen produziert hochspezialisierte integrierte Sensoren mit Computerplatinen. Dank der überlegenen Technologie ist AMS durchaus in der Lage, seinen Marktanteil zu verteidigen.
Aktie Nr. 7: Die Belimo Holding
Dieses Unternehmen ist ein international führender Hersteller von Stellantriebslösungen zur Steuerung von Heizungen sowie Lüftungs- und Klimaanlagen. In der HLK ist das Unternehmen der bevorzugte Anbieter für Motorlösungen.
Aktie Nr. 8: Lonza Group
Dieses Unternehmen bietet Produktentwicklungsdienstleistungen für die Pharmaindustrie an. Damit stellt er die optimale Ergänzung für die sehr gut funktionierende Schweizer Pharmaindustrie dar.
Aktie Nr. 9: Novartis
Neben Roche ist Novartis die vermutlich bekannteste Schweizer Pharmamarke. Ausserdem hat das Unternehmen einen beachtlichen Marktanteil bei Generika. Darüber hinaus verfügt Novartis über patentierte Arzneimittel für eine ganze Reihe unterschiedlicher Krankheiten. Ausserdem hat das Unternehmen eine einzigartige Position zur Bekämpfung künftiger Krankheiten.
Aktie Nr. 10: VAT Group
In der Herstellung von Vakuumventilen ist die VAT Group weltweit führend. Um Qualitätsprodukte in diesem wachsenden Sektor anzubieten, ist VAT sehr gut positioniert in einer hochspezialisierten Branche mit strengen Qualitätsanforderungen.
An der Börse richtig investieren
Wer an der Börse erfolgreich sein möchte, der sollte einige wichtige Grundsätze beachten. Dazu zählt das Anlageziel, der Zeithorizont, ein diversifiziertes Portfolio und ETFs statt Aktien.
Welches Anlageziel sollte man verfolgen?
Am besten erkennt man sein persönliches Anlageziel, indem man sich hier selbst einige Fragen stellt.
Frage 1: Wofür soll das Portfolio genutzt werden?
Frage 2: Soll ein Einkommen generiert werden, oder soll es um Kapitalwachstum gehen?
Frage 3: Wie hoch soll die Rendite zum Schluss ausfallen?
Sobald man diese Fragen beantwortet hat, kann man überhaupt erst eine Anlageentscheidung treffen. Investmentrechner können bei der Beantwortung dieser Frage sehr hilfreich sein.
In welchem Zeitraum soll Vermögen aufgebaut werden?
Die Börse ist nur in den seltensten Fällen für eine kurzfristige Investition geeignet, das ist zwar möglich aber auch immer äusserst risikoreich. Daher sollte der Zeithorizont realistisch eingeschätzt werden. Für gewöhnlich sollten mindestens 5, besser noch 10 Jahre einkalkuliert werden.
Auch wenn der Wunsch möglicherweise noch so gross ist, so ist es dennoch eher unrealistisch, dass sich das Vermögen binnen von nur 6 Monaten verdoppelt. Die Börse sollte kein Glücksspiel sein, sondern lieber mit Sachverstand und Geduld betreten werden.
Auf die richtige Streuung kommt es an
Diversifikation: Dieses eine Wort bestimmt zumeist über Erfolg oder Misserfolg. Es bedeutet letztlich nichts anderes, als die Aktien und Wertpapiere entsprechend breit zu streuen, das heisst, auf mehrere Länder und Branchen zu verteilen. Nur ein gut gestreutes Portfolio sorgt letztlich für Sicherheit. Es kann immer passieren, dass es einige Unternehmen gibt, die leider nicht so erfolgreich abschneiden. Dafür kann es immer eine ganze Reihe sehr unterschiedlicher Gründe geben. Doch tritt dieser Fall ein, so bedeutet das leider für den Investor, dass er mit Verlusten rechnen muss.
Um dieses nicht auf dem Ruder laufen zu lassen, ist eine breite Streuung überaus wichtig, denn natürlich werden bei einer guten Verteilung niemals alle Aktien gleichzeitig von einem Wertverlust betroffen sein, sondern lediglich ein Teil der im Portfolio befindlichen Werte. Die anderen Aktien sorgen zum einen für einen guten Ausgleich und zum anderen kann so immer noch eine gute Rendite erwirtschaftet werden.
Ein guter Weg für die richtige Diversifikation ist es, neben unterschiedlichen geografischen und sektoralen Aktien zusätzlich in Nicht-Aktien-Vermögenswerte wie Anleihen, Immobilien und Rohstoffen zu investieren.
In ETFs statt Aktien investieren
Wer gerne in Schweizer Aktien investieren möchte, aber vielleicht kein Experte für Finanzanalysen ist, oder wer vielleicht auch weder die Zeit noch das Interesse daran hat, sich intensiver mit den Charts zu beschäftigen, der muss an dieser Stelle aber keinesfalls verzweifelt aufgeben. Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, äusserst gewinnbringend in Schweizer Aktien zu investieren. Man entscheidet sich einfach für ETFs.
Zum einen sind sie oftmals recht günstig was die Gebühren angeht und zum anderen bieten sie eine sofortige Diversifikation. Wichtig ist hier lediglich, die Zusammensetzung jedes ETF zu verstehen. Auf diese Weise lässt sich sicherstellen, dass es sich um eine echte Diversifizierung handelt.
(ba/pd)
Viele Singles haben nach Feierabend schlicht keine Lust mehr, in Bars und Kneipen nach der Grossen Liebe oder nach einem One-Night-Stand zu suchen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich auch in der Schweiz Online-Dating einer immer grösseren Beliebtheit erfreut. mehr lesen
Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ästhetischen Medizin gefunden. Ob ... mehr lesen
Eine Reise in weit entfernte Länder wie Australien kann zu einem echten Abenteuer werden. Daher sollte man sich daheim per Computer und mit der Unterstützung von Fachleuten gut vorbereiten, damit die Reise ein ... mehr lesen
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Marken & Patente Markenrechtsstreit in der Schweiz: Apple will den ganzen Apfel Der Technologieriese Apple ...
Medien Musik-Hits können von KI vorausgesagt werden Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken ...

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe PR, Corporate Communications
- Marketing & Event Coordinator (m/w/d) 80 - 100 %
Oberdorf - Marketing & Event Coordinator Fresenius Medical Care - Zukunft lebenswert gestalten. Für Patienten.... Weiter - Spezialist Finanzpublikationen und Beteiligungsmanagement, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Spezialist Finanzpublikationen und Beteiligungsmanagement, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Communication Manager (m/w)
St. Gallen - Unser Kunde ist ein renommiertes Unternehmen in der Industriebranche und sucht derzeit einen... Weiter - Associate Director Marketing and Communications 100 % (f/m/d)
Zürich - The Associate Director Marketing and Communications responsibilities include promoting and... Weiter - Group Corporate Communications Manager
Plan-les-Ouates - CONTEXT & MISSION: The L'OCCITANE Group Communications team is looking for a committed self-starter... Weiter - Un-e Junior Marketing Coordinator
Petit-Lancy - Rattaché-e au responsable marketing et communication, vous contribuez à la... Weiter - Chargé(e) de projet et communication RH
Lausanne - Le bord du lac Léman, votre prochain terrain de jeu ? Prêt(e) pour une aventure riche... Weiter - Chargée ou chargé de communication et de promotion
Payerne - Missions principales : Proposer, développer et mettre en œuvre la stratégie de... Weiter - Event Manager
Yverdon-les-Bains - Your missions: Develop and deploy Ecorobotix’s event strategy (KPIs, event schedule, event... Weiter - Chargé-e de communication bilingue
Fribourg - Message important ATTENTION Pour postuler à ce poste, utilisez uniquement le lien suivant : ... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.anbieter.ch www.sensorhersteller.swiss www.fachwissen.com www.zeithorizont.net www.computerplatinen.org www.boersenunternehmen.shop www.arzneimitteln.blog www.ausschlaggebend.eu www.position.li www.hersteller.de www.generika.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.anbieter.ch www.sensorhersteller.swiss www.fachwissen.com www.zeithorizont.net www.computerplatinen.org www.boersenunternehmen.shop www.arzneimitteln.blog www.ausschlaggebend.eu www.position.li www.hersteller.de www.generika.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 14°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Drehbuchschreiben Aufbau mit Urs Bühler
- Drehbuchschreiben Einsteigerkurs mit Urs Bühler
- Medienkommunikation
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Medienausbildung
- Crossmedia-Manager/-in
- Lehrgang Schreibtrainer/-in
- Weitere Seminare