Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert!
publiziert: Freitag, 26. Mrz 2021 / 09:00 Uhr / aktualisiert: Freitag, 26. Mrz 2021 / 09:24 Uhr

Die Finanzmärkte stehen mittlerweile auch kleinen Anlegern offen. Ausschlaggebend ist ausschliesslich, dass man über ein bisschen Fachwissen verfügt und dann ein Aktiendepot mit den entsprechenden Werten bestückt.
So können auch Anleger, die nur wenig Geld investieren können, dennoch von der Börse profitieren. Entscheidend ist letztlich, die passenden Aktien zu finden und in diese zu investieren. Zudem muss man immer bedenken, dass Entwicklungen auf wirtschaftlicher, aber auch auf politischer Ebene, grossen Einfluss auf die Kurse haben können.
Im Folgenden werden die Top 10 der Schweizer Aktien des Jahres 2020 vorgestellt.
Es lohnt sich, die folgenden Aktien im Auge zu behalten
Die Kriterien für die Auswahl dieser Aktien ist deren Wachstum seit 2019 und ihre grossen wirtschaftlichen Schutzmechanismen. Diese ermöglichen es den Unternehmen zum einen, die Kunden langfristig zu binden, und zum anderen schützen sie die langfristige Rentabilität.
Aktie Nr. 1: Lastminute.com
Hierbei handelt es sich um einen bewährten Marktführer im Bereich Discount- und Last-Minute-Markt für Reisebuchungen. Das Unternehmen ist europaweit tätig und besitzt zudem einige andere bekannte Marken. Für das kommende Jahr wird aufgrund des expandierenden Reisemarktes ein anhaltendes Umsatzwachstum erwartet.
Aktie Nr. 2: Sonova
Auf das weltweit führende Unternehmen im Bereich des Hörgeräte-Marktes, Sonova, entfallen 24% des Handels aus diesem Bereich. Der Erfolg liegt an der Tatsache, dass das Unternehmen eine besonders fortschrittliche Technologie nutzt, mit der es in der Lage ist, qualitativ hochwertige Bionik herzustellen.
Aktie Nr. 3: Das Pharmaunternehmen Idorsia
Dieses Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von Arzneimitteln für chronische Krankheiten spezialisiert. Es ist davon auszugehen, dass das Unternehmen nach dem Erhalt der behördlichen Genehmigungen sehr gute Leistung erbringen wird.
Aktie Nr. 4: Die Roche Holding
Die Roche Holding ist das weltweit führende Unternehmen im Bereich der Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln. Es wird ein breit aufgestelltes Angebot von Arzneimitteln für eine grosse Anzahl von Krankheiten entwickelt und hergestellt. Gewachsen ist das Unternehmen sowohl organisch als durch Akquisition.
Aktie Nr. 5: Das Pharmaunternehmen Santhera
Das Besondere bei Santhera ist die Spezialisierung auf die Entwicklung und Vermarktung von Arzneimitteln gegen seltene neuromuskuläre und Lungenerkrankungen. Damit hat Santhera nicht nur eine klare Nische, sondern auch einen verteidigungsfähigen Schutzmechanismus, ebenso wie einen klaren Rentabilitätspfad.
Aktie Nr. 6: AMS AG
Der österreichische Halbleiter- und Sensorhersteller ist an der Schweizer Börse notiert. Das Unternehmen produziert hochspezialisierte integrierte Sensoren mit Computerplatinen. Dank der überlegenen Technologie ist AMS durchaus in der Lage, seinen Marktanteil zu verteidigen.
Aktie Nr. 7: Die Belimo Holding
Dieses Unternehmen ist ein international führender Hersteller von Stellantriebslösungen zur Steuerung von Heizungen sowie Lüftungs- und Klimaanlagen. In der HLK ist das Unternehmen der bevorzugte Anbieter für Motorlösungen.
Aktie Nr. 8: Lonza Group
Dieses Unternehmen bietet Produktentwicklungsdienstleistungen für die Pharmaindustrie an. Damit stellt er die optimale Ergänzung für die sehr gut funktionierende Schweizer Pharmaindustrie dar.
Aktie Nr. 9: Novartis
Neben Roche ist Novartis die vermutlich bekannteste Schweizer Pharmamarke. Ausserdem hat das Unternehmen einen beachtlichen Marktanteil bei Generika. Darüber hinaus verfügt Novartis über patentierte Arzneimittel für eine ganze Reihe unterschiedlicher Krankheiten. Ausserdem hat das Unternehmen eine einzigartige Position zur Bekämpfung künftiger Krankheiten.
Aktie Nr. 10: VAT Group
In der Herstellung von Vakuumventilen ist die VAT Group weltweit führend. Um Qualitätsprodukte in diesem wachsenden Sektor anzubieten, ist VAT sehr gut positioniert in einer hochspezialisierten Branche mit strengen Qualitätsanforderungen.
An der Börse richtig investieren
Wer an der Börse erfolgreich sein möchte, der sollte einige wichtige Grundsätze beachten. Dazu zählt das Anlageziel, der Zeithorizont, ein diversifiziertes Portfolio und ETFs statt Aktien.
Welches Anlageziel sollte man verfolgen?
Am besten erkennt man sein persönliches Anlageziel, indem man sich hier selbst einige Fragen stellt.
Frage 1: Wofür soll das Portfolio genutzt werden?
Frage 2: Soll ein Einkommen generiert werden, oder soll es um Kapitalwachstum gehen?
Frage 3: Wie hoch soll die Rendite zum Schluss ausfallen?
Sobald man diese Fragen beantwortet hat, kann man überhaupt erst eine Anlageentscheidung treffen. Investmentrechner können bei der Beantwortung dieser Frage sehr hilfreich sein.
In welchem Zeitraum soll Vermögen aufgebaut werden?
Die Börse ist nur in den seltensten Fällen für eine kurzfristige Investition geeignet, das ist zwar möglich aber auch immer äusserst risikoreich. Daher sollte der Zeithorizont realistisch eingeschätzt werden. Für gewöhnlich sollten mindestens 5, besser noch 10 Jahre einkalkuliert werden.
Auch wenn der Wunsch möglicherweise noch so gross ist, so ist es dennoch eher unrealistisch, dass sich das Vermögen binnen von nur 6 Monaten verdoppelt. Die Börse sollte kein Glücksspiel sein, sondern lieber mit Sachverstand und Geduld betreten werden.
Auf die richtige Streuung kommt es an
Diversifikation: Dieses eine Wort bestimmt zumeist über Erfolg oder Misserfolg. Es bedeutet letztlich nichts anderes, als die Aktien und Wertpapiere entsprechend breit zu streuen, das heisst, auf mehrere Länder und Branchen zu verteilen. Nur ein gut gestreutes Portfolio sorgt letztlich für Sicherheit. Es kann immer passieren, dass es einige Unternehmen gibt, die leider nicht so erfolgreich abschneiden. Dafür kann es immer eine ganze Reihe sehr unterschiedlicher Gründe geben. Doch tritt dieser Fall ein, so bedeutet das leider für den Investor, dass er mit Verlusten rechnen muss.
Um dieses nicht auf dem Ruder laufen zu lassen, ist eine breite Streuung überaus wichtig, denn natürlich werden bei einer guten Verteilung niemals alle Aktien gleichzeitig von einem Wertverlust betroffen sein, sondern lediglich ein Teil der im Portfolio befindlichen Werte. Die anderen Aktien sorgen zum einen für einen guten Ausgleich und zum anderen kann so immer noch eine gute Rendite erwirtschaftet werden.
Ein guter Weg für die richtige Diversifikation ist es, neben unterschiedlichen geografischen und sektoralen Aktien zusätzlich in Nicht-Aktien-Vermögenswerte wie Anleihen, Immobilien und Rohstoffen zu investieren.
In ETFs statt Aktien investieren
Wer gerne in Schweizer Aktien investieren möchte, aber vielleicht kein Experte für Finanzanalysen ist, oder wer vielleicht auch weder die Zeit noch das Interesse daran hat, sich intensiver mit den Charts zu beschäftigen, der muss an dieser Stelle aber keinesfalls verzweifelt aufgeben. Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, äusserst gewinnbringend in Schweizer Aktien zu investieren. Man entscheidet sich einfach für ETFs.
Zum einen sind sie oftmals recht günstig was die Gebühren angeht und zum anderen bieten sie eine sofortige Diversifikation. Wichtig ist hier lediglich, die Zusammensetzung jedes ETF zu verstehen. Auf diese Weise lässt sich sicherstellen, dass es sich um eine echte Diversifizierung handelt.
Im Folgenden werden die Top 10 der Schweizer Aktien des Jahres 2020 vorgestellt.
Es lohnt sich, die folgenden Aktien im Auge zu behalten
Die Kriterien für die Auswahl dieser Aktien ist deren Wachstum seit 2019 und ihre grossen wirtschaftlichen Schutzmechanismen. Diese ermöglichen es den Unternehmen zum einen, die Kunden langfristig zu binden, und zum anderen schützen sie die langfristige Rentabilität.
Aktie Nr. 1: Lastminute.com
Hierbei handelt es sich um einen bewährten Marktführer im Bereich Discount- und Last-Minute-Markt für Reisebuchungen. Das Unternehmen ist europaweit tätig und besitzt zudem einige andere bekannte Marken. Für das kommende Jahr wird aufgrund des expandierenden Reisemarktes ein anhaltendes Umsatzwachstum erwartet.
Aktie Nr. 2: Sonova
Auf das weltweit führende Unternehmen im Bereich des Hörgeräte-Marktes, Sonova, entfallen 24% des Handels aus diesem Bereich. Der Erfolg liegt an der Tatsache, dass das Unternehmen eine besonders fortschrittliche Technologie nutzt, mit der es in der Lage ist, qualitativ hochwertige Bionik herzustellen.
Aktie Nr. 3: Das Pharmaunternehmen Idorsia
Dieses Unternehmen hat sich auf die Entwicklung von Arzneimitteln für chronische Krankheiten spezialisiert. Es ist davon auszugehen, dass das Unternehmen nach dem Erhalt der behördlichen Genehmigungen sehr gute Leistung erbringen wird.
Aktie Nr. 4: Die Roche Holding
Die Roche Holding ist das weltweit führende Unternehmen im Bereich der Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln. Es wird ein breit aufgestelltes Angebot von Arzneimitteln für eine grosse Anzahl von Krankheiten entwickelt und hergestellt. Gewachsen ist das Unternehmen sowohl organisch als durch Akquisition.
Aktie Nr. 5: Das Pharmaunternehmen Santhera
Das Besondere bei Santhera ist die Spezialisierung auf die Entwicklung und Vermarktung von Arzneimitteln gegen seltene neuromuskuläre und Lungenerkrankungen. Damit hat Santhera nicht nur eine klare Nische, sondern auch einen verteidigungsfähigen Schutzmechanismus, ebenso wie einen klaren Rentabilitätspfad.
Aktie Nr. 6: AMS AG
Der österreichische Halbleiter- und Sensorhersteller ist an der Schweizer Börse notiert. Das Unternehmen produziert hochspezialisierte integrierte Sensoren mit Computerplatinen. Dank der überlegenen Technologie ist AMS durchaus in der Lage, seinen Marktanteil zu verteidigen.
Aktie Nr. 7: Die Belimo Holding
Dieses Unternehmen ist ein international führender Hersteller von Stellantriebslösungen zur Steuerung von Heizungen sowie Lüftungs- und Klimaanlagen. In der HLK ist das Unternehmen der bevorzugte Anbieter für Motorlösungen.
Aktie Nr. 8: Lonza Group
Dieses Unternehmen bietet Produktentwicklungsdienstleistungen für die Pharmaindustrie an. Damit stellt er die optimale Ergänzung für die sehr gut funktionierende Schweizer Pharmaindustrie dar.
Aktie Nr. 9: Novartis
Neben Roche ist Novartis die vermutlich bekannteste Schweizer Pharmamarke. Ausserdem hat das Unternehmen einen beachtlichen Marktanteil bei Generika. Darüber hinaus verfügt Novartis über patentierte Arzneimittel für eine ganze Reihe unterschiedlicher Krankheiten. Ausserdem hat das Unternehmen eine einzigartige Position zur Bekämpfung künftiger Krankheiten.
Aktie Nr. 10: VAT Group
In der Herstellung von Vakuumventilen ist die VAT Group weltweit führend. Um Qualitätsprodukte in diesem wachsenden Sektor anzubieten, ist VAT sehr gut positioniert in einer hochspezialisierten Branche mit strengen Qualitätsanforderungen.
An der Börse richtig investieren
Wer an der Börse erfolgreich sein möchte, der sollte einige wichtige Grundsätze beachten. Dazu zählt das Anlageziel, der Zeithorizont, ein diversifiziertes Portfolio und ETFs statt Aktien.
Welches Anlageziel sollte man verfolgen?
Am besten erkennt man sein persönliches Anlageziel, indem man sich hier selbst einige Fragen stellt.
Frage 1: Wofür soll das Portfolio genutzt werden?
Frage 2: Soll ein Einkommen generiert werden, oder soll es um Kapitalwachstum gehen?
Frage 3: Wie hoch soll die Rendite zum Schluss ausfallen?
Sobald man diese Fragen beantwortet hat, kann man überhaupt erst eine Anlageentscheidung treffen. Investmentrechner können bei der Beantwortung dieser Frage sehr hilfreich sein.
In welchem Zeitraum soll Vermögen aufgebaut werden?
Die Börse ist nur in den seltensten Fällen für eine kurzfristige Investition geeignet, das ist zwar möglich aber auch immer äusserst risikoreich. Daher sollte der Zeithorizont realistisch eingeschätzt werden. Für gewöhnlich sollten mindestens 5, besser noch 10 Jahre einkalkuliert werden.
Auch wenn der Wunsch möglicherweise noch so gross ist, so ist es dennoch eher unrealistisch, dass sich das Vermögen binnen von nur 6 Monaten verdoppelt. Die Börse sollte kein Glücksspiel sein, sondern lieber mit Sachverstand und Geduld betreten werden.
Auf die richtige Streuung kommt es an
Diversifikation: Dieses eine Wort bestimmt zumeist über Erfolg oder Misserfolg. Es bedeutet letztlich nichts anderes, als die Aktien und Wertpapiere entsprechend breit zu streuen, das heisst, auf mehrere Länder und Branchen zu verteilen. Nur ein gut gestreutes Portfolio sorgt letztlich für Sicherheit. Es kann immer passieren, dass es einige Unternehmen gibt, die leider nicht so erfolgreich abschneiden. Dafür kann es immer eine ganze Reihe sehr unterschiedlicher Gründe geben. Doch tritt dieser Fall ein, so bedeutet das leider für den Investor, dass er mit Verlusten rechnen muss.
Um dieses nicht auf dem Ruder laufen zu lassen, ist eine breite Streuung überaus wichtig, denn natürlich werden bei einer guten Verteilung niemals alle Aktien gleichzeitig von einem Wertverlust betroffen sein, sondern lediglich ein Teil der im Portfolio befindlichen Werte. Die anderen Aktien sorgen zum einen für einen guten Ausgleich und zum anderen kann so immer noch eine gute Rendite erwirtschaftet werden.
Ein guter Weg für die richtige Diversifikation ist es, neben unterschiedlichen geografischen und sektoralen Aktien zusätzlich in Nicht-Aktien-Vermögenswerte wie Anleihen, Immobilien und Rohstoffen zu investieren.
In ETFs statt Aktien investieren
Wer gerne in Schweizer Aktien investieren möchte, aber vielleicht kein Experte für Finanzanalysen ist, oder wer vielleicht auch weder die Zeit noch das Interesse daran hat, sich intensiver mit den Charts zu beschäftigen, der muss an dieser Stelle aber keinesfalls verzweifelt aufgeben. Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, äusserst gewinnbringend in Schweizer Aktien zu investieren. Man entscheidet sich einfach für ETFs.
Zum einen sind sie oftmals recht günstig was die Gebühren angeht und zum anderen bieten sie eine sofortige Diversifikation. Wichtig ist hier lediglich, die Zusammensetzung jedes ETF zu verstehen. Auf diese Weise lässt sich sicherstellen, dass es sich um eine echte Diversifizierung handelt.
(ba/pd)
Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die Bedeutung von Videoformaten ist natürlich noch nicht viel wert. Es muss auch eine Strategie entwickelt und umgesetzt werden. mehr lesen
Die Schmiedekunst hat eine lange Tradition und ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil unseres kulturellen Erbes. Das Handwerk hat jedoch auch in der modernen Welt seinen Platz ... mehr lesen
Die Landwirtschaft spielt eine entscheidende Rolle für die Ernährungssicherheit und die Wirtschaft vieler Länder. Doch es gibt ein Problem, das die Branche seit Jahren betrifft: ... mehr lesen
Wein ist ein Getränk, das weltweit sowohl wegen seiner geschmacklichen Eigenschaften als auch wegen seiner gesundheitsfördernden Wirkung geschätzt wird. mehr lesen

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |
Werbung Relevante Bereiche für die Industrie Die Industrie wächst und wächst. Es ist kaum ein Ende ...
Startup News 2020 wurden in der Schweiz 40'188 Unternehmen neu gegründet In der Schweiz wurden im Jahr 2020 insgesamt 40'188 Unternehmen neu gegründet. Dies entspricht 7,1% aller in diesem Jahr aktiven Unternehmen. ...
Marken & Patente Kein Markenschutz für rotbesohlte Highheels von Louboutin St. Gallen - Das ...
Medien Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise ...

-
16:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
15:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
15:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
14:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe PR, Corporate Communications
- Producer Video and Audio Visuals (m/w/d)
Zug - Ihre Aufgaben Umsetzung einer ganzheitlichen Designstrategie und Übersetzung der Unternehmensziele... Weiter - Researcher/in Vorsorge 80-100%
Zürich - Researcher/in Vorsorge 80-100% Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Auseinandersetzung... Weiter - Praktikant Event Support & Business Development (m/w) 100%
Bern - Deine Aufgaben Dich erwartet ein abwechslungsreiches und spannendes Arbeitsumfeld in einem jungen... Weiter - Praktikant Social Media (m/w/d) 100%
Zürich - Deine Aufgaben Als Teil des PR-Teams unterstützt du das ZFF aktiv in der Kommunikation; du... Weiter - Praktikant Media, PR & Kommunikation (m/w/d) 100%
Zürich - Deine Aufgaben Mitverantwortlich für das Press Office / PR Services (Versand Medienmitteilungen,... Weiter - Digital Marketing und Communications Manager 60-100% (m/w/d)
St. Galler Rheintal - Als Marketing und Communications Allrounder sind Sie sowohl für die Konzeption von internen und... Weiter - Grafikdesigner (m/w) 80-100%
Bern - Deine Aufgaben Dein Tagesgeschäft besteht aus der kreativen Gestaltung von grafischen Elementen für... Weiter - LEITER:IN MARKETING 80-100% DIETLIKON/ZH (w/m/d)
Dietlikon - Ihr Profil Sie arbeiten gerne in einem wirklich dynamischen Umfeld mit engagierten Teamplayern. Sie... Weiter - Praktikumsstelle Kommunikation ab sofort für ca. 8-10 Monate
Glattbrugg - Auf Sie warten interessante Einblicke in ein aktuelles öV-Infrastrukturprojekt sowie die Chance,... Weiter - Fachspezialist:in Kommunikation (w/m/d) 60-80%
Bern - Der IT-Dienstleister mit Sitz in Bern beschäftigt rund 110 Mitarbeitende. Das Kerngeschäft der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.schweizer.ch www.rohstoffen.swiss www.halbleiter.com www.lungenerkrankungen.net www.finanzmaerkte.org www.pharmaunternehmen.shop www.ausserdem.blog www.ausgleich.eu www.sensoren.li www.discount.de www.verlusten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.schweizer.ch www.rohstoffen.swiss www.halbleiter.com www.lungenerkrankungen.net www.finanzmaerkte.org www.pharmaunternehmen.shop www.ausserdem.blog www.ausgleich.eu www.sensoren.li www.discount.de www.verlusten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 15°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 14°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Moderation und Medien
- Kreatives Schreiben
- Medien im Dialog. Journalistische Recherche - wo Journalismus zur Detektiv-Arbeit wird
- Medienkommunikation
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
- Praktisches Medientraining
- Lehrgang Lektor/-in
- Lehrgang Medienkorrektorat
- Weitere Seminare