Diesjähriger Grippe-Impfstoff wirkt nicht optimal
Genf - Weil sich die saisonale Grippe ständig verändert, muss der Impfstoff jedes Jahr neu zusammengestellt werden. Das ist beim diesjährigen Cocktail offenbar nicht so recht gelungen: Gegen den vorherrschenden Virenstamm wirkt die Impfung nur beschränkt.

Dies bestätigte auch Werner Wunderli, Leiter des Nationalen Grippezentrums in Genf. In der Schweiz setzte sich wie in anderen westeuropäischen Ländern ein B-Virus durch. Einen Schutz gegen Influenza B sei zwar im aktuellen Impf-Cocktail enthalten. Gegen die sich nun ausbreitende Variante wirke die Impfung aber nicht sehr gut.
Schlechte Auswahl der Virenstämme
Bei der Grippe-Impfung wird der Körper mit abgetöteten Viren zur Bildung von Antikörpern angeregt. Wie gut sie wirkt, hängt davon ab, ob sich die für die Impfung ausgewählten Virenstämme mit jenen decken, für die saisonale Grippeepidemie verantwortlich sind.
Der Impf-Cocktail aus drei verschiedenen Virenstämmen wird jeweils im Frühling an einer Konferenz der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf festgelegt.
Weil man Monate im Voraus aber noch nich wisse, welcher Virenstamm sich duchsetze, gelinge dies manchmal besser, manchmal weniger gut, sagte Wunderli.
Geringe Auswirkungen
Der nicht optimale Impf-Cocktail dürfte nach Einschätzung der Grippe- Experten nur geringe Auswirkungen haben: Influenza-B-Viren lösten in der Regel weniger starke Epidemien aus, sagte Koch.
An der Grippe erkranken jährlich in der Schweiz 100 000 bis 300 000 Personen. Je nach Intensität der Epidemie sterben zwischen 400 und 1000 Personen an den Folgen einer Gripperkrankung. Dieses Jahr standen in der Schweiz 1,26 Millionen Dosen Impfstoff zur Verfügung. Obwohl die Impfung keinen Schutz gegen die Vogelgrippe bietet, war die Nachfrage heuer besonders gross.
(bert/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Akutpflege, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte, Labor, Analyse
- Dentalassistent/in mit Erfahrung in Kieferorthopädie und Kinderzahnmedizin 60 %
Dietikon - Der Bezirkshauptort Dietikon ist ein lebendiges Regionalzentrum und ein wichtiger... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/FH im Nachtdienst 40-100%
Uster - Für unsere Bettenstationen suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung flexible und engagierte... Weiter - Mitglied des Verwaltungsrates für den Kompetenzbereich Pflege
Glarus - Ihre Verantwortung: Als Mitglied des Verwaltungsrates sind Sie zuständig für eine nachhaltige,... Weiter - Dipl. Pflegefachperson (m/w/d)
Rheinfelden - Dipl. Pflegefachperson (m/w/d) Spital Rheinfelden Akutbereich 50-100% ab sofort oder nach... Weiter - Leiter/in Aufenthaltsmanagement Spital (Case Management)
Zofingen - 80-100% per sofort oder nach Vereinbarung unbefristet Ihre Aufgaben Die Herausforderung für... Weiter - Unterstützung zum Instrumentieren und Zudienen
Zollikerberg - Das ambulante Operationszentrum AOZ sucht Unterstützung zum Instrumentieren und Zudienen Pensum ab... Weiter - Leitende Ärztin/Leitender Arzt Onkologie 60-100%
Uster - Zur Ergänzung des Onkologischen Teams, welches im Jahr rund 5'000 Konsultationen und 3'000... Weiter - Fachärztin/ Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Basel - Ihre Aufgaben: Ärztliche Tätigkeit als Facharzt / Fachärztin für Innere Medizin bzw.... Weiter - Gruppenleitung Operationstechnik Villa Robersten (m/w/d)
Rheinfelden - Gruppenleitung Operationstechnik Villa Robersten (m/w/d) Villa Robersten Chirurgie 80-100% ab... Weiter - Fachangestellte Gesundheit (m/w/d)
Rheinfelden - Fachangestellte Gesundheit (m/w/d) Spital Rheinfelden Akutbereich 50-100% ab sofort oder nach... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.grippezentrums.ch www.virenstamm.swiss www.einschaetzung.com www.vogelgrippe.net www.gesundheit.org www.diesjaehriger.shop www.antikoerpern.blog www.gripperkrankung.eu www.weltgesundheitsorganisation.li www.virenstaemmen.de www.auswirkungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 2°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 0°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 2°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesundheit / Medizin
- Weiterbildung Psychologie Schmerzpsychologie
- MedModul 1a: WestMed Basis
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Dünndarm-Fehlbesiedlung (SIBO) - praxisorientierte Fortbildung mit Fallbeispiel und Checklisten für den beruflichen Alltag
- Kurs: «Gentests in der Offizin und Beratung zu Lifestyle-Themen»
- Modulprüfung / Nachprüfung SVMB
- Einführung in die Krankheitslehre
- Energetische Kieferentspannung
- Medizinisches Labor
- Kurs: «Ethische Aspekte der Digitalisierung in Apotheken»
- Weitere Seminare