Auf den eigenen Gewichtsverlust Geld setzen

DietBet: Neue App soll zum Abnehmen anspornen

publiziert: Montag, 24. Jun 2013 / 08:59 Uhr / aktualisiert: Montag, 24. Jun 2013 / 09:21 Uhr
Einmal auf eine andere Art abnehmen.
Einmal auf eine andere Art abnehmen.

New York - Mithilfe der Applikation DietBet soll das Abnehmen nun leichter werden als bisher. Die Mischung aus sozialem Wettbewerb und finanziellen Anreizen ist es, mit der ein New Yorker Start-up Leuten bei ihrer Diät unter die Arme greifen will.

4 Meldungen im Zusammenhang
«Für die meisten macht der Gang ins Fitnessstudio keinen Spass. Wir wollten das Abnehmen zu einer lustigen und sozialen Erfahrung machen», erklärt Matt Daniel, zuständig für den Bereich Business Development bei DietBet. Dadurch würden mehr Leute dafür begeistert werden.

Vier Wochen harte Arbeit

Interessierte können entweder selbst ein Projekt erstellen und andere einladen oder sich bei einem fremden Projekt anmelden. Ziel ist es dabei, innerhalb von vier Wochen vier Prozent seines eigenen Körpergewichtes zu verlieren. Als Wetteinsatz wählt jeder Teilnehmer einen beliebigen Betrag. Während der vier Wochen können sich die Teilnehmer gegenseitig mit motivierenden Anfeuerungen, gesunden Rezepten oder Trainingstipps unterstützen.

Diejenigen, die die Vier-Prozent-Latte erfolgreich unterschreiten, haben Anspruch auf einen Teil des insgesamt von allen eingesetzten Kapitals. Dieses wird unter den «Siegern» aufgeteilt. Die «Verlierer» erhalten nichts. 90 Prozent nehmen generell ab und zwischen einem Drittel und 40 Prozent gewinnen. «Im Durchschnitt verlieren die Sieger vier Kilo und verdoppeln ihren Einsatz», verrät CEO Jamie Rosen.

Übermotivierte werden disqualifiziert

Bei einem zu schnellen Purzeln der Pfunde ist allerdings Vorsicht geboten, das weiss auch Rosen. Übermotivierte, die innerhalb des vorgegebenen Zeitraums von einem Monat über zwölf Prozent ihres Körpergewichtes verlieren, werden disqualifiziert. Derzeit denkt DietBet darüber nach, auch halbjährige Projekte zu starten.

Einige der laufenden Projekte werden von bekannten Fitness-Bloggern betreut. Im momentan grössten Pot liegen 150.000 Dollar. Das Projekt wird verwaltet vom Pilates-Guru Cassey Ho. Überprüft werden die Fortschritte der Teilnehmer von DietBet selbst mithilfe vonVideoaufnahmen der Teilnehmer.

(bg/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
San Francisco/Nidderau - Einen Pakt abzuschliessen, um sich gesünder ... mehr lesen
Für Fans von Süssem und Fettigem gibt es ein Aufatmen - auf Schokolade und Fast Food muss man nicht verzichten.(Symbolbild)
Da liegt noch mehr drin.
Forscher des japanischen Mobilfunk-Riesen NTT DOCOMO haben ein tragbares Atemtest-Gerät entwickelt, mit dem Fitness-Begeisterte ganz einfach überprüfen können, ob sie tatsächlich Fett abbauen. mehr lesen
Neue Befunde weisen darauf hin, ... mehr lesen
Jeder dritte Deutsche ist übergewichtig. (Symbolbild)
Weniger Fett zu sich nehmen.
Gewichtsverlust um 1,6 Kilogramm ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das Medikament verringert den Appetit, ohne Nebenwirkungen zu verursachen.
Das Medikament verringert den Appetit, ...
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Vorteile einer Magenbypass-Operation nutzen, ohne sich unters Messer zu legen - eine neue Klasse von Wirkstoffen könnte genau das bewirken. Bei Labortieren führen diese potenziellen Behandlungen zu einer drastischen Gewichtsreduktion und einer Senkung des Blutzuckerspiegels. mehr lesen 
Publinews Parkinson gehört zu den häufigsten Erkrankungen des Nervensystems. Männer und Frauen sind gleichermassen oft ... mehr lesen  
Bei ungefähr zwei Dritteln der Betroffenen tritt das Ruhezittern auf.
Chinesische Wissenschaftler der Sun Yat-sen University und der Shanghai Jiao Tong University haben damit begonnen, Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) zu nutzen, um Sehstörungen bei Kindern mithilfe von Smartphones zu diagnostizieren. mehr lesen  
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer Hanfpflanze
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 10°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 11°C 15°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen trüb und nass
Genf 14°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 11°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten