Schweizer verbringen mehr Zeit im Internet (11.4 Stunden pro Woche) als vor dem TV-Bildschirm (11 Stunden). Das zeigt die Mediascope Europe 2010, eine Studie zur Internet-Nutzung. 5.4 Millionen Schweizer nutzen wöchentlich das Internet. Google, Apple und Microsoft kämpfen derzeit um die Gunst der TV-Konsumenten. Das Internet hält mit dem Start von Google TV nun auf breiter Front Einzug in die Wohnzimmer.
Google Leanback
Mit diesem Webdienst durchforstet der Anwender von Google TV künftig das Archiv von Youtube.
youtube.com/leanback
Ergebnisse der ARD/ZDF-Studie 2010
In Deutschland ist die Reichweite von Internet vergleichbar mit der des Fernsehens.
ard.de
Auch mit einem Gerät des Schweizer Unternehmens Logitech lässt sich das TV-Angebot des Suchgiganten nutzen. Zunächst ist Googles Internet-TV Konsumenten in den Vereinigten Staaten vorenthalten.
Web-TV für das Wohnzimmer
Suchgigant Google hat mit Sony einen Partner gefunden, der Inhalte aus dem Internet direkt auf den Fernseher bringt. Der Kunde landet per Knopfdruck im Internet. Im besten Fall merkt der Konsument gar nicht, dass er im Internet surft. Relevant ist einzig die Verfügbarkeit von interessanten Inhalten.
Mit einer speziellen Fernbedienung lassen sich Streifzüge durch das Internet bequem vom Sofa aus tätigen. Auch via Smartphone lassen sich die Multimedia-Inhalte steuern.
Die gleichzeitige Nutzung des TV- und Internet-Angebotes überfordere den durchschnittlichen Anwender, monieren Blogger.
Dem lässt sich entgegnen, dass Google die Multimedia-Inhalte nicht primär für die aktive Partizipation der Konsumenten („Jump in FX“) konzipiert hat. Vielmehr soll das Surfen im Internet zum gemeinsamen Erlebnis werden. TV-Geräte mit maximal 46-Zoll Bildschirmen bieten dazu die idealen Voraussetzungen.
«Lean Back» - Multimedia-Sucher
Mit dem Webdienst namens «Lean Back» hat Google eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche für das Durchforsten von Internet-Archiven geschaffen. Der Suchdienst lässt sich auch im Internet testen und überzeugt in der Handhabung: Ähnlich wie TV-Programme, klickt sich der User etwa durch Youtube-Videos.
«Content is King» - Kostbarkeiten aus dem Archiv
Gerade die Öffnung von Video-Archiven, wie Sie etwas vom Schweizer Fernsehen für 2011 angekündigt wurde, erweitert die Auswahl von Online-Videos enorm. Qualitativ hochwertige und informative Sendungen werden so per Mausklick ins Wohnzimmer gebracht.
«Best of both Worlds» - Erlebniswelt Internet
Die Verschmelzung von Internet und TV ist für den Konsumenten aus drei Gründen interessant:
1) Angebotsvielfalt
Amazon will etwa ein riesiges Archiv mit Serien und Filme für eine monatliche Flat-Rate anbieten. Dazu gesellen sich die kostenlosen Videos ab Youtube. Auch Apple TV stellt tausende von Filmen und Serien zum Herunterladen bereit. Etwa via Internetvideothek Netflix.
2) Mehrwerte für den Konsumenten
Informationen zu Schauspielern oder kurze Trailer liessen sich etwa direkt zum Smartphone übertragen werden und mobil betrachtet werden. Wieso nicht die letzten zehn Minuten einer Serie am nächsten Morgen auf dem iPad anschauen. Ab 2011 kann jeder Anwendungen für Google TV schaffen.
3) Komfort und gemeinsames Erlebnis
Erstklassige Informationsangebote werden für die Darstellung auf dem TV-Bildschirm, erhältlich in den Grössen 24, 32, 40 und 46 Zoll, optimiert. Das gemeinsame Surfen im Internet wird zum «Kino»-Erlebnis.
Internet-TV in der Schweiz: «Erst die Spitze des Eisbergs»
Via Swisscom TV lässt sich etwa während einer Serie der Pausenknopf betätigen. Eine Viertelstunde später setzt man das Programm fort. Einziger Wehrmutstropfen: Das Filmarchiv ist derzeit stark begrenzt. Genau hier dockt Google TV an: Jeder Content-Produzent wird die Chance nutzen, eine Applikation für das Internet-Fernsehen bereitzustellen.
Werbung: «FFWD»
Nicht zuletzt wegen der prophezeiten Werbeeinnahmen. Werbung geniesst in Web-Videos eine höhere Aufmerksamkeit als im klassischen Fernsehen. Dort langweilt sie mich, da sie nicht personalisiert ist. Der Konsument ist nicht mehr bereit, seine Zeit mit dem Konsum von Inhalten zu verschwenden, die ihm keinen Mehrwert bringen. Ich betätige regelmässig die FFWD-Taste der Swisscom TV Fernbedienung und entfliehe der sich wiederholenden Werbung.
Google TV: «Nice to Have?»
Die intelligente Verzahnung von Internet und TV ist für alle ein Gewinn: Der Zugriff auf das weltweite Archiv frohlockt. Der mässige Erfolg von Apple TV zeigt hingegen, dass die Anzeige von digitalen Inhalten aus dem eigenen Netzwerk auf dem TV-Bildschirm derzeit eine Nische bedient. Clevere Apps mit Mehrwert könnten die Wende sein: Etwa das Empfehlen von Serien oder Filmen.
Anreiz böten auch Rabatte, die den Gruppen-Einkauf belohnen: «Finde zehn Freunde», die zum Kauf der ersten Staffel der Serie «Human Target» gewillt sind und erhalte zwanzig Prozent Rabatt!).
Internet hat in den Wohnzimmern mit dem iPad schon Einzug gehalten. Dem Betrachter einen grösseren Bildschirm zu spendieren, macht Sinn.
(Kevin Lancashire/news.ch)

-
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich -
16:53
Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration -
15:39
Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? -
22:24
Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968) -
18:08
Metall meets Design: Kreative Möglichkeiten der Schmiedekunst -
22:14
Warum es in der Landwirtschaft schwierig ist, einen Nachfolger zu finden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Regulatory Affairs, Web Publishing, Design
- Legal Counsel based in Zurich (100%, M/F)
Zürich - Weiter - Webentwickler (E-Commerce) 80-100%
Münchenbuchsee - Unser Kunde hat sich mittlerweile in seinem Bereich als IT-Dienstleister etabliert. Der Kundenstamm... Weiter - Juristisches Praktikum im Justizvollzug 80 - 100 %
Bern - Stellenantritt: 1. Juni 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Der Fachbereich Recht leistet... Weiter - Rechtsberater:in 80%
Zürich - Sie ärgern sich über freche Arbeitgeber, Dumpinglöhne und Ausbeutung? Sie wollen dafür sorgen, dass... Weiter - Juristin / Jurist 80 - 100 % (m/w/d)
Bern - Was Sie erwartet Mithilfe beim Aufbau des Bereichs Recht Allgemeine Rechtsberatung sowie... Weiter - Advokat/in oder Jurist/in 80-100% in Basel
Basel - Bist du bereit für eine neue Herausforderung und hast Lust in einer kleinen "Anwaltskanzlei"... Weiter - Compliance Spezialisten (m/w/d)
Liechtenstein - Aufgabenschwerpunkt ist das Monitoring der Geschäftstätigkeit in Bezug auf die regulatorischen... Weiter - Head Legal & Compliance (m/w/d)
Liechtenstein - Sie verantworten alle Agenden der Abteilungen Legal und Compliance und tragen damit die... Weiter - Praktikant/in resp. Werkstudent/in 50-60*
Bern-Bümpliz - Stellenantritt: ab 1. Mai 2023 oder nach Vereinbarung befristet für 1 Jahr Arbeitsort: Bern-Bümpliz... Weiter - Deutschsprachige/r Junior Jurist/in - befristet 12 Monate (m/w/x)
Bern - Deutschsprachige/r Junior Jurist/in befristet 12 Monate m/w/x Zur Verstärkung unseres Departements... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bildschirm.ch www.wohnzimmern.swiss www.smartphone.com www.suchgiganten.net www.schauspielern.org www.informationsangebote.shop www.betrachter.blog www.handhabung.eu www.vereinigten.li www.kostbarkeiten.de www.angebotsvielfalt.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 7°C | 13°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 13°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
- Die Bedeutung von glaubwürdigem Klimaschutz für Kleinunternehmen
- Was verbirgt sich hinter Gewerbestrom?
- Gewinnoptimierende Geschäftsführung: Erfolgreiche Wachstumstreiber für KMU
- Der BETTERHOMES-Ausblick auf den Schweizer Immobilienmarkt 2023 - Wohneigentum weiter krisensicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Internetmarketing, Cloud Computing
- Social Media Marketing mit IAB-Gütesiegel IBAW
- Online Marketing Modul 2: Grobstrategie entwickeln
- E-Mail-Marketing und Marketing-Automation Modul 5
- Digital Marketing kompakt
- Ihr KMU im Netz - clever und kostengünstig - Online
- Ihr KMU im Netz - clever und kostengünstig
- Programmatic Advertising Modul 6
- Einführung in Cloud-Computing - CLOUD
- Digitales Marketing & Social Media - Infoveranstaltung Online
- Überblick über Cloud Computing & Media - CLME
- Weitere Seminare