Schweizer verbringen mehr Zeit im Internet (11.4 Stunden pro Woche) als vor dem TV-Bildschirm (11 Stunden). Das zeigt die Mediascope Europe 2010, eine Studie zur Internet-Nutzung. 5.4 Millionen Schweizer nutzen wöchentlich das Internet. Google, Apple und Microsoft kämpfen derzeit um die Gunst der TV-Konsumenten. Das Internet hält mit dem Start von Google TV nun auf breiter Front Einzug in die Wohnzimmer.
Google Leanback
Mit diesem Webdienst durchforstet der Anwender von Google TV künftig das Archiv von Youtube.
youtube.com/leanback
Ergebnisse der ARD/ZDF-Studie 2010
In Deutschland ist die Reichweite von Internet vergleichbar mit der des Fernsehens.
ard.de
Auch mit einem Gerät des Schweizer Unternehmens Logitech lässt sich das TV-Angebot des Suchgiganten nutzen. Zunächst ist Googles Internet-TV Konsumenten in den Vereinigten Staaten vorenthalten.
Web-TV für das Wohnzimmer
Suchgigant Google hat mit Sony einen Partner gefunden, der Inhalte aus dem Internet direkt auf den Fernseher bringt. Der Kunde landet per Knopfdruck im Internet. Im besten Fall merkt der Konsument gar nicht, dass er im Internet surft. Relevant ist einzig die Verfügbarkeit von interessanten Inhalten.
Mit einer speziellen Fernbedienung lassen sich Streifzüge durch das Internet bequem vom Sofa aus tätigen. Auch via Smartphone lassen sich die Multimedia-Inhalte steuern.
Die gleichzeitige Nutzung des TV- und Internet-Angebotes überfordere den durchschnittlichen Anwender, monieren Blogger.
Dem lässt sich entgegnen, dass Google die Multimedia-Inhalte nicht primär für die aktive Partizipation der Konsumenten („Jump in FX“) konzipiert hat. Vielmehr soll das Surfen im Internet zum gemeinsamen Erlebnis werden. TV-Geräte mit maximal 46-Zoll Bildschirmen bieten dazu die idealen Voraussetzungen.
«Lean Back» - Multimedia-Sucher
Mit dem Webdienst namens «Lean Back» hat Google eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche für das Durchforsten von Internet-Archiven geschaffen. Der Suchdienst lässt sich auch im Internet testen und überzeugt in der Handhabung: Ähnlich wie TV-Programme, klickt sich der User etwa durch Youtube-Videos.
«Content is King» - Kostbarkeiten aus dem Archiv
Gerade die Öffnung von Video-Archiven, wie Sie etwas vom Schweizer Fernsehen für 2011 angekündigt wurde, erweitert die Auswahl von Online-Videos enorm. Qualitativ hochwertige und informative Sendungen werden so per Mausklick ins Wohnzimmer gebracht.
«Best of both Worlds» - Erlebniswelt Internet
Die Verschmelzung von Internet und TV ist für den Konsumenten aus drei Gründen interessant:
1) Angebotsvielfalt
Amazon will etwa ein riesiges Archiv mit Serien und Filme für eine monatliche Flat-Rate anbieten. Dazu gesellen sich die kostenlosen Videos ab Youtube. Auch Apple TV stellt tausende von Filmen und Serien zum Herunterladen bereit. Etwa via Internetvideothek Netflix.
2) Mehrwerte für den Konsumenten
Informationen zu Schauspielern oder kurze Trailer liessen sich etwa direkt zum Smartphone übertragen werden und mobil betrachtet werden. Wieso nicht die letzten zehn Minuten einer Serie am nächsten Morgen auf dem iPad anschauen. Ab 2011 kann jeder Anwendungen für Google TV schaffen.
3) Komfort und gemeinsames Erlebnis
Erstklassige Informationsangebote werden für die Darstellung auf dem TV-Bildschirm, erhältlich in den Grössen 24, 32, 40 und 46 Zoll, optimiert. Das gemeinsame Surfen im Internet wird zum «Kino»-Erlebnis.
Internet-TV in der Schweiz: «Erst die Spitze des Eisbergs»
Via Swisscom TV lässt sich etwa während einer Serie der Pausenknopf betätigen. Eine Viertelstunde später setzt man das Programm fort. Einziger Wehrmutstropfen: Das Filmarchiv ist derzeit stark begrenzt. Genau hier dockt Google TV an: Jeder Content-Produzent wird die Chance nutzen, eine Applikation für das Internet-Fernsehen bereitzustellen.
Werbung: «FFWD»
Nicht zuletzt wegen der prophezeiten Werbeeinnahmen. Werbung geniesst in Web-Videos eine höhere Aufmerksamkeit als im klassischen Fernsehen. Dort langweilt sie mich, da sie nicht personalisiert ist. Der Konsument ist nicht mehr bereit, seine Zeit mit dem Konsum von Inhalten zu verschwenden, die ihm keinen Mehrwert bringen. Ich betätige regelmässig die FFWD-Taste der Swisscom TV Fernbedienung und entfliehe der sich wiederholenden Werbung.
Google TV: «Nice to Have?»
Die intelligente Verzahnung von Internet und TV ist für alle ein Gewinn: Der Zugriff auf das weltweite Archiv frohlockt. Der mässige Erfolg von Apple TV zeigt hingegen, dass die Anzeige von digitalen Inhalten aus dem eigenen Netzwerk auf dem TV-Bildschirm derzeit eine Nische bedient. Clevere Apps mit Mehrwert könnten die Wende sein: Etwa das Empfehlen von Serien oder Filmen.
Anreiz böten auch Rabatte, die den Gruppen-Einkauf belohnen: «Finde zehn Freunde», die zum Kauf der ersten Staffel der Serie «Human Target» gewillt sind und erhalte zwanzig Prozent Rabatt!).
Internet hat in den Wohnzimmern mit dem iPad schon Einzug gehalten. Dem Betrachter einen grösseren Bildschirm zu spendieren, macht Sinn.
(Kevin Lancashire/news.ch)

-
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich -
23:42
Von Babys bis Teenagern: Ein Hochstuhl, der mitwächst -
22:59
Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality -
15:56
Die Faszination des Casinos: Ein Blick hinter die Kulissen -
15:51
Verständnis von Allergien und ihrer Behandlung -
22:57
Zukunft der Industrie: Fortschrittliche Sicherheitstechnologien im Fokus -
15:18
Der optimale Schutz vor der Sonne auf dem Balkon -
17:58
Smarte Finanzplanung: So findet man bezahlbare Kredite - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Regulatory Affairs, Web Publishing, Design
- Webentwickler Angular 80 - 100% (m/w)
Zürich - Als etabliertes Zürcher Unternehmen im Bereich IT- und Webservices ist unser Kunde etabliert und... Weiter - Senior Legal Consultant 80-100% (m/w/d)
Rotkreuz - Die Unternehmen eCare, Realisator und eFrame der eGroup werden sich zum Jahresende... Weiter - Angular Entwickler (80-100%)
Uster - Sind Sie bereit für den nächsten Karriereschritt? Unser Kunde ist national sowie international im... Weiter - Webdesigner/in, Webentwickler/in WordPress, (w/m/d) 60 - 80 % (befristet bis: 31.12.2025)
Brugg, AG - Migration der bestehenden Webseiten in neuen Webauftritt (in DE, FR, IT, EN), inkl. Erstellen von... Weiter - Senior Frontend Engineer mit UX/UI-Expertise #2015
Mägenwil - Senior Frontend Engineer mit UX/UI-Expertise #2015 Das erwartet dich Entwicklung und... Weiter - Mediamatiker:in im Bereich Marketing (60%)
Derendingen - Was sind deine Aufgaben? . Mitarbeit bei der Konzeption der digitalen Marketing- und... Weiter - Architecte Solutions Senior
Genève - Avec ce nouveau challenge professionnel, vous pourrez démontrer votre talent Garantir la... Weiter - Sr. Regulatory Affairs Specialist
St-Sulpice - INNOVATE EVERYDAY: Tandem Diabetes Care Switzerland is developing Sigi™, a next-generation... Weiter - Juriste
Lausanne - Vos missions Défendre les intérêts des agriculteurs, viticulteurs et... Weiter - Un(e) avocat(e)
Genève - Vous représentez les propriétaires devant les juridictions des baux à loyer.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.internetdiensten.ch www.knopfdruck.swiss www.voraussetzungen.com www.anwendungen.net www.suchgigant.org www.multimedia.shop www.benutzeroberflaeche.blog www.applikationen.eu www.wehrmutstropfen.li www.kostbarkeiten.de www.suchgiganten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 1°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 2°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- KMU im Aufschwung: 2021 wurde zum Jahr der Erholung und des Wachstums
- Roche übernimmt Telavant Holdings für 7,1 Mrd. Dollar
- Green Buildings: Nachhaltige Lösungen für eine emissionsarme Zukunft
- Die Auswirkungen von KI und IoT auf die Lagerlogistik
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Internet und E-Mail, Internetmarketing, Cloud Computing
- Online Grundlagen (Microsoft Edge / Outlook 2019)
- Online-Grundlagen ECDL
- Social Media Marketing mit IAB-Gütesiegel IBAW
- Google Ads Advanced - DMSEAF
- Überblick über Cloud Computing & Media - CLME
- Einführung in Cloud-Computing - CLOUD
- Google Ads Basics - DMSEA
- Online Grundlagen (Microsoft Edge / Outlook 2019) - Blended
- Digital Marketing Manager*in mit IAB-Zertifikat
- Microsoft 365 Fundamentals (MS-900)
- Weitere Seminare