Trends für 2019

Digitale Währungen

publiziert: Dienstag, 5. Nov 2019 / 15:26 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 5. Nov 2019 / 15:43 Uhr
Hohes Verlustrisiko aufgrund der hohen Volatilität.
Hohes Verlustrisiko aufgrund der hohen Volatilität.

Geht es um Trends der digitalen Devisen für 2019, rangiert der Bitcoin ganz vorn. Auch Ethereum, Bitcoin Cash und Ripple stehen hoch im Kurs.

Nach seinem Mehrmonatstief am 23. Oktober 2019 hat der Bitcoin am 27. Oktober 2019 wieder an Fahrt zugelegt und sich der Marke von 10.000 US-Dollar genähert. Teilweise hat er diese Marke sogar überschritten, doch konnte er sie nicht halten. Auf der Handelsplattform Bitstamp pegelte sich der Kurs auf 9.400 US-Dollar ein, nachdem er am 25. Oktober sogar auf 900 US-Dollar abgesunken war. Die Gründe für diese Entwicklung sind unklar, doch könnte die Anhörung von Facebook-Chef Mark Zuckerberg am 23. Oktober 2019 vor Abgeordneten des amerikanischen Kongresses bezüglich der geplanten digitalen Devise Libra einer der Gründe sein.

Digitale Devisen - Chancen und Risiken

Wie die Entwicklung des Bitcoin zeigt, bieten Kryptowährungen Chancen, da sie schnell im Kurs steigen können. Sie eignen sich daher als kurzfristige Geldanlage. Die Entwicklung zeigt aber auch, dass ein sehr hohes Verlustrisiko aufgrund der hohen Volatilität besteht. Der Bitcoin ist die bekannteste und älteste digitale Devise und liegt auch in diesem Jahr bei Anlegern im Trend. Der Bitcoin ist auch die Kryptowährung, die am häufigsten auf automatischen Handelssystemen wie Bitcoin Era angeboten wird. Der Handel ist vergleichbar mit dem CFD-Handel, bei dem der Anleger die digitale Devise nicht direkt erwerben muss, aber von Kursveränderungen profitieren kann.

Weitere digitale Devisen mit gutem Potential 2019

Auf der Beliebtheitsskala der digitalen Devisen wird der Bitcoin dicht gefolgt von Ethereum. So wie Bitcoin basiert auch Ethereum auf einer Blockchain. Der Ether, die Kryptowährung von Ethereum, ist deutlich billiger als der Bitcoin. Ethereum ist auch ein Zahlungssystem, das mit Smart Contracts den Vertragsabschluss unterstützt und daher bei Geschäftsleuten beliebt ist. Anders als Bitcoin und Ethereum basiert Ripple nicht auf einer Blockchain. Ein Ripple hat einen Kurswert von weniger als einem Euro, aber nach Bitcoin und Ethereum die dritthöchste Marktkapitalisierung. Im Finanzsektor ist Ripple beliebt, da er den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr erleichtert. Bitcoin Cash gehört zu den Altcoins und ist eine Alternative zum Bitcoin. Die Kryptowährung auf Blockchainbasis spaltete sich von der Blockchain des Bitcoin ab, kann ähnlich wie der Bitcoin in Onlineshops als Zahlungsmittel verwendet werden und ist wesentlich billiger als der Bitcoin.

Investieren in digitale Devisen - 3 Tipps für Anleger

Möchten Sie in digitale Devisen investieren, sollten Sie diese 3 Tipps beachten: - nur Geld in digitale Devisen investieren, das Sie nicht für andere Ausgaben geplant haben und dessen Verlust Sie verkraften können - Kurse aufmerksam beobachten, um zu kaufen, wenn der Kurs niedrig ist und zu verkaufen, wenn der Kurs hoch ist - Nachrichten über Trends und Entwicklungen aufmerksam verfolgen. Beim Bitcoin erfolgt im nächsten Jahr eine Blockhalbierung. Da Miner dann nur noch die Hälfte der Belohnung für einen Block erhalten, wird vermutet, dass die Blockhalbierung zu erheblichen Kurssteigerungen führt. Wirtschaftliche und politische Einflüsse können sich auf die Kurse der digitalen Devisen auswirken. Gerade beim Bitcoin kann es von einem Tag zum anderen zu drastischen Kursverfällen kommen.

(ba/pd)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere ... mehr lesen
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 8°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 7°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 23°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten